Hesse Jedem Anfang Wohnt Ein Zauber Inne

Meine Lieben, kennt ihr das Gefühl, wenn ein neues Abenteuer vor der Tür steht, das Kribbeln im Bauch, die unbändige Vorfreude? Ich liebe es! Und jedes Mal, wenn ich mich in dieses Gefühl stürze, muss ich an Hermann Hesses berühmte Zeilen denken: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne". Ein Zitat, das so wahr ist und mich auf meinen Reisen immer wieder begleitet.
Gerade sitze ich in einem kleinen Café in Lissabon, die Sonne scheint warm auf meine Haut und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee vermischt sich mit dem salzigen Geruch des Meeres. Ich bin am Anfang einer neuen Reise, einer Reise, die mich durch Portugal führen wird. Und dieser Anfang, dieser Moment, ist einfach magisch.
Der Zauber des Aufbruchs: Warum der Anfang so besonders ist
Was macht diesen Anfang eigentlich so besonders? Ich glaube, es ist die Unbeschwertheit, die damit einhergeht. Die Vergangenheit liegt hinter uns, die Zukunft ist noch ungewiss, aber voller Möglichkeiten. Wir sind frei von alten Lasten, von Routinen und Verpflichtungen. Wir können uns ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren, auf das, was uns der neue Tag bringt.
Und dann ist da natürlich die Neugier. Wir sind neugierig auf neue Orte, neue Kulturen, neue Menschen. Wir wollen die Welt entdecken, sie mit allen Sinnen erfahren. Wir wollen uns inspirieren lassen, uns verändern lassen. Und jeder neue Ort, jede neue Begegnung, ist wie ein Puzzleteil, das uns hilft, das große Bild der Welt besser zu verstehen.
Meine ersten Schritte in Lissabon: Ein Kaleidoskop der Eindrücke
Lissabon hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Stadt ist ein Kaleidoskop der Eindrücke: die bunten Azulejos an den Fassaden, die engen Gassen der Alfama, der melancholische Gesang des Fado, das lebhafte Treiben auf dem Praça do Comércio. Überall gibt es etwas zu entdecken, etwas Neues zu sehen, etwas Neues zu erleben.
Mein erster Spaziergang führte mich durch die Alfama, das älteste Viertel Lissabons. Ich verlor mich in den verwinkelten Gassen, bewunderte die Wäsche, die zwischen den Häusern hing, lauschte den Gesprächen der Einheimischen. In einem kleinen Restaurant aß ich Pastel de Nata, ein köstliches Blätterteigtörtchen mit Cremefüllung – ein absolutes Muss für jeden Lissabon-Besucher!
Am Abend fuhr ich mit der berühmten Tram 28, die sich gemächlich durch die steilen Straßen Lissabons schlängelt. Von den Hügeln der Stadt hatte ich einen atemberaubenden Blick auf den Tejo, den Fluss, der in den Atlantik mündet. Die Sonne versank langsam am Horizont und tauchte die Stadt in ein goldenes Licht. Ein unvergesslicher Moment!
Hesses Weisheit im Reisealltag: Inspiration für unterwegs
Hesses Zitat ist für mich mehr als nur ein schöner Spruch. Es ist eine Lebensphilosophie, die ich auf meinen Reisen immer wieder anwende. Es erinnert mich daran, jeden Moment bewusst zu genießen, offen zu sein für neue Erfahrungen und mich nicht von Ängsten und Zweifeln aufhalten zu lassen.
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."
Wenn ich an einem neuen Ort ankomme, versuche ich, mich ganz auf den Moment einzulassen. Ich plane nicht alles im Detail, sondern lasse mich treiben, lasse mich von meiner Intuition leiten. Ich spreche mit Einheimischen, probiere neue Gerichte, entdecke versteckte Orte. Und so erlebe ich die Welt auf eine ganz besondere, intensive Art und Weise.
Empfehlungen für euren eigenen Lissabon-Zauber
Wenn ihr selbst nach Lissabon reist, möchte ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
- Verliert euch in der Alfama: Das älteste Viertel Lissabons ist ein Labyrinth aus engen Gassen, steilen Treppen und historischen Gebäuden. Lasst euch einfach treiben und entdeckt die vielen kleinen Restaurants, Cafés und Kunsthandwerksläden.
- Fahrt mit der Tram 28: Die berühmte Tram 28 ist eine der schönsten Möglichkeiten, Lissabon zu erkunden. Die Fahrt führt durch die malerischen Viertel Graça, Alfama und Baixa und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt.
- Besucht das Jerónimos-Kloster: Das Jerónimos-Kloster ist ein Meisterwerk der Manuelinik, des portugiesischen Nationalstils. Bewundert die filigranen Verzierungen und die beeindruckende Architektur.
- Genießt den Sonnenuntergang am Tejo: Der Tejo, der Fluss, der in den Atlantik mündet, ist ein wichtiger Bestandteil von Lissabon. Genießt den Sonnenuntergang von einem der vielen Aussichtspunkte am Ufer oder bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss.
- Probiert Pastel de Nata: Das köstliche Blätterteigtörtchen mit Cremefüllung ist eine Spezialität Lissabons. Probiert es unbedingt in einer der vielen Pastelarias der Stadt.
Der Zauber des Weiterziehens: Abschied und Vorfreude
Nun neigt sich mein Aufenthalt in Lissabon dem Ende zu. Ich werde die Stadt mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen. Ich bin dankbar für die vielen schönen Erlebnisse, die ich hier hatte, aber ich freue mich auch auf das, was noch kommt.
Denn jedem Ende wohnt auch ein Neuanfang inne. Und ich bin gespannt, welche Abenteuer mich auf meiner Weiterreise durch Portugal erwarten. Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Bis dahin wünsche ich euch eine wunderschöne Zeit und vergesst nicht: Nutzt den Zauber des Anfangs, wo immer ihr seid! Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja bald in Portugal?
Eure,
eure reisebegeisterte Freundin

