Excel Wert Suchen Und Zelle Daneben Ausgeben

Wie man in Excel einen Wert sucht und die Zelle daneben ausgibt
Viele Excel-Nutzer stehen vor der Herausforderung, in einer Tabelle nach einem bestimmten Wert zu suchen und anschließend den Wert aus einer benachbarten Zelle (z.B. der Zelle rechts davon) auszugeben. Glücklicherweise bietet Excel hierfür verschiedene Funktionen an, die wir in diesem Artikel detailliert erläutern werden. Wir konzentrieren uns auf die am häufigsten verwendeten Methoden: SVERWEIS (VLOOKUP), INDEX in Kombination mit VERGLEICH (MATCH) und die neueren Funktionen XVERWEIS (XLOOKUP).
Methode 1: SVERWEIS (VLOOKUP)
SVERWEIS (VLOOKUP) ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Funktionen in Excel, um Daten aus einer Tabelle abzurufen. Die Funktion sucht in der ersten Spalte eines Bereichs nach einem Wert und gibt den Wert aus derselben Zeile in einer anderen Spalte zurück.
Syntax:
=SVERWEIS(Suchkriterium; Matrix; Spaltenindex; [Bereich_Verweis])
Erläuterung der Parameter:
- Suchkriterium: Der Wert, nach dem Sie suchen möchten. Dies kann ein Text, eine Zahl oder ein Zellbezug sein.
- Matrix: Der Bereich, in dem gesucht werden soll. Die erste Spalte dieses Bereichs wird für die Suche verwendet.
- Spaltenindex: Die Nummer der Spalte in der Matrix, aus der der Wert zurückgegeben werden soll. Die erste Spalte der Matrix hat den Index 1, die zweite den Index 2 usw.
- [Bereich_Verweis]: (Optional) Ein logischer Wert (WAHR oder FALSCH), der angibt, ob eine genaue oder eine ungefähre Übereinstimmung gefunden werden soll.
- WAHR oder ausgelassen: SVERWEIS findet die nächstkleinere Übereinstimmung, wenn keine genaue Übereinstimmung gefunden wird. Die erste Spalte der Matrix muss in diesem Fall aufsteigend sortiert sein.
- FALSCH: SVERWEIS sucht nach einer genauen Übereinstimmung. Wenn keine genaue Übereinstimmung gefunden wird, gibt die Funktion den Fehlerwert #NV zurück.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine Tabelle mit Kundennummern in Spalte A und Kundennamen in Spalte B. Sie möchten den Kundennamen für die Kundennummer 12345 finden.
Die Formel lautet dann:
=SVERWEIS(12345; A1:B100; 2; FALSCH)
Diese Formel sucht nach 12345 in den Zellen A1 bis A100. Wenn die Kundennummer gefunden wird, gibt die Formel den entsprechenden Wert aus der zweiten Spalte (Spalte B) zurück, also den Kundennamen. FALSCH stellt sicher, dass nur eine exakte Übereinstimmung berücksichtigt wird.
Einschränkungen von SVERWEIS:
- SVERWEIS kann nur Werte in der ersten Spalte der Matrix suchen.
- SVERWEIS kann nur Werte rechts von der Suchspalte zurückgeben.
- SVERWEIS ist weniger flexibel als INDEX/VERGLEICH.
Methode 2: INDEX und VERGLEICH (MATCH)
Die Kombination aus INDEX und VERGLEICH bietet eine flexiblere Alternative zu SVERWEIS. VERGLEICH (MATCH) findet die Position eines Wertes in einem Bereich, und INDEX gibt den Wert an einer bestimmten Position in einem anderen Bereich zurück.
Syntax von VERGLEICH:
=VERGLEICH(Suchkriterium; Suchbereich; [Übereinstimmungstyp])
Erläuterung der Parameter:
- Suchkriterium: Der Wert, nach dem Sie suchen möchten.
- Suchbereich: Der Bereich, in dem gesucht werden soll.
- [Übereinstimmungstyp]: (Optional) Eine Zahl, die angibt, wie die Übereinstimmung gefunden werden soll.
- 1 oder ausgelassen: VERGLEICH findet den größten Wert, der kleiner oder gleich dem Suchkriterium ist. Der Suchbereich muss in aufsteigender Reihenfolge sortiert sein.
- 0: VERGLEICH findet den ersten Wert, der genau mit dem Suchkriterium übereinstimmt. Der Suchbereich muss nicht sortiert sein.
- -1: VERGLEICH findet den kleinsten Wert, der größer oder gleich dem Suchkriterium ist. Der Suchbereich muss in absteigender Reihenfolge sortiert sein.
Syntax von INDEX:
=INDEX(Matrix; Zeile; [Spalte])
Erläuterung der Parameter:
- Matrix: Der Bereich, aus dem der Wert zurückgegeben werden soll.
- Zeile: Die Zeilennummer in der Matrix, aus der der Wert zurückgegeben werden soll.
