Ein Kaffee Am Morgen Vertreibt Kummer Und Sorgen

Ach, der Morgen! Für manche das reinste Grauen. Der Wecker klingelt, die Sonne scheint noch nicht so richtig (oder gar nicht!), und die Welt fühlt sich an wie ein Wollknäuel, das ein Kätzchen bearbeitet hat. Aber halt! Da gibt es ja noch diesen einen Verbündeten, diesen treuen Freund, der uns aus dem morgendlichen Nebel zieht: der Kaffee!
Ein Schluck Glück: Die deutsche Kaffeeliebe
In Deutschland sagt man so schön: "Ein Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen." Und da ist was dran, oder? Es ist mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Ritual, ein Versprechen, ein kleiner Lichtblick am Horizont eines potenziell anstrengenden Tages. Stell dir vor: Du stehst in der Küche, noch halb im Traumland, und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee erfüllt den Raum. Allein das ist schon Balsam für die Seele!
Wir Deutschen sind ja bekannt für unsere Liebe zum Kaffee. Ob Filterkaffee, Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato – Hauptsache, es ist Kaffee! Und jeder hat so seine ganz eigene, heilige Art, ihn zuzubereiten. Die einen schwören auf die klassische Filtermaschine, die anderen auf den Siebträger, und wieder andere auf die bequeme Kapselmaschine. Hauptsache, das Ergebnis stimmt: ein dampfender Becher Glückseligkeit!
Die kleinen Macken und Marotten
Aber die deutsche Kaffeeliebe ist auch gespickt mit kleinen Macken und Marotten. Da gibt es den Kollegen, der seinen Kaffee nur mit genau zwei Stück Würfelzucker und einem winzigen Schuss Milch trinkt – wehe dem, der es falsch macht! Oder die Tante, die ihren Kaffee immer mit einem Löffel Sahne und einer Prise Zimt verfeinert. Und natürlich darf der obligatorische Kaffeeklatsch am Nachmittag nicht fehlen, bei dem nicht nur Kaffee, sondern auch Neuigkeiten und Klatsch ausgetauscht werden.
Ich erinnere mich an meine Oma. Sie hat ihren Kaffee immer mit einem Schuss Kondensmilch getrunken. Und zwar mit dem kleinen Löffel, der eigentlich für Eier gedacht war. Warum? Keine Ahnung! Aber es war ihr Ritual, und wehe dem, der es hinterfragte. Sie hat immer gesagt: "Kind, der Kaffee muss knallen!" Und so war es dann auch. Stark, süß und voller Energie – so hat sie ihren Tag begonnen. Und wer konnte ihr da widersprechen?
Mehr als nur ein Wachmacher
Kaffee ist aber mehr als nur ein Wachmacher. Er ist ein sozialer Kitt, der uns zusammenbringt. Ob im Büro, im Café oder zu Hause – der Kaffee ist oft der Anlass für ein nettes Gespräch, ein Lächeln oder einfach nur eine kurze Auszeit vom Alltag. Er verbindet Menschen, schafft Gemütlichkeit und sorgt für gute Stimmung.
Denk mal drüber nach: Wann hast du das letzte Mal mit einem Freund oder einer Freundin bei einer Tasse Kaffee einfach nur gequatscht? Ohne Handy, ohne Laptop, einfach nur geredet und gelacht? Das ist doch etwas Wunderbares, oder? Und das alles dank einer kleinen Bohne, die uns am Morgen so freundlich anlächelt.
Und wer jetzt sagt, Kaffee sei ungesund, dem sei gesagt: Alles in Maßen! Ein paar Tassen am Tag können sogar positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Aber das ist ein anderes Thema. Wichtig ist doch, dass uns der Kaffee schmeckt und uns ein gutes Gefühl gibt. Und wenn er uns dann noch hilft, Kummer und Sorgen zu vertreiben, umso besser!
Also, lasst uns die deutsche Kaffeeliebe hochleben! Lasst uns unsere kleinen Macken und Marotten pflegen, unsere Rituale zelebrieren und den Kaffee in vollen Zügen genießen. Denn Ein Kaffee am Morgen… ja, du weißt schon. Er ist einfach unbezahlbar!
Vielleicht sitzt du ja gerade mit einer Tasse Kaffee da und liest das hier. Dann prost! Auf den Kaffee, auf den Morgen und auf all die kleinen Freuden, die uns das Leben schenkt!
Kaffee: Das flüssige Gold des Morgens. – Ein unbekannter Kaffeeliebhaber
Und denk dran: Wenn der Tag mal wieder so richtig doof ist, dann hilft vielleicht auch einfach ein zweiter Kaffee.

















