Brother Drucker Mfc J5320dw Geht Nicht Mehr An

Oh je, der Drucker! Kennen wir das nicht alle? Man braucht dringend ein Dokument, einen wichtigen Brief, die Eintrittskarten für das *absolute Highlight* des Jahres, und was macht das verdammte Ding? Nichts. Absolut gar nichts. Bei meinem Brother MFC-J5320DW war es auch so. Plötzlich: Totenstille. Kein Lebenszeichen. Keine blinkenden Lämpchen, kein leises Surren, rein gar nichts. Er ging einfach nicht mehr an. Aus, finito, Schluss mit Drucken.
Zuerst dachte ich, es wäre ein schlechter Scherz. Der Drucker, der sonst so zuverlässig seinen Dienst verrichtet hatte (na gut, bis auf die üblichen Papierstaus und die gelegentliche Weigerung, Farbe zu erkennen, die *definitiv* noch vorhanden war), hatte sich einfach entschlossen, den Dienst zu quittieren. Einfach so.
Panik stieg in mir auf. Ich brauchte dieses Dokument! Es war – ihr ahnt es schon – überlebenswichtig. Oder zumindest so gefühlt. Also begann die Fehlersuche. Zuerst die offensichtlichen Dinge: Stecker geprüft. Steckdose geprüft. Sicherung überprüft. Alles in Ordnung. Der Drucker bekam Strom. Aber er ignorierte ihn beharrlich. Er war im Streik. Ein Druckerstreik. Wer hätte das gedacht?
Der Verzweifelte Kampf gegen die Technik
Dann begann die Google-Odyssee. "Brother MFC-J5320DW geht nicht mehr an" – ich tippte es mit zitternden Fingern in die Suchleiste. Unzählige Foren, Anleitungen, Videos. Alle versprachen die ultimative Lösung. Alle waren komplizierter als eine Steuererklärung für Kleinunternehmer. Ich probierte sie trotzdem. Den Drucker vom Strom nehmen und eine halbe Stunde warten. Hat nicht geholfen. Irgendwelche Knöpfe in einer bestimmten Reihenfolge drücken und hoffen, dass ein magisches Menü erscheint. Pustekuchen. Der Drucker blieb stumm wie ein Fisch.
Ich fühlte mich wie ein Arzt, der einen Patienten behandelt, von dem er absolut keine Ahnung hat. Ich stocherte im Dunkeln, probierte herum, in der Hoffnung, irgendetwas würde funktionieren. Aber der Drucker blieb unbeeindruckt. Er war ein harter Brocken. Ein unbezwingbarer Gegner.
Hilfe, ich brauche einen Experten!
In meiner Verzweiflung rief ich meinen Cousin an, den selbsternannten IT-Experten der Familie. Er hatte schon mal meinen Computer repariert (oder zumindest behauptet, er hätte ihn repariert – er lief danach jedenfalls wieder). Er kam vorbei, bewaffnet mit einem Schraubenzieher und einer Aura des unfehlbaren Wissens. Er inspizierte den Drucker, murmelte irgendwelche technischen Fachbegriffe, die ich nicht verstand, und schüttelte dann den Kopf.
"Sieht schlecht aus", sagte er. "Könnte ein defektes Netzteil sein. Oder das Mainboard. Oder beides."
Ich verstand nur Bahnhof. Netzteil? Mainboard? Das klang nach einer Operation am offenen Herzen. Und ich hatte keine Lust, meinen Drucker zu operieren. Dafür hatte ich weder die Fähigkeiten noch das Werkzeug.
"Vielleicht ist es einfach Zeit für einen neuen Drucker", schlug mein Cousin vor. "Die Dinger kosten ja nicht mehr die Welt."
Das war natürlich die letzte Option, die ich hören wollte. Ich hing an diesem Drucker. Er war ein Teil der Familie. Ein dysfunktionaler, aber dennoch geliebter Teil der Familie. Und außerdem: Ich hatte gerade erst neue Tintenpatronen gekauft!
Die Erleuchtung
Ich gab aber nicht auf. Ich beschloss, noch einen letzten Versuch zu wagen. Ich ging zurück zu Google, tippte wieder "Brother MFC-J5320DW geht nicht mehr an" ein und scrollte tiefer als je zuvor. Irgendwo, versteckt in den Tiefen des Internets, fand ich einen Forenbeitrag von jemandem, der genau das gleiche Problem hatte. Und seine Lösung war so simpel, dass ich mich fragte, warum ich nicht selbst darauf gekommen war.
Er hatte einfach den Drucker **für eine ganze Nacht** vom Strom genommen. Komplett. Stecker raus. Und am nächsten Morgen, oh Wunder, oh Freude, funktionierte er wieder!
Ich war skeptisch. Aber ich hatte nichts zu verlieren. Also zog ich den Stecker und ging ins Bett. Am nächsten Morgen, mit zitternden Händen, steckte ich den Stecker wieder ein. Ich drückte den Einschaltknopf. Und – tada! – der Drucker erwachte zum Leben. Er ratterte, er surrte, er blinkte. Er war wieder da! Mein geliebter, wiederbelebter Drucker!
Warum das funktioniert hat, weiß ich bis heute nicht. Vielleicht brauchte der Drucker einfach eine lange Auszeit, eine digitale Entspannung, eine Chance, sich selbst neu zu starten. Oder vielleicht hat auch einfach ein kleiner Kobold im Inneren des Druckers den Stecker wieder eingesteckt. Wer weiß das schon?
Die Moral von der Geschicht': Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten. Und manchmal muss man der Technik einfach nur eine lange Pause gönnen. Und niemals, wirklich niemals, sollte man die Macht des Internets unterschätzen. Irgendwo da draußen gibt es immer jemanden, der genau das gleiche Problem hatte wie man selbst. Und der vielleicht sogar die Lösung kennt.
Und mein Brother MFC-J5320DW? Der druckt jetzt wieder wie am ersten Tag. Zumindest bis zum nächsten Papierstau.















