Battlefield 5 Startet Und Schließt Sich Wieder

Ach, Battlefield 5. Ein Spiel, das so viele Erwartungen hatte. Und dann… naja. Sagen wir mal, es war eine Achterbahnfahrt. Eine Achterbahn, die manchmal direkt in eine Wand fuhr.
Das Trauma des Sofortigen Neustarts
Wer kennt es nicht? Du startest Battlefield 5. Der Bildschirm wird schwarz. Ein Logo erscheint. Und dann… BÄM! Zurück auf dem Desktop. Einfach so. Ohne Vorwarnung. Ohne Erklärung. Als hätte das Spiel beschlossen: "Nö, heute nicht."
Ich weiß, das ist jetzt vielleicht eine unpopuläre Meinung, aber… ich fand es irgendwie amüsant. Nicht beim ersten Mal natürlich. Oder beim zweiten. Oder beim hundertsten. Aber irgendwann wurde es Teil des Charmes. Wie ein nerviger kleiner Bruder, der immer versucht, dich zu ärgern.
Man gewöhnt sich dran. Man lernt, die Zeichen zu deuten. Ein leichtes Zucken des Bildschirms? Sofort Task-Manager öffnen! Ein verdächtiges Summen des PCs? Schnell alle unnötigen Programme schließen!
Der Tanz mit dem Absturz
Es war wie ein Tanz. Ein Tanz mit dem Absturz. Man lernt, die Schritte zu beherrschen. Man lernt, wann man sich drehen muss, wann man ausweichen muss. Und manchmal… manchmal gelingt es einem sogar, eine ganze Runde zu spielen, ohne dass das Spiel sich verabschiedet.
Und dann, wenn man denkt, man hätte das Spiel endlich im Griff… Peng! Neustart. Einfach so. Um dich daran zu erinnern, wer hier wirklich das Sagen hat.
Es war frustrierend. Absolut. Aber es war auch… einzigartig. Welches andere Spiel hat es geschafft, einen derart engen Draht zu seinen Spielern aufzubauen? Einen Draht, der auf ständiger Frustration und einem Hauch von Wahnsinn basiert?
War es Absicht? (Sicher nicht, aber…)
Ich weiß, EA und DICE haben das sicher nicht absichtlich gemacht. Die wollten bestimmt nicht, dass ihr Spiel alle fünf Minuten abstürzt. Aber irgendwie… irgendwie fühlt es sich so an, als hätte es dem Spiel eine gewisse Persönlichkeit verliehen.
Es war wie ein störrisches Pferd, das man zähmen musste. Und wenn man es dann endlich gezähmt hatte… war es das wert. Die Grafik, das Gameplay, die epischen Schlachten… All das war es wert. Sogar die Neustarts.
Okay, vielleicht nicht alle Neustarts. Aber ein paar davon. Vielleicht.
„Battlefield 5 – Das Spiel, das dich liebt… und dich dann verlässt. Immer und immer wieder.“
Eine Liebeserklärung an den Bug
Ja, ich weiß. Es ist verrückt. Ich mache mich über einen Bug lustig. Aber ganz ehrlich: Die Neustarts von Battlefield 5 sind zu einem Teil meiner Spielerfahrung geworden. Sie sind Teil der Geschichte. Teil der Erinnerungen.
Und wenn ich heute an Battlefield 5 denke, dann denke ich nicht nur an die epischen Schlachten und die beeindruckende Grafik. Ich denke auch an die unzähligen Neustarts. An den Frust. An die Verzweiflung. Und an das seltsame Gefühl der Genugtuung, wenn das Spiel dann doch mal funktioniert hat.
Also, Battlefield 5, ich grüße dich! Du warst ein chaotisches, frustrierendes, aber auch unglaublich unterhaltsames Spiel. Und ich werde dich nie vergessen. Vor allem nicht die Neustarts.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss schnell meinen PC neustarten. Nur so aus Gewohnheit.












