page hit counter

Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene


Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene

Okay, lasst uns über Lady Milford reden. Genauer gesagt, über Akt 2, Szene 1 und 3. Ja, ich weiß, Schulstoff. Aber mal ehrlich, wer hat's wirklich gefühlt?

Die Powerfrau? Eher so... Meh.

Sie soll ja diese krasse, unabhängige, politische Figur sein. Eine Art Vorgängerin von Angela Merkel mit Reifrock. Aber Hand aufs Herz: wirkt sie wirklich so? In diesen Szenen sehe ich eher eine Frau, die sich in etwas verrannt hat.

Klar, sie hat Einfluss. Sie kann den Herzog um den Finger wickeln. Aber benutzt sie das wirklich, um Gutes zu tun? Oder nur, um sich den nächsten Diamanten zu sichern? Unpopuläre Meinung: Ich finde, sie jammert ganz schön viel.

"Ich bin so mächtig, aber eigentlich unglücklich!"

Ja, ja, Lady Milford, wir verstehen. Dein Leben ist voll von goldenen Käfigen und falschen Freunden. Aber muss man das wirklich ständig betonen? Gefühlt sagt sie alle fünf Minuten, wie schrecklich einsam sie in ihrem Reichtum ist.

Versteht mich nicht falsch. Ich habe Mitleid. Wirklich. Aber irgendwann wird's halt anstrengend. Es ist wie mit Leuten, die sich ständig beschweren, wie gestresst sie sind, aber dann trotzdem noch fünf Nebenjobs annehmen.

In Szene 1 jammert sie über ihre "Freunde". Allesamt Schmeichler, natürlich. Und in Szene 3 dann das große Drama mit Ferdinand. Oh, er liebt mich nicht wirklich! Überraschung!

Das Problem mit der Aufrichtigkeit (oder dem Mangel daran)

Was mich an Lady Milford wirklich stört, ist ihre… Unehrlichkeit. Nicht nur gegenüber anderen, sondern auch gegenüber sich selbst. Sie redet von Moral und Gerechtigkeit, während sie gleichzeitig fröhlich mitspielt im korrupten System.

Sie will von Ferdinand geliebt werden, aber ist sie bereit, dafür etwas aufzugeben? Ihre Macht? Ihren Reichtum? Ihren Platz am Hof? Eher nicht.

Und dann diese ganze Nummer mit den Juwelen. Sie will sie angeblich für wohltätige Zwecke verkaufen, aber irgendwie glaube ich ihr kein Wort. Vielleicht bin ich zynisch, aber ich sehe da eher einen PR-Gag.

Zitat Lady Milford: "Ich will Gutes tun!"

Meine Reaktion: Ja, klar. Und ich bin der Kaiser von China.

Die Marionette? Vielleicht doch mehr?

Trotzdem, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Irgendwo schlummert da vielleicht doch eine gewisse Integrität. Ein Funke Wahrheit. Vielleicht ist sie wirklich gefangen in ihrer Rolle. Eine Marionette des Systems, die verzweifelt versucht, die Fäden ein wenig zu ziehen.

In Szene 3, als sie mit Ferdinand spricht, blitzt kurz etwas Echtes auf. Eine Verletzlichkeit. Ein Wunsch nach echter Liebe und Anerkennung. Aber dann versteckt sie sich schnell wieder hinter ihrer Fassade.

Unpopuläre Meinung: Ich mag sie trotzdem ein bisschen.

Ja, ich weiß, das klingt jetzt widersprüchlich. Aber irgendwie finde ich Lady Milford faszinierend. Sie ist ein Wrack mit Stil. Eine tragische Figur, die sich selbst im Weg steht.

Und vielleicht, ganz vielleicht, ist sie auch ein bisschen relatable. Wer von uns hat nicht schon mal versucht, etwas zu sein, das er nicht ist? Wer hat nicht schon mal seine wahren Gefühle versteckt, um dazuzugehören?

Also, beim nächsten Mal, wenn ihr Lady Milford in Akt 2, Szene 1 oder 3 seht, versucht, ein bisschen genauer hinzuschauen. Vielleicht entdeckt ihr ja mehr, als nur eine verwöhnte Adlige. Vielleicht seht ihr einen Spiegel.

Oder vielleicht seht ihr einfach nur eine Frau, die dringend einen Therapeuten braucht. Auch okay.

Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Kabale und Liebe: 2. Akt 2. Szene (Szenenanalyse)
lyrik.antikoerperchen.de
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Kabale und Liebe, 2.Akt, 3.Szene, Interpretation und
dokumente-online.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Kab. u. Liebe Fotos
frescoweb.guido-frisch.de
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Wir charakterisieren das Schreiben einer Charakterisierung
languagetool.org
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Kabale und Liebe - Zusammenfassung & Inhaltsangabe - Schiller, Friedrich
www.friedrich-schiller-archiv.de
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Kabale und Liebe - Übersicht über Inhalt, Figuren, Szenen
www.nachhilfe-team.net
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene What's the point of Lady Macduff? | Top grade Macbeth character
www.youtube.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Aufbau einer Charakterisierung – Unterrichtsmaterial im Fach Deutsch
de.pinterest.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Lady Any – Medium
medium.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Macbeth Act 4 Scene 3 Storyboard by 9f45975a
www.storyboardthat.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Charakterisierung Wilhelm Tell, I,2 Gertraud im Gespräch mit
textaussage.de
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene My Lady Jane: What happened to the real Lady Jane Grey? | What to Watch
www.whattowatch.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Summary Charakterisierung von Karen aus der Short Story "The Child" von
www.stuvia.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Charakterisierung Lady Milford - Kabale und Liebe - Friedrich Schiller
www.friedrich-schiller-archiv.de
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene 'Hamlet' Act 1 Scene 3: Summary and Analysis - YouTube
www.youtube.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Charakterisierung Wilhelm Tell, I,2 Gertraud im Gespräch mit
textaussage.de
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Dramenanalyse Wilhelm Tell, Akt 3 Szene 3
dokumente-online.com
Charakterisierung Lady Milford 2 Akt 1 3 Szene Dramenanalyse Wilhelm Tell, Akt 3 Szene 3
dokumente-online.com

ähnliche Beiträge: