Dr Kluege Cosmetology

Okay, mal ehrlich. Wir alle kennen Dr. Kluge Cosmetology, oder? Diese Marke, die überall ist. In Zeitschriften, online, sogar im Wartezimmer beim Zahnarzt. Und ich habe da so eine... Meinung. Eine, die vielleicht nicht jeder teilt. Aber hey, dafür sind wir doch hier, oder?
Das Versprechen vom ewigen Jungbrunnen
Dr. Kluge verkauft uns nicht nur Creme. Sie verkaufen uns Hoffnung. Hoffnung auf straffere Haut, weniger Falten, ein Gesicht, das die Zeit vergisst. Wer könnte da schon Nein sagen? Vor allem, wenn die Werbung mit perfekt aussehenden Models lockt, die wahrscheinlich Photoshop zum Frühstück essen.
Aber Hand aufs Herz: Funktioniert das wirklich? Diese Frage stelle ich mir jedes Mal, wenn ich wieder eine neue, sündhaft teure Anti-Aging-Creme im Regal sehe. Ich meine, klar, Feuchtigkeitspflege ist wichtig. Keine Frage. Aber verschwinden Falten wirklich einfach so?
Meine ganz persönliche Dr. Kluge-Erfahrung
Ich habe es versucht, Leute. Ich habe in eine dieser sauteuren Seren investiert. Mit Hyaluronsäure, Retinol und was weiß ich noch allem. Morgens, abends, ganz brav nach Anweisung. Und? Ehrlich gesagt, außer einem deutlich leichteren Bankkonto, hat sich nicht viel getan. Vielleicht bilde ich mir ein, dass die Haut ein bisschen praller ist. Aber ob das jetzt wirklich am Serum lag oder nur an der Tatsache, dass ich endlich mal genug geschlafen habe...? Wer weiß!
"Schönheit liegt im Auge des Betrachters," - und vielleicht auch im Filter, den wir auf unsere Selfies legen.
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu ungeduldig. Oder meine Falten sind zu hartnäckig. Oder ich brauche noch mehr von diesem magischen Dr. Kluge Zeug. Aber dann denke ich mir: Moment mal! Ist es das wirklich wert?
Die Frage des Preises (und der Erwartungen)
Die Preise von Dr. Kluge sind, sagen wir mal, ambitioniert. Wir reden hier von Summen, für die man locker einen Kurztrip machen könnte. Oder eine neue Handtasche kaufen. Und das ist ja das Ding: Was ist uns Schönheit wert? Und was erwarten wir wirklich von einer Creme?
Klar, es ist schön, sich zu pflegen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Aber ist es wirklich notwendig, dafür ein Vermögen auszugeben? Gibt es nicht auch günstigere Alternativen, die genauso gut sind?
Die Macht der Gewohnheit (und der Werbung)
Ich glaube, ein großer Teil des Erfolgs von Dr. Kluge Cosmetology liegt in der Macht der Gewohnheit und der Werbung. Wir werden ständig damit bombardiert, dass wir "perfekt" sein müssen. Dass Falten schlecht sind und dass wir alles tun müssen, um sie loszuwerden.
Aber ist das wirklich so? Ist es nicht viel schöner, zu seinen Falten zu stehen? Sie als Zeichen des Lebens zu sehen? Als Erinnerungen an all die Lachfalten und Sorgenfalten, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben?
Mein (vielleicht) unpopuläres Fazit
Versteht mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen Dr. Kluge. Oder gegen Kosmetik im Allgemeinen. Ich finde es toll, wenn sich Menschen wohl in ihrer Haut fühlen und sich gerne pflegen. Aber ich glaube, es ist wichtig, die Erwartungen realistisch zu halten. Und sich nicht von der Werbung blenden zu lassen.
Vielleicht sollte man das Geld lieber in ein gutes Buch investieren, in ein entspannendes Bad oder in einen lustigen Abend mit Freunden. Denn am Ende des Tages ist es doch das, was uns wirklich glücklich macht. Oder? Und Glück macht ja bekanntlich auch schön.
Also, was meint ihr? Bin ich mit meiner Meinung ganz allein? Oder gibt es da draußen noch jemanden, der Dr. Kluge Cosmetology vielleicht auch ein bisschen kritisch sieht?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

















