Darf Ein Durchlauferhitzer In Der Dusche Hängen

Hand aufs Herz: Wer hat sich noch nie gefragt, ob der Durchlauferhitzer, dieses treue Haushaltsgerät, eigentlich mit unter die Dusche darf? Man steht da so, eingeseift und fröstelnd, und blickt unweigerlich auf diesen Kasten an der Wand, der das warme Wasser zaubert. Und die Frage schwirrt im Kopf: "Darf das Ding eigentlich hier hängen? Ist das sicher?"
Die große Frage: Dusche und Durchlauferhitzer - ein Traumpaar?
Es ist wie mit dem Toast, der immer auf die Marmeladenseite fällt, oder der Suche nach der zweiten Socke. Manche Fragen im Leben scheinen einfach allgegenwärtig zu sein. Und die nach dem Durchlauferhitzer in der Dusche gehört definitiv dazu. Denn, seien wir ehrlich, die meisten von uns haben gar keine andere Wahl. In vielen Altbauwohnungen ist der Durchlauferhitzer nun mal direkt im Badezimmer montiert, oft genug sogar direkt über oder neben der Dusche!
Man stelle sich vor: Oma Erna, die schon seit Jahrzehnten in ihrer kleinen Wohnung lebt, liest diesen Artikel. Sie lacht vermutlich laut auf! "Ach, die jungen Leute! Was die sich alles für Sorgen machen! Mein Durchlauferhitzer hängt seit 50 Jahren hier und hat noch nie Probleme gemacht!" Und vermutlich hat sie Recht. Generationen von Menschen haben friedlich mit ihren Durchlauferhitzern unter der Dusche gelebt, ohne dass es zu größeren Zwischenfällen gekommen ist.
Sicherheit geht vor! Oder?
Trotzdem, ein bisschen Vorsicht ist natürlich immer geboten. Schließlich reden wir hier von Strom und Wasser, einer Kombination, die im Zweifelsfall unangenehm werden kann. Aber bevor jetzt alle in Panik geraten und ihre Badezimmer renovieren: Die Hersteller von Durchlauferhitzern sind sich der Problematik bewusst. Moderne Geräte sind so konzipiert, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Sie sind spritzwassergeschützt und verfügen über diverse Schutzmechanismen, die im Notfall eingreifen.
Wichtig ist aber, dass der Durchlauferhitzer fachgerecht installiert wurde. Das bedeutet: Ein Elektriker sollte die Installation vorgenommen haben und sicherstellen, dass alles korrekt angeschlossen ist. Auch regelmäßige Wartungen sind wichtig, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.
Und was ist mit älteren Modellen? Hier ist besondere Vorsicht geboten. Wenn der Durchlauferhitzer schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sollte man ihn regelmäßig von einem Fachmann überprüfen lassen. Im Zweifelsfall ist es besser, ihn gegen ein neues, modernes Modell auszutauschen.
Der Charme des Alten
Trotz aller Sicherheitsbedenken hat so ein alter Durchlauferhitzer ja auch seinen Charme. Er erinnert an vergangene Zeiten, an Omas Badezimmer, an die guten alten Zeiten, als alles einfacher war. Dieses leise Surren, wenn das warme Wasser fließt, das ist doch fast schon beruhigend, oder? Und Hand aufs Herz: Wer hat noch nie versucht, die Wassertemperatur durch Drehen an den Knöpfen des Durchlauferhitzers zu regulieren, während man unter der Dusche steht? (Achtung: Nicht nachmachen! Das ist nicht unbedingt empfehlenswert!).
Aber mal ehrlich: Stellen wir uns vor, Albert Einstein hätte sich in seiner Duschkabine mit einem Durchlauferhitzer Gedanken über die Relativitätstheorie gemacht! Oder Marie Curie, die neue Inspiration beim Beobachten des Wasserdampfs fand. Es gibt schon etwas Poetisches an dieser Verbindung von Alltag und Technologie.
"Das Einfache ist das Schwerste zu erreichen.", sagte einst Constantin Brâncuși. Und was ist einfacher, als warmes Wasser aus der Dusche dank eines Durchlauferhitzers?
Letztendlich ist die Frage, ob ein Durchlauferhitzer in der Dusche hängen darf, keine, die man pauschal beantworten kann. Es kommt auf das Alter des Geräts, die Installation, die Sicherheitsvorkehrungen und natürlich auch auf das eigene Bauchgefühl an. Aber eines ist sicher: Der Durchlauferhitzer ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags geworden, und er wird uns auch weiterhin treue Dienste leisten – ob direkt über der Dusche oder etwas weiter entfernt.
Und wenn wir das nächste Mal unter der Dusche stehen und auf unseren Durchlauferhitzer blicken, sollten wir ihm vielleicht einfach mal dankbar sein. Dankbar für das warme Wasser, das er uns schenkt, und für die vielen Jahre, in denen er uns schon treu begleitet hat. Vielleicht ist er ja doch ein kleiner Held des Alltags.

















