Alfa Romeo 147 1.6 Twin Spark Zahnriemen Gerissen

Also, mal ehrlich, wer von uns hat sich nicht schon mal in einen Alfa Romeo 147 verguckt? Diese Linien! Dieses italienische Temperament! Aber dann... dann kommt dieser Satz: "Alfa Romeo 147 1.6 Twin Spark Zahnriemen gerissen." Und plötzlich ist der Traum aus.
Ich gebe zu, ich habe da eine... sagen wir mal... etwas unpopuläre Meinung. Und zwar: Ist das wirklich SO schlimm? Okay, ich weiß, ich weiß. Für viele ist ein gerissener Zahnriemen der absolute Super-GAU. Der Motor hinüber, das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden. Horrorszenarien ohne Ende!
Aber denkt mal kurz nach. Ist es nicht auch ein bisschen... dramatisch? Wir reden hier von einem Auto, das in vielen Fällen schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Ein Auto, das vielleicht schon mehr Kilometer gesehen hat als eure Urlaubsreisen zusammen.
Warum die Aufregung?
Ja, der Zahnriemen ist wichtig. Sehr wichtig sogar. Er steuert die Ventile, und wenn er reißt, dann krachen die Ventile gegen die Kolben. BOOM! Soweit die Theorie. Aber die Praxis...
Ganz ehrlich, ist es nicht auch ein bisschen wie mit dem Tinder-Date, das sich als komplett anders entpuppt als auf den Fotos? Man erwartet das Schlimmste, aber vielleicht ist es ja gar nicht so übel. Vielleicht ist der Schaden ja doch nicht so groß. Vielleicht...
Und hier kommt meine unpopuläre Meinung ins Spiel: Vielleicht ist ein "Alfa Romeo 147 1.6 Twin Spark Zahnriemen gerissen" ja auch eine Chance! Eine Chance für ein neues Projekt! Eine Chance, die eigenen Schrauberfähigkeiten zu beweisen! Eine Chance, sich mal so richtig dreckig zu machen!
Ein bisschen Optimismus gefällig?
Klar, es kann teuer werden. Keine Frage. Aber es gibt ja auch noch Gebrauchtmotoren. Und YouTube-Tutorials. Und Foren, in denen sich Leidensgenossen austauschen und gegenseitig Mut zusprechen. Alfa Romeo-Fahrer sind ja bekanntlich eine eingeschworene Gemeinschaft. Da findet sich bestimmt jemand, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht.
Außerdem: Ist es nicht auch ein bisschen langweilig, immer nur das Naheliegende zu tun? Immer nur den sicheren Weg zu gehen? Ein Auto zu fahren, das nie kaputt geht? Wo bleibt da das Abenteuer?
Ich weiß, ich polarisiere. Aber ich finde, man sollte die Sache mit dem gerissenen Zahnriemen nicht immer gleich so verteufeln. Vielleicht ist es ja der Beginn einer wunderbaren Schrauber-Freundschaft. Oder der Anlass, endlich mal den Motor komplett zu überholen und das Auto wieder wie neu auf die Straße zu bringen.
Natürlich, wenn man absolut keine Ahnung von Autos hat und zwei linke Hände hat, dann ist es vielleicht wirklich keine gute Idee, sich mit einem "Alfa Romeo 147 1.6 Twin Spark Zahnriemen gerissen" anzulegen. Aber für alle anderen...
Denkt mal drüber nach. Vielleicht steckt in dem kaputten Alfa Romeo ja mehr Potential, als ihr denkt. Vielleicht ist es ja der Beginn einer neuen Leidenschaft. Und selbst wenn am Ende nur ein Haufen Schrott übrig bleibt... dann habt ihr wenigstens eine gute Geschichte zu erzählen!
"Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende,"würde man in diesem Fall vielleicht etwas abgewandelt sagen können. Oder: Lieber ein kaputter Alfa mit Geschichte, als ein langweiliges Auto ohne Seele.
Okay, okay, ich gebe zu, ich rede mir das vielleicht auch nur schön. Aber hey, ein bisschen Optimismus hat noch niemandem geschadet, oder?
Und ganz ehrlich, wer würde sich nicht heimlich freuen, wenn er mit einem selbst reparierten Alfa Romeo 147 die Straße entlang cruisen könnte? Mit dem Wissen, dass man diesem italienischen Biest höchstpersönlich neues Leben eingehaucht hat?
Also, bevor ihr den Alfa Romeo 147 mit gerissenem Zahnriemen gleich abschreibt, denkt noch mal drüber nach. Vielleicht ist es ja das Abenteuer, das ihr gesucht habt. Und wer weiß, vielleicht werdet ihr am Ende ja noch zu echten Alfa-Experten.
Und wenn nicht... dann könnt ihr ihn immer noch ausschlachten und die Teile auf eBay verkaufen. Auch nicht schlecht, oder?
Ich weiß, ich bin verrückt. Aber vielleicht auch nur ein bisschen mutiger als ihr. ;-)

















