Harry Potter Der Gefangene Von Askaban Englisch

Okay, Leute, schnallt euch an, denn wir tauchen ein in den absolut, unbestreitbar besten Harry Potter Film (und Buch, lasst uns ehrlich sein): Harry Potter und der Gefangene von Askaban! Auf Englisch natürlich – denn alles klingt cooler auf Englisch, oder?
Klar, die ersten beiden Filme sind süß und unschuldig, wie kleine Welpen, die versuchen, einen Zauberstab zu halten. Aber *Askaban*? Das ist, als würde man vom Welpen zum ausgewachsenen, magischen Wolf wechseln. Es ist düsterer, es ist cooler, und es hat einfach diesen gewissen "Ich habe mein Leben im Griff"-Vibe, den die anderen Filme noch nicht ganz erreichen.
Denken wir mal drüber nach: Der Film beginnt damit, dass Harry unter seiner Decke mit einem Zauberstab rumfummelt... Wir alle haben das in der Pubertät gemacht, oder? Äh, ich meine, natürlich, wir haben alle unsere Hausaufgaben gemacht! *hust* Aber trotzdem, es ist relatable! Harry ist nicht mehr der kleine Junge, der nicht wusste, dass er ein Zauberer war. Er ist ein Teenager, der gegen Autoritäten rebelliert und versucht, herauszufinden, wer er wirklich ist. Und das alles, während er einen Massenmörder namens Sirius Black auf den Fersen hat!
Sprechen wir über Sirius! Was für ein Badass! Erst denken wir, er ist der schlimmste Mensch der Welt, der Voldemort geholfen hat, Harrys Eltern zu verraten. Aber dann stellt sich heraus, dass er eigentlich Harrys Patenonkel und ein unschuldig Verurteilter ist, der einfach nur für seinen besten Freund Rache nehmen wollte! Die Wendungen und Überraschungen in dieser Geschichte sind wie Achterbahnen im Freizeitpark – nur besser, weil... nun ja, Magie!
Die neuen Charaktere sind einfach unschlagbar!
Remus Lupin! Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, der zufällig auch ein Werwolf ist? Genial! Er ist der chilligste Lehrer, den Hogwarts je gesehen hat, und er bringt Harry bei, wie man sich gegen Dementoren verteidigt. Dementoren sind im Grunde die personifizierte Depression – sie saugen dir jede Freude und jeden Funken Glück aus. Und Lupin gibt Harry den Patronus-Zauber, um sie abzuwehren. Reden wir mal über eine Metapher für psychische Gesundheit!
Und dann ist da noch Professor Trelawney! Die Wahrsagerin, die ständig Vorhersagen trifft, die entweder völlig falsch oder schrecklich deprimierend sind. Sie ist wie die Tante, die immer sagt: "Du wirst nie heiraten" oder "Du wirst deinen Job verlieren". Aber hey, zumindest ist sie unterhaltsam!
Die Zeitreisende Hermine!
Okay, lasst uns für eine Minute über Hermine Granger reden. Dieses Mädchen ist einfach unglaublich. Nicht nur, dass sie die klügste Hexe ihres Jahrgangs ist, sie hat auch noch einen Zeitumkehrer, mit dem sie gleichzeitig mehrere Fächer belegen kann! Das ist wie ein 24-Stunden-Tag, aber mit Magie! Ich meine, wer würde das nicht wollen?
Stellt euch vor, ihr könntet jede Prüfung meistern, jeden Kurs besuchen und trotzdem noch Zeit haben, ein Nickerchen zu machen! Hermine ist das ultimative Vorbild für alle, die versuchen, alles unter einen Hut zu bringen. Auch wenn es bedeutet, die Zeit selbst zu verbiegen...
Aber mal ehrlich, der Film hat auch seine Macken. Die Logik der Zeitreise ist ein bisschen... naja, sagen wir mal "flexibel". Und warum, zum Teufel, hat Dumbledore nicht einfach selbst den Zeitumkehrer benutzt, um Voldemort ein für alle Mal zu stoppen? Das ist wie ein Videospiel mit einem Cheat-Code, den niemand benutzt!
Trotzdem, Harry Potter und der Gefangene von Askaban ist ein Meisterwerk. Die Atmosphäre ist düster, die Charaktere sind komplex, und die Geschichte ist einfach fesselnd. Es ist der Film, der Harry Potter von einem Kinderabenteuer zu einer epischen Saga gemacht hat.
Also, wenn ihr jemals das Gefühl habt, ein bisschen Magie in eurem Leben zu brauchen, schnappt euch eine Tasse Butterbier (oder Tee, wenn ihr weniger abenteuerlustig seid), kuschelt euch auf die Couch und genießt die Reise nach Askaban. Ihr werdet es nicht bereuen!
Und denkt daran: Manchmal ist es okay, die Regeln zu brechen, ein bisschen Unfug zu treiben und sich von einem Werwolf in Zauberkunst unterrichten zu lassen. Es ist schließlich nur Magie!

















