Fame Audio Challenger 15a 15 Aktiv Lautsprecher

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir müssen über den Fame Audio Challenger 15a reden. Ja, genau, der Aktivlautsprecher. Und ich habe da so eine... naja, vielleicht etwas unpopuläre Meinung.
Alle lieben ihn, oder? Preiswert, laut, macht Wumms. Perfekt für die Gartenparty, die Kellerband oder, Gott bewahre, die Karaoke-Nacht. Aber... ist er wirklich so gut?
Ich meine, klar, für das Geld kann man sich nicht beschweren. Das Ding drückt ordentlich. Deine Nachbarn werden dich hassen. Dein Hund wird sich unter dem Sofa verstecken. Und deine Ohren... naja, irgendwann gewöhnen sie sich dran. Oder auch nicht.
Die Sache mit dem Klang
Lasst uns ehrlich sein: Der Klang ist... sagen wir mal... "interessant". Er ist da. Er ist laut. Aber Details? Feinheiten? Nuancen? Fehlanzeige. Es ist, als würde man Musik durch eine alte Socke hören. Eine sehr laute alte Socke.
Ich habe mal versucht, damit ein bisschen anspruchsvollere Musik zu hören. Jazz, Klassik, irgendwas mit Streichern. Es war... eine Erfahrung. Als hätte jemand einen Schleier über die Musik gelegt. Alles wirkte irgendwie dumpf und matschig. Vielleicht bin ich einfach nur zu verwöhnt. Vielleicht sollte ich einfach nur Helene Fischer in Dauerschleife hören. Dann fällt es vielleicht nicht so auf.
Verarbeitung und Haltbarkeit
Kommen wir zum Äußeren. Der Challenger 15a ist... robust. Er sieht aus, als könnte er einen Atomkrieg überleben. Zumindest äußerlich. Innen drin bin ich mir da nicht so sicher. Aber hey, er ist günstig! Was erwartet man?
Ich habe gehört, dass einige Leute Probleme mit dem eingebauten Verstärker hatten. Aber das ist ja bei günstigen Aktivlautsprechern fast schon Standard, oder? Ist ja nicht so, dass man den Lautsprecher alle Tage braucht. Man schleppt ihn nur gelegentlich für kleine Auftritte oder Partys mit.
Und die Bedienelemente? Praktisch auf das Nötigste reduziert. Lautstärke, Bass, Höhen. Mehr braucht man ja auch nicht, oder? Wer braucht schon einen Equalizer, wenn man auch einfach alles auf "Maximum" stellen kann?
Der Unpopuläre Teil
Hier kommt der Teil, wo ich wahrscheinlich gesteinigt werde. Ich finde, der Fame Audio Challenger 15a ist überbewertet. Ja, er ist günstig. Ja, er ist laut. Aber Klangqualität und Haltbarkeit sind... naja... verbesserungswürdig.
Ich weiß, ich weiß. "Für das Geld kann man nichts Besseres erwarten!" Aber ehrlich gesagt, ich würde lieber etwas mehr ausgeben und einen Lautsprecher kaufen, der auch nach ein paar Jahren noch funktioniert und dessen Klang nicht meine Ohren beleidigt.
Ich sage nicht, dass der Challenger 15a schlecht ist. Er ist halt nur... nicht meine erste Wahl. Er ist wie der billige Wodka auf der Party: Er erfüllt seinen Zweck, aber am nächsten Morgen bereust du es ein bisschen. (Oder auch nicht. Jeder hat seine Vorlieben!)
Vielleicht bin ich auch einfach nur ein Snob. Ein Klang-Snob. Aber ich stehe dazu.
Am Ende des Tages ist es natürlich Geschmackssache. Wenn du einen günstigen, lauten und robusten Lautsprecher suchst, der nicht viel kostet, dann ist der Fame Audio Challenger 15a vielleicht genau das Richtige für dich. Aber wenn du Wert auf Klangqualität und Haltbarkeit legst... dann schau dich vielleicht noch mal um.
Und jetzt steinigt mich ruhig.

















