Einführung In Die Fotografie Mit Gunther Wegner

Habt ihr euch jemals gefragt, wie man diese atemberaubenden Fotos macht, die überall im Internet zu sehen sind? Diese, die so perfekt ausgeleuchtet sind, so scharf, so... professionell? Ich schon. Und dann habe ich Gunther Wegner getroffen.
Gunther ist kein gewöhnlicher Fotograf. Er ist eher wie ein freundlicher Zauberer mit einer Kamera. Stellt euch vor, ihr betretet einen dunklen Raum, erwartet komplizierte Technik und Fachjargon, und findet stattdessen einen Mann vor, der mit leuchtenden Augen über "Licht malen" und "Geschichten erzählen" spricht.
Die Angst vor der Automatik
Das Erste, was Gunther mir beibrachte, war, die Automatik-Einstellung meiner Kamera zu vergessen. Ja, richtig gelesen. Das Ding, das ich jahrelang als meinen besten Freund betrachtet hatte, war in Wirklichkeit ein kleiner Tyrann, der mir die Kontrolle entzog. "Die Kamera ist ein Werkzeug", sagte Gunther mit Nachdruck, "du bist der Künstler!"
Am Anfang war es furchteinflößend. Blende? Belichtungszeit? ISO? Es klang alles nach einer Fremdsprache. Aber Gunther hatte eine Art, es zu erklären, die selbst den kompliziertesten Begriff verständlich machte. Er verglich die Blende mit der Pupille eines Auges, die Belichtungszeit mit der Zeit, die man braucht, um einen Witz zu erzählen, und die ISO mit dem, naja, der ISO eben. Okay, der Vergleich war vielleicht nicht perfekt, aber er hat geholfen!
"Fotografie ist nicht nur Technik, sondern vor allem Emotion," betont Gunther Wegner gerne.
Das Geheimnis des Lichts
Licht, Licht, Licht. Gunther predigte es wie ein Mantra. "Das Licht ist der Star der Show!", erklärte er. Und es stimmte. Plötzlich sah ich Licht überall – das sanfte Licht, das durch ein Fenster fiel, das harte Licht einer Straßenlaterne, das warme Licht einer Kerze. Ich begann, die Welt in Licht und Schatten zu sehen, in Kontraste und Nuancen.
Ich erinnere mich an einen Nachmittag, als Gunther uns in einen Park führte, nur um "Licht zu jagen". Es klang verrückt, aber es war magisch. Wir krochen unter Bäume, knieten im Gras, und warteten geduldig, bis die Sonne genau den richtigen Winkel hatte, um ein Blatt in ein strahlendes Juwel zu verwandeln. Das Ergebnis? Ein Foto, das mich zum Staunen brachte. Und das, obwohl ich nur eine einfache Digitalkamera hatte.
Das Unerwartete im Blick
Einer der wertvollsten Ratschläge von Gunther war, immer nach dem Unerwarteten zu suchen. "Fotografiere das, was andere übersehen", sagte er. "Die kleine Blume, die aus dem Asphalt sprießt, das Lächeln eines Fremden, der Tropfen Tau auf einem Spinnennetz."
Das führte zu einigen lustigen Situationen. Ich erinnere mich, wie ich einmal stundenlang auf einem Bürgersteig lag, um ein Foto von einer Ameise zu machen, die ein winziges Stück Brot trug. Die Passanten warfen mir merkwürdige Blicke zu, aber ich war zu sehr in meine Aufgabe vertieft, um es zu bemerken. Und das Foto? Es war fantastisch! Es zeigte die Welt aus einer völlig neuen Perspektive – der einer Ameise.
Gunther Wegner lehrte mich, dass Fotografie mehr ist als nur das Drücken eines Knopfes. Es ist eine Art zu sehen, zu fühlen, zu erleben. Es ist eine Möglichkeit, die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken, die Geschichten zu erzählen, die sonst ungesehen bleiben würden.
Mehr als nur ein Kurs
Die Einführung in die Fotografie mit Gunther Wegner war mehr als nur ein Kurs. Es war eine Reise. Eine Reise in die Welt des Lichts, der Schatten, der Emotionen und des unerwarteten Moments. Es war eine Reise, die mich gelehrt hat, die Welt mit anderen Augen zu sehen, und die mich zu einem besseren Menschen gemacht hat – mit einer Kamera in der Hand.
Also, das nächste Mal, wenn ihr ein atemberaubendes Foto seht, fragt euch nicht nur, wie es gemacht wurde. Fragt euch, welche Geschichte es erzählt. Und vielleicht, nur vielleicht, werdet ihr inspiriert, eure eigene Kamera in die Hand zu nehmen und eure eigene Geschichte zu erzählen. Denn, wie Gunther immer sagt: "Jeder kann fotografieren. Man muss nur lernen, zu sehen."
Und wer weiß, vielleicht trefft ihr ja auch euren eigenen freundlichen Foto-Zauberer. Die Welt ist voller Überraschungen.

















