Filmzitate Das Schicksal Ist Ein Mieser Verräter

Hey Filmfans! Habt ihr Bock auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle? Dann solltet ihr euch mal "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" anschauen. Der Film ist echt der Hammer. Man lacht, man weint, und am Ende fragt man sich, was das Leben eigentlich bedeutet.
Was macht den Film so besonders?
Also, erstmal: Die Geschichte. Es geht um Hazel und Gus. Beide sind jung, beide haben Krebs. Klingt erstmal total traurig, oder? Ist es auch, aber der Film ist eben nicht nur traurig. Hazel und Gus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe kennen. Und zack! Da funkt es gewaltig.
Die beiden sind so herrlich normal. Sie haben ihren ganz eigenen Humor. Sie machen sich über ihre Krankheit lustig. Sie sind sarkastisch. Und sie verlieben sich. Das ist so erfrischend anders als die typischen Hollywood-Schnulzen.
Liebe in Zeiten von Krankheit
Klar, die Krankheit spielt eine große Rolle. Aber der Film konzentriert sich eben nicht nur darauf. Es geht um die erste große Liebe. Um Freundschaft. Um die Suche nach Sinn im Leben. Und darum, wie man mit dem Wissen umgeht, dass die Zeit begrenzt ist.
Hazel und Gus sind beide superclever. Sie lesen Bücher, diskutieren über Gott und die Welt. Sie sind einfach inspirierend. Man fiebert total mit ihnen mit. Man wünscht ihnen alles Glück der Welt.
Und dann ist da noch die Reise nach Amsterdam. Ein absolutes Highlight! Hazel möchte unbedingt ihren Lieblingsautor treffen. Gus macht das möglich. In Amsterdam erleben die beiden unvergessliche Momente. Romantik pur! Aber natürlich auch mit einigen Hindernissen.
Warum der Film so unterhaltsam ist
Der Film ist einfach gut gemacht. Die Dialoge sind witzig und klug. Die Schauspieler sind fantastisch. Shailene Woodley als Hazel und Ansel Elgort als Gus sind einfach perfekt besetzt. Man nimmt ihnen ihre Rollen total ab.
Die Musik im Film ist auch super. Sie passt perfekt zu den jeweiligen Szenen. Sie verstärkt die Emotionen. Man bekommt direkt Gänsehaut.
Und obwohl der Film traurig ist, ist er eben auch unglaublich lebensbejahend. Er zeigt, dass man auch in schwierigen Zeiten lachen und lieben kann. Dass es sich lohnt, jeden Moment zu genießen.
Mehr als nur ein Taschentuchfilm
Ja, Taschentücher solltet ihr auf jeden Fall bereithalten. Aber "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" ist eben mehr als nur ein Taschentuchfilm. Er regt zum Nachdenken an. Er berührt. Er bleibt im Gedächtnis.
Der Film zeigt, dass das Leben auch dann schön sein kann, wenn es nicht perfekt ist. Dass es wichtig ist, die kleinen Dinge zu schätzen. Dass Liebe stärker sein kann als der Tod.
"Manche Unendlichkeiten sind größer als andere."
Dieser Satz aus dem Film ist einfach wunderschön. Er beschreibt perfekt, wie Hazel und Gus ihre Liebe empfinden. Auch wenn ihre Zeit zusammen begrenzt ist, ist sie für sie unendlich wertvoll.
Also, worauf wartet ihr noch? Schaut euch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" an! Ihr werdet es nicht bereuen. Versprochen!
P.S. Vergesst die Taschentücher nicht! Und vielleicht auch ein paar Freunde, mit denen ihr danach über den Film diskutieren könnt. Es gibt so viel zu besprechen!

















