Google Translate Französisch Deutsch

Okay, hört mal zu. Ich muss da mal was loswerden. Es geht um Google Translate. Genauer gesagt: Google Translate, wenn es um Französisch und Deutsch geht.
Ich weiß, ich weiß. Google Translate ist ein Lebensretter. Man tippt was ein und *zack*, eine Übersetzung! Wie Magie! Aber...
Ich glaube, wir müssen ehrlich sein. Manchmal... manchmal ist es einfach nur lustig. Nicht "hilfreich", nicht "korrekt", sondern einfach nur... komisch.
Kennt ihr das, wenn ihr einen total wichtigen Brief an eure französische Brieffreundin schreiben wollt? Und ihr denkt: "Kein Problem, Google Translate regelt!"
Pustekuchen!
Plötzlich steht da irgendwas von "grünen Kaninchen, die lila Regenschirme essen". Oder noch schlimmer: irgendwas, das grammatikalisch korrekt ist, aber absolut keinen Sinn ergibt.
Ich behaupte mal, dass die Hälfte der Google Translate-Übersetzungen eher für unfreiwillige Comedy sorgen, als für tatsächliche Verständigung.
Ja, es wird besser. Die Algorithmen lernen dazu. Aber trotzdem...
Das Problem mit der Präzision (oder deren Mangel)
Gerade bei Französisch und Deutsch, Sprachen mit so vielen Nuancen und Feinheiten, stößt Google Translate an seine Grenzen.
Ein kleines Beispiel: Das Wort "doch". Auf Deutsch ein mächtiges kleines Wörtchen, das so vieles bedeuten kann. Widerspruch, Bestätigung, Überraschung... Google Translate übersetzt es meistens einfach gar nicht. Oder irgendwie... falsch.
Und dann die französischen Redewendungen! Versucht mal, "avoir le cafard" (Depressionen haben) von Google Translate korrekt übersetzen zu lassen. Viel Glück!
Ein paar "Highlights" meiner Google Translate-Abenteuer:
Einmal wollte ich auf Französisch sagen: "Ich freue mich auf das Wochenende." Google Translate machte daraus: "Ich warte ungeduldig auf das Ende der Woche." Klingt... etwas dramatischer, oder?
Oder das Mal, als ich "Das ist nicht mein Bier" ins Deutsche übersetzen wollte. Heraus kam: "Das ist nicht mein Bier." Ja, danke auch. Kreativ!
"Die Maschine ist nicht perfekt. Aber sie ist sehr unterhaltsam."
Ich will Google Translate ja nicht schlechtreden. Es ist ein unglaubliches Tool. Und es hat mir schon oft geholfen, mich in fremden Ländern zurechtzufinden.
Aber ich finde, wir sollten uns bewusst sein, dass es eben *nicht* perfekt ist. Und dass man sich nicht blind darauf verlassen sollte, besonders wenn es um wichtige Dinge geht.
Ich bin der festen Überzeugung, dass eine schlechte Übersetzung von Google Translate oft lustiger ist, als gar keine Übersetzung. Weil man dann wenigstens was zum Lachen hat.
Also, das nächste Mal, wenn ihr Google Translate benutzt, um etwas von Französisch nach Deutsch (oder umgekehrt) zu übersetzen, nehmt es mit Humor. Und seid bereit für die eine oder andere Überraschung.
Vielleicht solltet ihr eure Brieffreunde auch einfach vorwarnen.
Und vielleicht... ganz vielleicht... sollten wir alle mal wieder ein Wörterbuch in die Hand nehmen. Nur so als Idee.
Oder, noch besser: Wir lernen einfach Französisch und Deutsch richtig. Dann brauchen wir Google Translate gar nicht mehr. Wobei... dann würden wir auch die ganzen lustigen Übersetzungen verpassen. Hmmm...
Was denkt ihr? Bin ich allein mit meiner Meinung? Oder habt ihr auch schon eure Google Translate-Horror-Geschichten erlebt?
Lasst es mich wissen!

















