2 Mark Deutsches Reich 1937 Paul Von Hindenburg

Habt ihr schon mal von der 2 Mark Reichsmark Münze von 1937 gehört? Nein? Dann haltet euch fest, denn es wird spannend! Stellt euch vor, ihr findet auf dem Dachboden eurer Oma, versteckt in einer alten Keksdose, so ein kleines silbernes Ding. Was würdet ihr denken? "Oh, ein Euro"? Falsch gedacht! Das ist viel mehr als nur ein Euro. Das ist ein Stück Geschichte, ein kleines Denkmal aus einer Zeit, die wir uns heute kaum noch vorstellen können.
Okay, okay, ich übertreibe vielleicht ein bisschen. Aber diese Münze ist wirklich cool! Sie ist nicht einfach nur Geld, sie ist wie eine kleine Zeitkapsel. Auf der einen Seite prangt der Adler, stolz und mächtig, das Symbol des Deutschen Reiches. Und auf der anderen Seite? Da ist er, der alte Feldmarschall persönlich: Paul von Hindenburg!
Paul von Hindenburg, der Name klingt schon fast episch, oder? Er war eine Legende seiner Zeit, ein Kriegsheld des Ersten Weltkriegs und später Reichspräsident. Stellt euch vor, er würde heute durch die Straßen laufen. Er wäre wahrscheinlich total verwirrt von all den Smartphones und E-Scootern. Aber er wäre bestimmt stolz, wenn er wüsste, dass sein Konterfei immer noch auf einer Münze zu finden ist!
Was macht diese Münze so besonders?
Nun, zum einen ist da natürlich der historische Wert. Die 2 Mark Münze mit Hindenburg wurde in einer turbulenten Zeit geprägt. Deutschland war auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg, und diese Münze ist ein stummer Zeuge dieser dramatischen Epoche. Wenn diese Münze sprechen könnte, was würde sie uns wohl erzählen?
Aber es ist nicht nur die Geschichte, die diese Münze so faszinierend macht. Es ist auch das Material. Die Münzen von 1937 wurden aus Silber gefertigt. Echtes Silber! Das bedeutet, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch einen gewissen inneren Wert haben. Im Gegensatz zu den Cent-Münzen in eurem Portemonnaie, die vermutlich eher zum Wegwerfen als zum Aufheben geeignet sind.
Und dann ist da noch der Seltenheitsfaktor. Je nachdem, in welchem Zustand sich die Münze befindet und welche Prägeanstalt sie hergestellt hat, kann sie einiges wert sein. Manche Sammler würden ein kleines Vermögen dafür ausgeben, eine besonders gut erhaltene 2 Mark Münze in ihre Sammlung aufnehmen zu können.
Wie erkenne ich eine echte 2 Mark Münze von 1937?
Gute Frage! Zuerst einmal solltet ihr auf das Prägejahr achten: 1937. Steht da 1938 oder ein anderes Jahr, ist es nicht die Hindenburg-Münze, von der wir hier schwärmen. Dann achtet auf das Material: Silber. Wenn die Münze sich irgendwie nach Plastik anfühlt, dann ist es definitiv keine echte. Und schließlich schaut euch das Motiv genau an: Den Adler auf der einen Seite und Hindenburg auf der anderen. Vergleicht es am besten mit Bildern im Internet, um sicherzugehen, dass alles stimmt.
Wenn ihr dann eine Münze gefunden habt, die alle Kriterien erfüllt, dann herzlichen Glückwunsch! Ihr habt ein kleines Stück Geschichte in den Händen. Aber bevor ihr jetzt gleich zum nächsten Münzhändler rennt, um sie zu verkaufen, solltet ihr euch vielleicht erst einmal ein bisschen damit beschäftigen. Lest etwas über Hindenburg und die Zeit, in der er lebte. Findet heraus, was diese Münze für euch persönlich bedeutet.
Denn am Ende ist es nicht nur der materielle Wert, der zählt. Es ist die Geschichte, die mit der Münze verbunden ist, die sie so besonders macht. Und wer weiß, vielleicht weckt diese Münze ja auch eure Leidenschaft für das Sammeln. Es gibt so viele faszinierende Münzen und Banknoten auf der Welt, die darauf warten, entdeckt zu werden!
Also, haltet die Augen offen! Vielleicht findet ihr ja auch bald eure eigene 2 Mark Reichsmark 1937 mit Paul von Hindenburg. Und wer weiß, vielleicht ist sie ja sogar mehr wert, als ihr denkt! Aber selbst wenn nicht, habt ihr immer noch ein cooles Stück Geschichte in eurer Sammlung.
"Geschichte ist nicht einfach nur eine Sammlung von Fakten und Daten. Es ist die Geschichte von Menschen, von ihren Träumen, ihren Hoffnungen und ihren Ängsten. Und Münzen sind ein greifbares Zeugnis dieser Geschichte."
Und denkt dran: Jede Münze erzählt eine Geschichte. Man muss ihr nur zuhören!












-D3QKX9IScEgAAAFb0ZQqmi1R.jpg)