- [Spalte]: (Optional) Die Spaltennummer in der Matrix, aus der der Wert zurückgegeben werden soll. Wenn die Matrix nur eine Spalte hat, kann dieser Parameter weggelassen werden.
Beispiel:
Wieder haben wir eine Tabelle mit Kundennummern in Spalte A und Kundennamen in Spalte B. Wir möchten den Kundennamen für die Kundennummer 12345 finden.
Die Formel lautet dann:
=INDEX(B1:B100; VERGLEICH(12345; A1:A100; 0))
VERGLEICH(12345; A1:A100; 0) sucht nach der Kundennummer 12345 in den Zellen A1 bis A100 und gibt die Zeilennummer zurück, in der die Kundennummer gefunden wurde. Diese Zeilennummer wird dann von der INDEX-Funktion verwendet, um den entsprechenden Kundennamen aus den Zellen B1 bis B100 abzurufen.
Vorteile von INDEX/VERGLEICH:
- Flexibilität: Sie können in jeder Spalte suchen und Werte aus jeder anderen Spalte zurückgeben.
- Keine Einschränkung der Suchrichtung: Sie können Werte links oder rechts von der Suchspalte zurückgeben.
Methode 3: XVERWEIS (XLOOKUP)
XVERWEIS (XLOOKUP) ist eine neuere Funktion, die in neueren Versionen von Excel verfügbar ist. Sie kombiniert die Vorteile von SVERWEIS und INDEX/VERGLEICH und bietet zusätzliche Funktionen.
Syntax:
=XVERWEIS(Suchkriterium; Suchbereich; Rückgabebereich; [Wenn_nicht_gefunden]; [Übereinstimmungsmodus]; [Suchmodus])
Erläuterung der Parameter:
- Suchkriterium: Der Wert, nach dem Sie suchen möchten.
- Suchbereich: Der Bereich, in dem nach dem Suchkriterium gesucht werden soll.
- Rückgabebereich: Der Bereich, aus dem der Wert zurückgegeben werden soll.
- [Wenn_nicht_gefunden]: (Optional) Der Wert, der zurückgegeben wird, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird.
- [Übereinstimmungsmodus]: (Optional) Eine Zahl, die angibt, wie die Übereinstimmung gefunden werden soll.
- 0 oder ausgelassen: Exakte Übereinstimmung. Wenn keine gefunden wird, wird #NV zurückgegeben.
- -1: Exakte Übereinstimmung oder nächstkleinerer Wert.
- 1: Exakte Übereinstimmung oder nächstgrößerer Wert.
- 2: Platzhalterzeichen-Übereinstimmung (*, ?).
- [Suchmodus]: (Optional) Eine Zahl, die angibt, wie die Suche durchgeführt werden soll.
- 1 oder ausgelassen: Suche vom ersten bis zum letzten Element.
- -1: Suche vom letzten bis zum ersten Element.
- 2: Binäre Suche in aufsteigend sortiertem Suchbereich.
- -2: Binäre Suche in absteigend sortiertem Suchbereich.
Beispiel:
Wieder mit den Kundennummern in Spalte A und Kundennamen in Spalte B. Wir möchten den Kundennamen für die Kundennummer 12345 finden.
Die Formel lautet dann:
=XVERWEIS(12345; A1:A100; B1:B100; "Nicht gefunden")
Diese Formel sucht nach 12345 in den Zellen A1 bis A100 und gibt den entsprechenden Wert aus den Zellen B1 bis B100 zurück. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, wird der Text "Nicht gefunden" zurückgegeben.
Vorteile von XVERWEIS:
- Flexibilität: Wie INDEX/VERGLEICH können Sie in jeder Spalte suchen und Werte aus jeder anderen Spalte zurückgeben.
- Einfachere Syntax: Die Syntax ist oft einfacher zu verstehen als bei INDEX/VERGLEICH.
- Fehlerbehandlung: Sie können einen Wert angeben, der zurückgegeben wird, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird (
[Wenn_nicht_gefunden]
). - Suchmodi: Bietet verschiedene Suchmodi für optimierte Leistung.
Zusammenfassung
Alle drei Methoden – SVERWEIS, INDEX/VERGLEICH und XVERWEIS – können verwendet werden, um in Excel nach einem Wert zu suchen und den Wert aus einer Zelle daneben auszugeben. SVERWEIS ist einfach zu verwenden, hat aber Einschränkungen. INDEX/VERGLEICH ist flexibler. XVERWEIS ist die modernste und oft benutzerfreundlichste Option, sofern sie in Ihrer Excel-Version verfügbar ist. Die beste Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrer Excel-Version ab. Für einfache Fälle mag SVERWEIS ausreichen. Für komplexere Szenarien oder wenn Sie Flexibilität benötigen, sind INDEX/VERGLEICH oder XVERWEIS die besseren Optionen. Denken Sie immer daran, den optionalen Parameter für die genaue Übereinstimmung (FALSCH bei SVERWEIS, 0 bei VERGLEICH, und den Standardwert 0 bei XVERWEIS) zu verwenden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

















