American Horror Story Staffel 1 Episode 2 Stream

Okay, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal eine Serie gebinged, bei der man am Ende dachte: "Was ZUM TEUFEL habe ich da gerade gesehen?" Bei mir war das definitiv American Horror Story, Staffel 1, Episode 2. Und ja, ich gestehe, ich hab’s gestreamt. Mehr als einmal.
Diese Episode, liebe Freunde, ist wie ein chaotisches Familienessen an Thanksgiving, bei dem plötzlich Geister auftauchen, dein Onkel anfängt, über Verschwörungstheorien zu reden, und die Truthahn-Füllung ein Eigenleben entwickelt. Kurz gesagt: Es ist total abgedreht und SO gut.
Das Haus und seine Geheimnisse (oder: Warum ich nie ein altes Haus kaufen würde)
Wir erinnern uns: Die Harmons sind frisch in ihr neues, altes Haus in Los Angeles gezogen. Ein Schnäppchenpreis, hieß es. Was sie nicht wussten (und was wir Zuschauer mit süßer Schadenfreude beobachten dürfen): Das Haus hat mehr Gepäck als eine Familie nach einer Weltreise. Und mit Gepäck meine ich: Geister, Mörder und allgemein seltsame Vorkommnisse.
In dieser Episode fangen wir an, wirklich zu verstehen, dass das Haus nicht nur ein Haus ist. Es ist eher wie ein lebendiges Wesen, das seine eigenen finsteren Pläne hat. Und die Harmons? Die sind die unwissenden Schachfiguren in diesem makabren Spiel.
Dr. Ben Harmon: Therapeut mit Problemen (oder: Der Therapeut, der selbst Therapie braucht)
Dr. Harmon, gespielt vom immer großartigen Dylan McDermott, versucht verzweifelt, seine Ehe zu kitten und ein normales Leben in ihrem neuen Zuhause zu führen. Was natürlich grandios scheitert. Er hat eine Patientin, Hayden, die ihm das Leben zur Hölle macht (oder eher zum Geisterdasein?). Ihre Szenen sind gleichzeitig unangenehm und unglaublich fesselnd. Man kann förmlich spüren, wie er zwischen professioneller Distanz und persönlicher Verwirrung hin- und hergerissen ist.
"Ich bin ein Therapeut! Ich kann das alles regeln!" - Dr. Harmon, kurz bevor alles noch schlimmer wird.
Man muss ihm zugutehalten, dass er versucht, die Dinge in den Griff zu bekommen. Aber wenn dein Haus von Geistern heimgesucht wird und deine Ex-Affäre plötzlich vor deiner Tür steht (als Geist!), ist es vielleicht an der Zeit, einen anderen Job zu suchen.
Vivien Harmon: Die verzweifelte Hausfrau (oder: Die Frau, die zu Recht verzweifelt ist)
Vivien Harmon, gespielt von Connie Britton, ist der Fels in der Brandung, zumindest versucht sie es zu sein. Sie versucht, sich in ihrem neuen Zuhause einzuleben, während sie gleichzeitig mit den Nachwirkungen von Bens Affäre und den seltsamen Vorkommnissen im Haus zu kämpfen hat. Sie wird von Visionen geplagt und fängt an, an ihrem Verstand zu zweifeln. Wer kann es ihr verdenken?
Es gibt eine Szene, in der sie versucht, ein Abendessen für ihre Familie zuzubereiten, während das Haus um sie herum zusammenbricht (im übertragenen und manchmal auch im wörtlichen Sinne). Das ist so ziemlich die Quintessenz ihres Lebens in diesem Moment. Sie versucht, Normalität zu bewahren, während sie von allen Seiten von Chaos umgeben ist.
Violet Harmon: Die rebellische Teenagerin (oder: Die einzige, die die Wahrheit sieht)
Violet Harmon, gespielt von Taissa Farmiga, ist die typische Teenagerin, die sich in ihrem neuen Zuhause nicht wohlfühlt. Sie ist zynisch, distanziert und hat eine Vorliebe für dunkle Kleidung. Aber sie ist auch unglaublich schlau und intuitiv. Sie ist eine der ersten, die erkennt, dass in diesem Haus etwas nicht stimmt. Und sie ist die Einzige, die eine Art Verbindung zu Tate Langdon aufbaut.
Die Dynamik zwischen Violet und Tate ist einer der faszinierendsten Aspekte der Serie. Er ist ein Patient ihres Vaters, aber er ist auch viel mehr als das. Er ist ein Mysterium, eine Bedrohung und irgendwie auch ein Hoffnungsschimmer für Violet. Ihre Szenen sind voller Spannung und unbehaglicher Romantik.
Die unheimliche Nachbarschaft (oder: Willkommen in Los Angeles!)
Natürlich wäre American Horror Story nicht American Horror Story ohne ein paar skurrile Nebencharaktere. Die Nachbarn der Harmons sind alles andere als normal. Es gibt die neugierige Constance Langdon, gespielt von der unglaublichen Jessica Lange, die immer zu wissen scheint, was im Haus vor sich geht. Und dann gibt es noch die anderen "Bewohner" des Hauses, die sich nicht so einfach vertreiben lassen.
Diese Episode führt uns tiefer in die Vergangenheit des Hauses ein und zeigt uns einige der tragischen Ereignisse, die sich dort abgespielt haben. Es ist eine düstere und verstörende Geschichte, aber sie ist auch unglaublich fesselnd. Man will unbedingt wissen, was in diesem Haus wirklich passiert ist und warum es so verflucht ist.
Also, wenn ihr Lust auf eine Serie habt, die euch gleichzeitig zum Lachen, Gruseln und Nachdenken bringt, dann schaut euch American Horror Story, Staffel 1, Episode 2 an. Streame sie, binge sie, liebe sie. Aber seid gewarnt: Danach werdet ihr vielleicht nie wieder ein altes Haus betreten wollen.

















