page hit counter

Atkinson And Shiffrin Model


Atkinson And Shiffrin Model

Habt ihr euch jemals gefragt, wie unser Gehirn eigentlich Informationen verarbeitet? Wie ein komplizierter Computer, der ständig Daten jongliert? Dann solltet ihr unbedingt das Atkinson-Shiffrin-Modell kennenlernen! Es ist wie eine faszinierende Landkarte unserer Erinnerung.

Eine Reise durch die Speicherzentren

Stellt euch vor, euer Gedächtnis ist wie ein Flughafen. Informationen kommen an, werden kurzzeitig geparkt und dann entweder ins Langzeitgedächtnis weitergeleitet oder einfach wieder vergessen. Klingt spannend, oder?

Der sensorische Speicher: Der erste Eindruck

Zuerst landen alle neuen Eindrücke im sensorischen Speicher. Das ist wie die Ankunftshalle am Flughafen. Hier bleiben die Informationen nur ganz kurz – Millisekunden bis wenige Sekunden. Denkt an das Gefühl eines Windstoßes auf eurer Haut oder das kurze Aufblitzen eines Lichtes. Schwupps, schon wieder weg!

"Der sensorische Speicher hält die Welt für einen winzigen Moment fest."

Dieser Speicher ist riesig, aber vergänglich. Nur die Informationen, denen wir Aufmerksamkeit schenken, schaffen es weiter. Also, Augen auf und gut zuhören, sonst verpasst ihr den nächsten Flug!

Der Kurzzeitspeicher: Der wichtige Zwischenstopp

Informationen, die unsere Aufmerksamkeit erregen, ziehen weiter in den Kurzzeitspeicher, auch Arbeitsgedächtnis genannt. Hier bleiben sie etwas länger, etwa 15 bis 30 Sekunden. Das ist wie der Wartebereich, wo ihr auf euren Anschlussflug wartet. Hier könnt ihr Informationen aktiv bearbeiten und wiederholen, um sie länger im Gedächtnis zu behalten. Denkt an eine Telefonnummer, die ihr euch merkt, bis ihr sie eintippen könnt.

Der Kurzzeitspeicher hat aber nur eine begrenzte Kapazität. Man sagt, er kann etwa 7 +/- 2 Informationseinheiten gleichzeitig speichern. Das ist wie ein Gepäckträger, der nur eine bestimmte Anzahl an Koffern aufnehmen kann. Ist er voll, fallen neue Informationen einfach runter!

Um Informationen länger im Kurzzeitspeicher zu halten, können wir verschiedene Tricks anwenden. Zum Beispiel Chunking, das Zusammenfassen einzelner Informationseinheiten zu größeren Blöcken. Statt euch 10 einzelne Zahlen zu merken, teilt ihr sie in Gruppen auf. Zack, schon passt mehr in den Gepäckträger!

Der Langzeitspeicher: Das endgültige Ziel

Wenn Informationen im Kurzzeitspeicher ausreichend bearbeitet und wiederholt werden, können sie in den Langzeitspeicher gelangen. Das ist wie das endgültige Ziel eurer Reise, wo die Informationen für lange Zeit, vielleicht sogar ein Leben lang, gespeichert werden. Hier lagern eure Erinnerungen, euer Wissen und eure Fähigkeiten.

Der Langzeitspeicher ist riesig und kann unglaublich viele Informationen aufnehmen. Es gibt verschiedene Arten von Langzeitspeicher: explizites Gedächtnis (bewusstes Erinnern, z.B. an einen Urlaub) und implizites Gedächtnis (unbewusstes Erinnern, z.B. Fahrradfahren).

Denkt an euer Lieblingslied. Ihr könnt euch an den Text erinnern, an die Melodie und an die Situation, in der ihr es zum ersten Mal gehört habt. All das ist im Langzeitspeicher abgelegt.

Warum ist das Modell so spannend?

Das Atkinson-Shiffrin-Modell ist deshalb so spannend, weil es uns ein einfaches, aber wirkungsvolles Bild davon vermittelt, wie unser Gedächtnis funktioniert. Es zeigt uns, dass das Gedächtnis kein monolithischer Block ist, sondern aus verschiedenen Systemen besteht, die miteinander interagieren.

Es hilft uns zu verstehen, warum wir manche Dinge vergessen und andere behalten. Und es gibt uns Ideen, wie wir unser Gedächtnis verbessern können. Zum Beispiel, indem wir Informationen bewusst aufnehmen, wiederholen und mit bereits vorhandenem Wissen verknüpfen.

Klar, das Modell ist nicht perfekt. Es gibt auch andere Gedächtnismodelle, die komplexere Aspekte berücksichtigen. Aber das Atkinson-Shiffrin-Modell ist ein toller Einstieg, um die faszinierende Welt des Gedächtnisses zu erkunden.

Also, was nehmt ihr mit?

Das nächste Mal, wenn ihr euch etwas merken wollt, denkt an den Flughafen! Achtet darauf, dass die Informationen eure Aufmerksamkeit erregen, wiederholt sie und verknüpft sie mit eurem bereits vorhandenen Wissen. Dann stehen die Chancen gut, dass sie sicher im Langzeitspeicher ankommen und ihr sie nicht so schnell wieder vergesst.

Und wer weiß, vielleicht inspiriert euch das Atkinson-Shiffrin-Modell ja auch dazu, euch noch intensiver mit dem Thema Gedächtnis auseinanderzusetzen. Es gibt noch so viel zu entdecken!

Atkinson And Shiffrin Model PPT - Memory III Working Memory & Brain PowerPoint Presentation - ID:386691
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Long-Term & Short-Term Memory PowerPoint Presentation, free
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model Home Learning : Multi Store Model of Memory - Atkinson and Shiffrin, 1968
significantfraud101.blogspot.com
Atkinson And Shiffrin Model 2 Atkinson and Shiffrin memory model. (From Atkinson, R. C. and
www.researchgate.net
Atkinson And Shiffrin Model Atkinson-Shiffrin Memory Model – Gene Scott Books
www.genescottbooks.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Chapter 7 Memory PowerPoint Presentation, free download - ID:835222
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Multistore model of memory PowerPoint Presentation, free download
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Memory PowerPoint Presentation, free download - ID:1728946
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Atkinson and Shiffrin’s (1968) The Modal Model of Memory
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model Cognitive psychology - Memory (PSYA1)
www.slideshare.net
Atkinson And Shiffrin Model Atkinson and Shiffrin – Multi store Model of Memory - ppt video online
slideplayer.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Memory: Retrieval and Problems PowerPoint Presentation, free
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model Memory. - ppt download
slideplayer.com
Atkinson And Shiffrin Model Sensory Memory Model
ar.inspiredpencil.com
Atkinson And Shiffrin Model Understanding the Multi-Store Memory Model
www.pinterest.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Memory PowerPoint Presentation, free download - ID:6521099
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model PPT - Name that tune. PowerPoint Presentation, free download - ID:3395929
www.slideserve.com
Atkinson And Shiffrin Model Atkinson and Shiffrin – Multi store Model of Memory - ppt video online
slideplayer.com

ähnliche Beiträge: