5 Euro Münze Deutschland Blauer Planet 2016 Pp

Fünf Euro. Ein Fünfer. Fünf Mark in D-Mark-Zeiten. Klingt erstmal nicht nach viel, oder? Aber Moment mal! Wir reden hier von der 5 Euro Münze Deutschland Blauer Planet 2016 Pp. Ja, genau die. Mit dem blauen Ring. Versteht mich nicht falsch, ich mag blaue Dinge. Blaue Jeans, blauer Himmel, blaue Gummibärchen (die besten, finde ich!). Aber bei dieser Münze… hmmm…
Ich weiß, ich weiß. Sie ist „innovativ“. Sie ist „bahnbrechend“. Sie ist… naja, sie hat einen blauen Polymerring. Das ist wohl unbestreitbar. Aber ist sie wirklich so toll, wie alle tun? Ist sie wirklich das Sammlerstück, für das sie gehalten wird?
Lasst uns ehrlich sein. Die meisten Leute, die diese Münze besitzen, haben sie wahrscheinlich irgendwo in einer Schublade rumliegen. Vielleicht in einem alten Sparschwein. Oder zwischen den Sofakissen. Sie wurde vielleicht mal stolz präsentiert, aber jetzt… jetzt ist sie halt da. Staubfänger mit blauem Ring.
Und jetzt kommt meine unpopuläre Meinung: Ich finde, der blaue Ring ist ein bisschen… kitschig. Ja, ich habe es gesagt! Kitschig! Es sieht aus, als hätte jemand versucht, mit Edding einen blauen Kreis auf eine normale Münze zu malen. (Bitte nicht machen! Das ist wahrscheinlich wertmindernd.)
Die Sache mit dem Sammeln
Sammeln ist ja eine tolle Sache. Briefmarken, Ü-Ei-Figuren, Steine vom Strand… Jeder hat so seine kleinen Obsessionen. Und klar, Münzen gehören auch dazu. Aber bei dieser 5 Euro Münze habe ich das Gefühl, dass die Sammelleidenschaft ein bisschen… forciert ist. Es ist, als hätte man versucht, künstlich eine Nachfrage zu erzeugen.Pp – Polierte Platte?
Was bedeutet eigentlich dieses „Pp“ am Ende? Polierte Platte. Klingt edel, oder? Bedeutet, dass die Münze besonders sorgfältig hergestellt wurde. Glänzend, makellos, perfekt für die Vitrine. Aber mal ehrlich: Macht das den blauen Ring weniger kitschig? Ich glaube nicht. Sorry, Sammlerfreunde!
Ich will ja niemanden beleidigen, der diese Münze liebt und hegt. Geschmäcker sind verschieden, das ist klar. Aber ich finde, es gibt schönere Münzen. Münzen mit mehr Geschichte. Münzen, die nicht so… aufdringlich sind.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich kein großer Fan von solchen Pseudo-Innovationen bin. Ein bisschen Farbe hier, ein bisschen neues Material da… und schon soll es etwas Besonderes sein? Da bleibe ich lieber bei den Klassikern. Den alten, abgenutzten Münzen, die schon so viel erlebt haben.
Der Blaue Planet?
Okay, der „Blaue Planet“ ist ja eigentlich ein schönes Thema. Umweltbewusstsein, die Schönheit der Erde… Alles wichtige Dinge. Aber rechtfertigt das einen kitschigen blauen Ring auf einer Fünf-Euro-Münze? Ich bin mir nicht so sicher.Vielleicht hätte man das Thema anders umsetzen können. Vielleicht mit einem filigranen Design. Vielleicht mit weniger Farbe. Oder vielleicht einfach gar nicht mit einer Münze. Es gibt ja so viele andere Möglichkeiten, auf den Zustand unseres Planeten aufmerksam zu machen.
Also, was ist mein Fazit? Die 5 Euro Münze Deutschland Blauer Planet 2016 Pp ist… naja, sie ist halt da. Sie ist blau. Sie ist eine Münze. Und sie ist wahrscheinlich mehr wert als fünf Euro. Aber ob sie wirklich ein Meisterwerk der Numismatik ist? Da bin ich skeptisch. Da bleibe ich lieber bei meinem Kleingeld. Und von dem kaufe ich mir blaue Gummibärchen. Die finde ich nämlich wirklich toll.
Eine letzte Frage: Wer hat eigentlich entschieden, dass der Ring blau sein muss? Warum nicht grün? Oder lila? Oder rosa mit Glitzer? (Okay, das wäre vielleicht doch ein bisschen zu viel.) Aber blau… irgendwie langweilig, oder?
Vielleicht bin ich auch einfach nur neidisch. Vielleicht hätte ich auch gerne eine Münze mit einem blauen Ring designt. Dann wäre er aber definitiv weniger kitschig gewesen. Versprochen!
Ich sage ja nur…

















