Die Auswanderer Mallorca

Mallorca! Allein der Name klingt schon nach Urlaub, Sonne und Sangria, oder? Aber stellt euch mal vor, ihr müsstet nicht nur zwei Wochen im Jahr hinfliegen, sondern dort leben! Klingt verrückt? Für viele ist es der absolute Traum. Und für einige wenige, die wir aus dem Fernsehen kennen, ist es Realität. Ja, ich rede von "Die Auswanderer Mallorca"!
Kennt ihr das auch? Man sitzt gemütlich auf der Couch, der Wind pfeift draußen um die Ecke und im Fernsehen flimmern Bilder von strahlend blauem Meer und noch strahlenderen Gesichtern. Und dann diese Geschichten! Manche sind herzerwärmend, manche einfach nur zum Kopfschütteln. Aber eins haben alle gemeinsam: Sie sind unglaublich unterhaltsam!
Vom Bratwurstbuden-König zur Beachbar-Queen
Wer träumt nicht davon, dem tristen Büroalltag zu entfliehen und am Strand Cocktails zu mixen? Genau das haben sich auch schon einige unserer Auswanderer gedacht. Und was soll ich sagen? Manche schaffen es, andere… naja, nennen wir es mal "scheitern mit Stil". Da wird der ehemalige Buchhalter zum Bratwurstbuden-König (oder eben auch nicht) und die gelangweilte Hausfrau zur Beachbar-Queen.
Klar, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Sonne scheint zwar fast immer, aber das Geschäft läuft eben nicht von alleine. Da muss man schon ran! Behördengänge, Sprachbarrieren, und dann noch die mallorquinische Gelassenheit… das kann schon mal an den Nerven zerren. Aber genau das macht die Sendung ja so spannend. Wir dürfen mitfiebern, mitlachen und auch ein bisschen mitleiden.
"Ola, ich mach jetzt ein Restaurant!"
Ein Klassiker unter den Mallorca-Auswanderern ist natürlich die Restaurant-Eröffnung. "Ola, ich mach jetzt ein Restaurant!" – so oder so ähnlich lautet dann meistens der Plan. Und dann geht das Chaos los. Die Renovierung dauert länger als gedacht, die Handwerker sprechen nur Spanisch und das Personal ist… sagen wir mal, "motiviert aber unerfahren". Aber hey, Hauptsache die Paella schmeckt!
Und sind wir mal ehrlich, wir alle lieben doch diese Momente, in denen etwas so richtig schief geht. Wenn der Koch versehentlich Chili ins Dessert mischt oder der Kellner die falsche Bestellung bringt. Hauptsache, die Kamera läuft! Denn am Ende des Tages zählt ja nur eins: Unterhaltungswert!
Aber es gibt auch die anderen Geschichten. Die, die ans Herz gehen. Die, die zeigen, dass Auswandern nicht nur Party und Sonnenschein ist, sondern auch harte Arbeit und Entbehrungen. Die Geschichten von Menschen, die ihren Traum leben und dafür kämpfen. Die, die uns inspirieren und uns selbst ein bisschen mutiger machen.
"Mallorca ist mehr als nur Ballermann. Es ist ein Lebensgefühl!" – Zitat eines imaginären Auswanderers
Warum wir "Die Auswanderer Mallorca" lieben
Warum gucken wir uns das eigentlich an? Weil es uns einen Blick in eine andere Welt ermöglicht. Eine Welt, die zwar nah erscheint, aber doch so fern ist. Eine Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Eine Welt, in der Träume wahr werden können – oder eben auch nicht.
Und weil wir uns alle ein bisschen mit den Auswanderern identifizieren können. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, alles hinzuschmeißen und neu anzufangen? Wer hat nicht schon mal davon geträumt, am Strand zu liegen und die Seele baumeln zu lassen?
"Die Auswanderer Mallorca" ist wie ein Fenster in unser eigenes Unterbewusstsein. Es zeigt uns, was möglich ist – und was eben nicht. Es ist eine Achterbahn der Gefühle, eine Mischung aus Komödie und Drama. Und genau deshalb lieben wir es so sehr!
Also, schnappt euch eine Tüte Chips, macht es euch auf der Couch gemütlich und lasst euch von den Geschichten der Mallorca-Auswanderer verzaubern. Denn eins ist sicher: Langweilig wird es garantiert nicht! Und wer weiß, vielleicht packt euch ja auch irgendwann das Auswanderer-Fieber. Aber Vorsicht: Die Bratwurstbude wartet nicht auf jeden!






/images/7fb51faa/0f73/4813/a5cb/16bd9bdb3cae.jpg)










