Auswandern Nach Frankreich Was Ist Zu Beachten

Frankreich! Allein der Klang des Wortes lässt einen an Croissants, Rotwein und endlose Lavendelfelder denken. Wer träumt nicht davon, dem deutschen Alltagstrott zu entfliehen und sich in der Grande Nation ein neues Leben aufzubauen? Auswandern nach Frankreich – klingt romantisch, oder? Aber bevor du deine sieben Sachen packst und "Au revoir!" rufst, gibt es ein paar Dinge zu beachten, die jenseits von Postkartenmotiven liegen.
Denk an die Sprache. Klar, "Bonjour" und "Merci" sind schnell gelernt. Aber versuch mal, mit einem französischen Handwerker über die Feinheiten einer undichten Leitung zu diskutieren, ohne fließend Französisch zu sprechen. Da kann’s schnell zu amüsanten, aber kostspieligen Missverständnissen kommen. Stell dir vor, du bestellst "un croissant" und bekommst "un poisson" (einen Fisch) serviert. Humor ist, wenn man trotzdem lacht – und den Fisch isst!
Die französische Bürokratie ist legendär. Sie ist wie ein Labyrinth, in dem sich selbst Ariadne verirren würde. Bereite dich mental darauf vor, Formulare in fünffacher Ausführung auszufüllen, Stempel zu sammeln, die es nur in bestimmten Ämtern gibt, die mittwochs geschlossen sind, und geduldig zu sein. Sehr geduldig. Aber hey, wenn du es durch dieses Dickicht schaffst, fühlst du dich wie ein Held! Und wer weiß, vielleicht triffst du dabei ja einen netten Beamten, der dir von seinem Lieblingsrezept für Coq au Vin erzählt.
Wohnungssuche – Eine never ending Story?
Die Wohnungssuche kann ebenfalls eine Herausforderung sein. In den großen Städten wie Paris oder Lyon ist der Wohnraum knapp und teuer. Bereite dich darauf vor, dass dein zukünftiger Vermieter dich und deine finanzielle Situation genau unter die Lupe nimmt. Eine Bürgschaft von einem französischen Staatsbürger ist oft Gold wert. Aber lass dich nicht entmutigen! Irgendwo wartet dein kleines "chez moi" auf dich, vielleicht mit einem kleinen Balkon und Blick auf einen charmanten Innenhof.
Und dann ist da noch das liebe Geld. Die Lebenshaltungskosten in Frankreich können je nach Region variieren. Paris ist teuer, das ist klar. Aber auch in anderen Städten und Regionen sollte man sich vorher informieren, wie viel man für Miete, Lebensmittel, Versicherungen und Freizeitaktivitäten einplanen muss. Vergleiche Preise, recherchiere und erstelle einen realistischen Budgetplan. Sonst kann es passieren, dass du am Ende des Monats nur noch Baguette und Wasser übrig hast.
Die Sache mit den Traditionen
Frankreich ist ein Land mit vielen Traditionen. Und die Franzosen lieben ihre Traditionen! Vom wöchentlichen Marktbesuch über das stundenlange Mittagessen bis hin zum Aperitif am Abend. Versuche, dich in diese Traditionen einzufügen, sei offen und neugierig. Lerne, die kleinen Dinge im Leben zu genießen, wie zum Beispiel einen guten Käse, ein Glas Wein und ein nettes Gespräch mit den Nachbarn. So wirst du schnell ein Teil der französischen Gemeinschaft.
Vergiss nicht die kleinen Unterschiede im Alltag. In Frankreich küsst man sich zur Begrüßung (la bise), aber wie viele Küsschen sind es? Das hängt von der Region ab! Und wundere dich nicht, wenn die Geschäfte mittags schließen oder am Sonntag ganz zu sind. Das ist eben französische Lebensart. Und wer weiß, vielleicht gefällt dir diese Entschleunigung ja auch bald.
Auswandern nach Frankreich ist mehr als nur ein Ortswechsel. Es ist eine Chance, eine neue Kultur kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und sich selbst neu zu entdecken. Es ist ein Abenteuer, das mit Herausforderungen verbunden ist, aber auch mit unvergesslichen Erlebnissen. Und wenn du dann irgendwann mit einem Glas Pastis in der Hand auf deiner Terrasse sitzt und den Sonnenuntergang genießt, wirst du wissen: Es hat sich gelohnt!
Wichtig: Informiere dich rechtzeitig über Visabestimmungen, Krankenversicherung, Steuern und andere wichtige Formalitäten. Die französische Botschaft oder das Konsulat in deiner Nähe können dir dabei weiterhelfen.
Und noch ein kleiner Tipp: Lerne kochen! Die französische Küche ist weltberühmt, und es gibt nichts Schöneres, als Freunde und Familie mit selbstgemachten französischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Wer weiß, vielleicht wirst du ja der nächste Paul Bocuse!
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Koffer, lerne Französisch und wage den Sprung in das Abenteuer Frankreich. Bon voyage!

















