Err Http Archive Raspberrypi Org Jessie Inrelease

Also, ich hatte neulich so ein richtiges Technik-Abenteuer mit meinem kleinen Raspberry Pi. Kennt ihr das? Man steckt da so viel Liebe und Zeit rein, will was Tolles erschaffen, und dann… knallt’s! So richtig mit Fehlermeldungen und allem Pipapo. Bei mir war’s diesmal so eine kryptische Meldung, die immer wieder aufgetaucht ist: Err Http Archive Raspberrypi Org Jessie Inrelease.
Klingt erstmal nach nem total komplizierten Zauberspruch, oder? Fast wie aus Harry Potter, nur halt nicht so cool, weil’s mich nicht nach Hogwarts, sondern nur vor nen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor gebracht hat. Ich hab mir gedacht: “Jessie? Wer ist Jessie? Und was hat sie mit meinem Raspberry Pi zu tun?”
Okay, kurze Erklärung für alle, die jetzt schon panisch werden: Jessie ist oder war mal der Codename für eine ältere Version von Raspbian, dem Betriebssystem, das die meisten von uns auf ihren kleinen Himbeerkuchen-Computern nutzen. Und “InRelease”… naja, das ist so eine Art Checkliste, die der Raspberry Pi benutzt, um zu gucken, ob alle Programme und Updates, die er sich so aus dem Internet zieht, auch wirklich echt und sicher sind. So wie wenn man beim Online-Shopping immer erst die Bewertungen checkt, bevor man was in den Warenkorb legt.
Das große Update-Drama
Mein Problem war jetzt, dass mein Raspberry Pi diese Checkliste von Http Archive Raspberrypi Org nicht finden konnte. Stell dir vor, du stehst vor nem riesigen Supermarkt, willst deine Einkaufsliste abgleichen, aber der Zettel ist einfach weg! Panik pur, oder? So ähnlich ging's meinem kleinen Rechner auch.
Ich hab natürlich erstmal gegoogelt, wie ne Irre. Gefühlt das ganze Internet durchforstet. Und was ich da gefunden habe, war… sagen wir mal, nicht gerade beruhigend. Irgendwelche Experten, die von veralteten Paketquellen, GPG-Schlüsseln und komischen Befehlen in der Kommandozeile gefaselt haben. Ich dachte nur: “Moment mal, ich wollte doch nur ein kleines Smart Home bauen, und jetzt muss ich hier zum Hacker werden?”
Der erste Lösungsversuch: Die magische Befehlszeile
Einer der Ratschläge, die ich gefunden habe, war, ein paar spezielle Befehle in die Kommandozeile einzutippen. Das klang erstmal nach ner super Idee, aber ich muss zugeben, ich hatte keine Ahnung, was diese Befehle eigentlich machen. Es war, als würde man ein kompliziertes Schloss mit einem Schlüssel öffnen, den man irgendwo gefunden hat, ohne zu wissen, ob er wirklich passt.
Ich hab die Befehle also brav eingegeben, in der Hoffnung, dass alles gut wird. Aber… Pustekuchen! Der Fehler war immer noch da. Err Http Archive Raspberrypi Org Jessie Inrelease. Er hat mich einfach ausgelacht! Zumindest kam es mir so vor.
Ich war schon kurz davor, meinen Raspberry Pi frustriert in die Ecke zu werfen und mir stattdessen ein Buch zu schnappen. Aber dann hab ich mir gesagt: “Nein! Du gibst nicht auf! Du bist stärker als diese blöde Fehlermeldung!”
Die glorreiche Rettung: Das neue Betriebssystem
Nach noch ein paar weiteren erfolglosen Versuchen (ich will euch nicht mit den Details langweilen, es waren viele!), bin ich dann auf die Idee gekommen, das Betriebssystem einfach komplett neu aufzusetzen. Klar, das bedeutet erstmal etwas Arbeit, aber ich dachte mir, schlimmer kann’s ja kaum werden.
Und wisst ihr was? Es hat funktioniert! Ich hab die neueste Version von Raspbian installiert (die heißt jetzt übrigens nicht mehr Jessie, sondern irgendwas anderes, was ich mir aber eh nie merken kann), und plötzlich war alles wieder gut. Der Fehler war weg, mein Raspberry Pi hat wieder fröhlich geblinkt, und ich konnte endlich wieder an meinem Smart Home-Projekt weiterarbeiten.
Es war, als hätte ich meinem kleinen Computer eine Frischzellenkur verpasst. Er war wieder jung, dynamisch und voller Tatendrang.
Die Moral von der Geschicht? Manchmal ist es einfacher, einfach alles neu zu machen, anstatt stundenlang nach der einen winzigen Schraube zu suchen, die locker ist. Und wenn alles andere nicht hilft: Ein frisches Betriebssystem wirkt Wunder!
Und jetzt? Jetzt bastel ich weiter an meinem Smart Home. Und wenn ich mal wieder ne komische Fehlermeldung sehe, dann weiß ich ja, was zu tun ist. Vielleicht nicht sofort, aber irgendwann schon. Und bis dahin: Immer schön den Humor bewahren!












![Err Http Archive Raspberrypi Org Jessie Inrelease [Raspbian] Raspberry Pi 3の初期セットアップ(Raspbian Jessie Lite) - Life with IT](https://l-w-i.net/img/snap_raspi_02.jpg)



