Einhell Rasenmaher Springt An Und Geht Wieder Aus

Kennt ihr das? Der Frühling lacht, die Sonne scheint, und der Rasen schreit förmlich nach einer Frischzellenkur. Endlich ist der Tag gekommen, an dem man den Einhell Rasenmäher aus dem Winterschlaf holt. Voller Vorfreude zieht man am Starterseil… und… *pffft*. Er springt an. Für gefühlte zwei Sekunden. Und geht wieder aus.
Ich weiß, ich weiß. Ihr denkt jetzt: "Der hat bestimmt was falsch gemacht! Benzin ist alt! Zündkerze verdreckt! Luftfilter verstopft!" Ja, ja, schon gut. Ich kenne die Liste. Jeder Gartenbesitzer kennt sie wahrscheinlich auswendig.
Das Mysterium des kurzlebigen Mähers
Aber mal ehrlich: Ist es nicht irgendwie… charmant? Dieses kleine Drama, bevor die Rasenpflege überhaupt richtig losgeht? Der Einhell Rasenmäher, der kurz hustet, als wollte er sagen: "Boah, nee, jetzt schon? Ich war doch noch gar nicht fertig mit meinem Schönheitsschlaf!"
Vielleicht ist das meine unbeliebte Meinung, aber ich finde, es gehört einfach dazu. Es ist wie beim Autofahren: Manchmal zickt die Karre halt rum. Und genau wie beim Auto, gibt es gefühlt hundert verschiedene Gründe, warum der Mäher sich so verhält.
Die üblichen Verdächtigen (und meine persönlichen Vermutungen)
Klar, die Zündkerze. Immer ein guter Anfang. "Oh, die sieht aber rostig aus!" Ja, danke. Das weiß ich selber. Aber Hand aufs Herz: Wer von uns wechselt die Zündkerze wirklich *jedes* Jahr, so wie es in der Bedienungsanleitung steht?
Dann der Luftfilter. Der Fussel-Magnet des Gartens. Einmal ausgeklopft, kommt da gefühlt mehr Dreck raus als im Staubsaugerbeutel nach dem Großputz. Trotzdem, manchmal habe ich das Gefühl, der Luftfilter ist nur ein Alibi. Ein Sündenbock, damit wir uns nicht eingestehen müssen, dass das Problem vielleicht… tiefer liegt.
Und natürlich der Benzin. "Oh, das ist ja schon ein Jahr alt! Das darf man ja nicht mehr verwenden!" Tja, Pech gehabt, Rasenmäher. So lange es nicht nach Lackfarbe riecht, kommt es rein! (Okay, vielleicht nicht ganz so schlimm. Aber ein bisschen älter darf es schon sein, oder?)
Aber was, wenn es all das nicht ist? Was, wenn der Einhell Rasenmäher einfach nur… launisch ist? Vielleicht braucht er einfach nur ein bisschen Zuneigung. Ein paar Streicheleinheiten. Und das Versprechen, dass man ihn nach getaner Arbeit wieder ordentlich sauber macht.
Oder, noch verrückter Gedanke: Vielleicht ist er einfach nur neidisch auf den neuen Mähroboter vom Nachbarn?
"Der kriegt jetzt all die Aufmerksamkeit! Und ich steh' hier rum und muss geschoben werden! Ungerecht!" – Der Rasenmäher, wahrscheinlich.
Meine ganz persönliche Lösung (die wahrscheinlich falsch ist)
Nachdem ich also die üblichen Verdächtigen abgeklappert habe (meistens mehr schlecht als recht), wende ich eine Methode an, die ich "Brachiale Liebe" nenne. Das bedeutet: Mehrfach, und mit Nachdruck, am Starterseil ziehen, bis der Motor entweder gnädig anspringt oder ich selbst kurz vor dem Herzinfarkt stehe.
Funktioniert das immer? Natürlich nicht. Aber wenn es funktioniert, ist die Genugtuung umso größer. Dann läuft der Einhell Rasenmäher wie ein Uhrwerk (naja, fast) und der Rasen kann endlich gestutzt werden.
Und selbst wenn er wieder ausgeht? Dann atme ich tief durch, lächle gequält und denke: "Na gut, dann eben noch mal." Denn am Ende des Tages weiß ich: Irgendwann wird er laufen. Und dann ist der Garten wieder ein bisschen schöner.
Also, liebe Leidensgenossen, lasst uns gemeinsam auf die störrischen, launischen, aber irgendwie liebenswerten Einhell Rasenmäher anstoßen! Auf die kleinen Dramen, die das Gärtnerleben so herrlich unvorhersehbar machen! Und auf die Hoffnung, dass er beim nächsten Mal vielleicht… direkt anspringt. (Oder auch nicht. )
Und falls jemand den ultimativen Trick kennt, um dieses Phänomen zu beheben… immer her damit! Ich bin für jeden Tipp dankbar. (Aber bitte keine zu komplizierten Anleitungen. Ich bin Gärtner, kein Raketenwissenschaftler.)

















