Golf 4 Motorsteuergerät Lässt Sich Nicht Auslesen

Ach du liebe Zeit, da steh ich nun, mit meinem treuen Golf 4, und nix geht mehr! Oder besser gesagt, fast nix. Er schnurrt noch wie ein Kätzchen (wenn auch ein etwas älteres Kätzchen mit chronischem Rücken), aber wehe dem, der versucht, ihm ins Gehirn zu gucken! Denn mein Motorsteuergerät, das kleine elektronische Wunderding, lässt sich einfach nicht auslesen.
Das Mysterium der verschlossenen Daten
Stell dir vor, du hast ein super spannendes Tagebuch. Voller Geheimnisse, peinlicher Jugendsünden und vielleicht sogar einem Rezept für den weltbesten Kartoffelsalat. Aber das blöde Schloss will einfach nicht aufgehen! Egal, welchen Schlüssel du probierst, es rührt sich nix. Genau so fühlt sich das an, wenn man versucht, das Motorsteuergerät vom Golf 4 auszulesen und nur eine Fehlermeldung bekommt. Man weiß, da muss was drin sein, wichtige Informationen über den Zustand des Motors, mögliche Fehlerquellen, vielleicht sogar die Antwort auf die Frage aller Fragen: Warum verbraucht er so viel Sprit, obwohl ich doch so brav fahre?!
Ich hab natürlich gleich meinen Kumpel Klaus angerufen, den selbsternannten "Computerflüsterer". Klaus ist der Typ, der im Schlaf Code schreibt und dessen Garage aussieht, als hätte ein Hacker-Tornado zugeschlagen. "Kein Problem", meinte Klaus, "das kriegen wir schon hin! Ist bestimmt nur ein kleiner Schluckauf im Datenspeicher." Gesagt, getan. Klaus kam mit seinem Laptop, der aussaah, als wäre er direkt aus einem James-Bond-Film entsprungen, und fing an zu tippen. Trotzdem: Nix. Der Golf 4 blieb stur wie ein Esel.
Die Suche nach dem verlorenen Schlüssel
Wir haben dann wirklich alles versucht. Wir haben verschiedene Diagnosegeräte ausprobiert, von dem superteuren Profi-Teil vom Autohaus (das natürlich nur "Kommunikationsfehler" anzeigte) bis hin zu meinem kleinen Bluetooth-Adapter für die Hosentasche (der mir ansonsten immer so stolz den Ölstand verrät). Wir haben Kabel überprüft, Sicherungen kontrolliert und sogar versucht, dem Steuergerät gut zuzureden. Nichts half. Es war, als hätte das Motorsteuergerät beschlossen, in den Streik zu treten. "Vielleicht hat es einfach keinen Bock", meinte Klaus irgendwann frustriert. "Vielleicht will es einfach nicht, dass wir seine Geheimnisse lüften."
"Es ist, als hätte das Motorsteuergerät beschlossen, in den Streik zu treten." - Klaus, der Computerflüsterer
Ich hatte schon die wildesten Theorien im Kopf. War das Steuergerät vielleicht verflucht? Hatte ein böser Kobold die Datenleitungen gekappt? Oder hatte mein Golf 4 einfach eine tiefe Abneigung gegen Diagnosegeräte entwickelt? Die Wahrheit war natürlich viel profaner (und wahrscheinlich teurer): Irgendwo gab es ein Problem mit der Kommunikation, vielleicht ein defektes Kabel, ein korrodierter Stecker oder schlimmstenfalls ein defektes Steuergerät selbst. Aber bis wir den Übeltäter gefunden hatten, blieb mein Golf 4 ein Mysterium auf vier Rädern.
Trotzdem, ich hab mich nicht unterkriegen lassen. Denn eins hab ich gelernt: Auch wenn sich das Motorsteuergerät nicht auslesen lässt, mein Golf 4 ist immer noch ein zuverlässiger Begleiter (meistens jedenfalls). Und solange er noch fährt, werde ich ihn hegen und pflegen. Und wer weiß, vielleicht knackt Klaus ja doch noch das Schloss des Steuergeräts. Bis dahin fahr ich einfach weiter, mit dem Gefühl, ein kleines, ungelöstes Rätsel durch die Gegend zu kutschieren.
Vielleicht sollte ich ihm einen Namen geben. Wie wär's mit "Enigma"? Oder "Blackbox"? Oder einfach nur "Der störrische Golf". Ja, das gefällt mir. Der störrische Golf und ich, wir rocken das schon! Auch ohne ausgelesenes Motorsteuergerät.
















