Coldplay All I Can Think About Is You übersetzung

Kennst du das? Du hörst einen Song und denkst: "Wow, das ist tiefgründig!" Aber dann googelst du die Übersetzung und denkst: "Hä? Ist das alles?" So ähnlich ging es mir mit Coldplays "All I Can Think About Is You". Ein wunderschönes Lied, klar, aber was genau singt Chris Martin da eigentlich?
Die Suche nach der Wahrheit (oder so ähnlich)
Also, ab ins Internet, auf der Suche nach der ultimativen Übersetzung. Und da fängt der Spaß erst richtig an. Es gibt nämlich nicht DIE eine Übersetzung. Es gibt gefühlt tausend! Und jede ist ein bisschen anders. Manche sind poetisch und erhaben, andere eher…naja, direkt.
Stell dir vor: Du willst einem Freund erklären, worum es in dem Lied geht. Sagen wir, er hat nur ein sehr rudimentäres Deutsch drauf. Würdest du sagen: "All I can think about is you" bedeutet "Ich bin von Deiner Aura durchdrungen und mein Sein ist ein Spiegel Deiner Essenz"? Wohl eher nicht. Wahrscheinlicher ist, dass du sagst: "Ich denk nur an dich!" Und damit hast du den Kern der Sache wahrscheinlich schon ganz gut getroffen.
Die kleinen Stolpersteine der Sprache
Aber es gibt natürlich auch die kleinen Tücken. Wörter, die sich nicht eins zu eins übersetzen lassen. Metaphern, die im Deutschen einfach keinen Sinn ergeben. Da wird's dann knifflig. Dann kommen die unterschiedlichen Interpretationen ins Spiel. Ist das Lied eine Liebeserklärung? Eine Klage? Ein Hilfeschrei? Oder einfach nur ein Songtext, der sich gut reimt?
Nehmen wir mal die Zeile: "Swimming in your sea of madness." Eine wörtliche Übersetzung wäre ja: "Schwimmen in deinem Meer des Wahnsinns." Klingt irgendwie…unromantisch. Aber vielleicht will Chris Martin ja genau das sagen! Vielleicht ist die Liebe eben auch ein bisschen verrückt. Oder vielleicht hat er einfach nur an einen Pool voller Götterspeise gedacht. Wer weiß?
"All I can think about is you. All I can think about is you. All I can think about is you." - Chris Martin, wahrscheinlich gerade über eine besonders leckere Pizza nachdenkend.
Die Kunst der Interpretation
Und genau das ist ja das Schöne an Musik. Jeder kann sie anders interpretieren. Jeder kann seine eigene Geschichte darin finden. Und das gilt natürlich auch für die Übersetzung. Vielleicht findest du in einer bestimmten Übersetzung etwas, das dich besonders berührt. Vielleicht inspiriert sie dich zu etwas Neuem. Vielleicht bringt sie dich einfach nur zum Lachen.
Ich erinnere mich an eine Übersetzung, die ich mal gelesen habe, in der "All I can think about is you" mit "Du bist mein Dauerbrenner" übersetzt wurde. Dauerbrenner! Ich musste so lachen! Klar, es ist nicht die poetischste Übersetzung, aber sie hat etwas Ehrliches, etwas Bodenständiges. Und irgendwie passt sie auch zu Coldplay. Denn seien wir ehrlich, ihre Musik ist doch auch irgendwie ein Dauerbrenner, oder?
Humor ist, wenn man trotzdem singt
Also, was lernen wir daraus? Erstens: Übersetzungen sind subjektiv. Zweitens: Manchmal ist die einfachste Übersetzung die beste. Und drittens: Man sollte sich nicht zu ernst nehmen. Denn selbst wenn man nicht jedes einzelne Wort versteht, kann man die Musik trotzdem genießen. Man kann trotzdem mitsingen (auch wenn man den Text falsch singt). Und man kann trotzdem die Magie von Coldplay spüren.
Und wenn du das nächste Mal "All I Can Think About Is You" hörst, denk einfach daran: Vielleicht singt Chris Martin ja gar nicht über die Liebe, sondern über seinen Lieblingskaffee. Oder über seine Socken. Oder über die Tatsache, dass er seinen Schlüssel verloren hat. Die Möglichkeiten sind endlos!
Vielleicht ist die beste Übersetzung also gar keine Übersetzung, sondern einfach das Gefühl, das der Song in dir auslöst. Und das ist doch eigentlich viel mehr wert als tausend perfekte Übersetzungen, oder?
Fazit: Die Übersetzung von "All I Can Think About Is You" ist ein bisschen wie eine Wundertüte. Man weiß nie genau, was man bekommt. Aber es ist immer unterhaltsam. Und am Ende zählt doch nur, dass man Spaß hat.

















