page hit counter

Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur


Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur

Na, auch schon wieder Schweißperlen auf der Stirn wegen der Der Besuch der alten Dame Szenenanalyse Klausur? Keine Panik, wir kriegen das hin! Stell dir vor, du bist ein Detektiv, aber statt Mördern jagst du tieferliegende Bedeutungen. Und das Ganze ohne grauen Trenchcoat, versprochen!

Szene für Szene zum Erfolg!

Okay, erste Regel: Zerleg das Ding in seine Einzelteile! Jede Szene ist wie ein kleines Puzzleteil. Schau genau hin: Wer sagt was zu wem? Wie ist die Stimmung? Und vor allem: Was ändert sich? Denk dran, Dürrenmatt war kein Freund von Zufällen. Jedes Wort, jede Geste hat 'ne Bedeutung, die wir entlarven wollen!

Figuren im Fokus: Wer spielt welche Rolle?

Claire Zachanassian ist natürlich die Grande Dame des Dramas, die Rächerin mit der eisernen Faust (und den Prothesen!). Aber was treibt sie wirklich an? Ist es pure Rache oder steckt da vielleicht auch ein Funken gekränkte Liebe dahinter? Und Alfred Ill, der arme Tropf? Ist er wirklich nur ein Opfer oder hat er seine Situation vielleicht doch selbst mitverschuldet? Denk dran, Dürrenmatt liebt Grautöne, keine Schwarz-Weiß-Malerei!

Und dann die anderen Güllener: Erst sind sie arm wie Kirchenmäuse, dann plötzlich reich wie Krösus. Wie verändert der bevorstehende Mord an Ill ihre Persönlichkeiten? Wer ist Mitläufer, wer hat Gewissensbisse? Schreib dir das alles auf! Eine Tabelle mit den wichtigsten Figuren und ihren Entwicklungen kann Gold wert sein!

Sprache als Schlüssel: Was sagt Dürrenmatt uns?

Dürrenmatt war ein Meister der Sprache. Seine Dialoge sind messerscharf, voller Ironie und schwarzem Humor. Achte auf Wiederholungen, auf übertriebene Formulierungen, auf alles, was irgendwie "anders" klingt. Ist das vielleicht ein versteckter Hinweis? Ein Wink mit dem Zaunpfahl? Vielleicht sogar eine kleine Meta-Ebene, wo Dürrenmatt uns als Leser direkt anspricht? Wer weiß, sei kreativ!

Beispiel: Wenn jemand immer wieder sagt: "Wir sind arme Leute!", obwohl er gerade einen neuen Fernseher gekauft hat, dann ist das natürlich Ironie. Oder wenn Claire ständig von ihrem "Panther" spricht, ist das vielleicht ein Symbol für ihre Raubtierhaftigkeit. Du verstehst, worauf ich hinaus will: Such nach den versteckten Botschaften!

Motive und Symbole: Was steckt dahinter?

Güllen selbst ist ein Symbol, ein Sinnbild für eine moralisch verrottete Gesellschaft. Der Bahnhof, der immer leer war, wird plötzlich zum pulsierenden Zentrum des Konsums. Der gelbe Sarg, der im Schaufenster steht, ist ein makabrer Hinweis auf das, was Ill erwartet. Und die gelben Schuhe, die sich die Güllener kaufen? Ein Zeichen ihrer wachsenden Schuld und Komplizenschaft.

"Die Gerechtigkeit mag langsam mahlen, aber sie mahlt."

Solche Zitate sind Gold wert! Sie fassen die zentralen Themen des Stücks zusammen und zeigen, dass Dürrenmatt sich was dabei gedacht hat. Sammle solche Zitate und überlege, wie sie sich auf die einzelnen Szenen beziehen.

Der rote Faden: Was will Dürrenmatt uns sagen?

Am Ende geht es natürlich um die große Frage: Was will uns Dürrenmatt eigentlich sagen? Ist es eine Kritik am Kapitalismus? Eine Warnung vor der Macht des Geldes? Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Schuld und Sühne? Oder vielleicht alles zusammen?

Formuliere eine klare These, eine Art "Hauptaussage" des Stücks. Und dann belege diese These mit Beispielen aus den einzelnen Szenen. Denk dran: Du bist der Detektiv! Du präsentierst deine Beweise und überzeugst den Leser (oder in diesem Fall: den Prüfer) von deiner Interpretation.

Und jetzt das Wichtigste: Keine Angst vor eigenen Interpretationen! Dürrenmatt wollte uns zum Nachdenken anregen, nicht zum sturen Auswendiglernen von vorgefertigten Meinungen. Wenn du eine schlüssige Argumentation hast, dann steh dazu! Auch wenn sie vielleicht von der "offiziellen" Interpretation abweicht.

Also, Kopf hoch, Stift gespitzt und ran an die Buletten! Mit ein bisschen Übung und der richtigen Strategie wird die Der Besuch der alten Dame Szenenanalyse Klausur zum Kinderspiel. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine eigene detektivische Ader!

Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse Ill und Claire 3 Akt, Der besuch der alten Dame
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Der Besuch der alten Dame - Szenenanalyse • Interpretation · [mit Video]
studyflix.de
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse Ill und Claire 3 Akt, Der besuch der alten Dame
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse: Besuch der alten Dame - Die Ladenszene
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Der Besuch der alten Dame Szenenanalyse S. 44 bis S. 50
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse Der Besuch der alten Dame (1. Szene, 3. Akt)
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Genial Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse 2 Akt Pfarrer Und Ill
lehrerfortbildung-bw.blogspot.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse "Der Besuch der alten Dame" - Im Wirtshaus, Akt 1
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse; Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt) 3. Akt
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Analyse eines Gesprächs zwischen Claire und Ill in Dürrenmatts Drama
textaussage.de
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Genial Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse 2 Akt Pfarrer Und Ill
lehrerfortbildung-bw.blogspot.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Szenenanalyse "Der Besuch der alten Dame" - Im Wirtshaus, Akt 1
dokumente-online.com
Der Besuch Der Alten Dame Szenenanalyse Klausur Der Besuch der alten Dame als Unterrichtsmaterial | RAAbits Online
www.raabits.de

ähnliche Beiträge: