Hornbach Sortiment Baumarkt Lüneburg

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr durch die Tür von Hornbach in Lüneburg geht und sofort von einer Welle aus Holzspänen, frischer Erde und dem Geruch von Farbe überrollt werdet? Es ist fast wie ein Eintritt in eine andere Welt, eine Welt, in der alles repariert, gebaut und verschönert werden kann. Eine Welt, in der man plötzlich zum Heimwerker-Superhelden mutiert – zumindest in der eigenen Fantasie.
Ich war letztens wieder da, auf der Suche nach einer bestimmten Sorte Schrauben. Ihr wisst schon, die, die man natürlich erst *nach* dem dritten Baumarkt findet. Aber das ist ja gerade der Witz. Hornbach Lüneburg ist mehr als nur ein Baumarkt; es ist ein Abenteuerland für Erwachsene.
Während ich also durch die Gänge irrte, vorbei an meterhohen Stapeln von Zement und bewässerten Rasenrollen (irgendwie beeindruckend!), beobachtete ich die anderen Kunden. Da war der Typ mit dem perfekt geölten Bart, der ernsthaft ein Regalbrett begutachtete, als ginge es um ein Kunstwerk von Michelangelo. Und die Dame, die mit ihrem Mann hitzig über die Farbe der neuen Küchenfliesen diskutierte – ein Schauspiel, das in jeder Beziehungstherapie Gold wert wäre.
Die Helden der Heimwerkerwelt
Was Hornbach so besonders macht, sind aber die Mitarbeiter. Sie sind die stillen Helden der Heimwerkerwelt. Sie haben nicht nur Ahnung von Dübeln und Dämmstoffen, sondern auch eine Engelsgeduld. Ich erinnere mich an den armen Kerl, dem ich vor einem halben Jahr Löcher in den Bauch gefragt habe, weil ich nicht wusste, wie man eine Lampe anschließt. Er erklärte es mir so oft, bis auch ich es verstanden habe. Und das, obwohl wahrscheinlich noch zwanzig andere Leute mit ähnlichen Problemen auf ihn warteten.
Und dann gibt es noch die legendären Projekte. Ich habe mal eine Familie getroffen, die in Hornbach alles für ihr Baumhaus gekauft hat. Das Baumhaus war so groß, dass es fast schon eine zweite Wohnung war. Mit Balkon und allem drum und dran! Ich habe mich gefragt, ob sie heimlich einziehen wollten.
Die kleinen Dramen
Natürlich gibt es auch die kleinen Dramen. Der Moment, wenn man feststellt, dass man die falsche Farbe gekauft hat. Oder wenn man versucht, eine riesige Platte Sperrholz ins Auto zu quetschen und dabei fast die Heckscheibe ruiniert. Oder wenn man merkt, dass man die Schrauben, die man eigentlich brauchte, im letzten Gang vergessen hat und den ganzen Weg zurücklaufen muss.
Ich habe mal beobachtet, wie ein Mann verzweifelt versucht hat, ein riesiges Waschbecken in seinen Kleinwagen zu bekommen. Er hat es gedreht und gewendet, aber es passte einfach nicht. Irgendwann hat er resigniert aufgegeben und das Waschbecken einfach auf dem Parkplatz stehen gelassen. Ich hoffe, er hat es später abgeholt… oder einfach ein kleineres gekauft.
"Baumarkt ist nicht gleich Baumarkt," sagte mir mein Nachbar einmal, ein Mann, der sein halbes Leben in Hornbach Lüneburg verbracht zu haben scheint. "Es geht um das Gefühl, dass man alles schaffen kann. Und um die Bratwurst am Ausgang."
Und er hat Recht. Hornbach ist nicht nur ein Ort, an dem man Werkzeug und Materialien kauft. Es ist ein Ort, an dem Träume geboren werden. Ein Ort, an dem man sich selbst herausfordern und etwas erschaffen kann. Ein Ort, an dem man über sich selbst lachen kann, wenn mal wieder etwas schiefgeht.
Neulich sah ich einen kleinen Jungen, der mit leuchtenden Augen vor dem Regal mit den Modellbau-Eisenbahnen stand. Er träumte davon, seine eigene kleine Welt zu bauen. Und ich dachte mir: Genau das ist es. Hornbach ist ein Ort, an dem man seine Träume verwirklichen kann, egal wie groß oder klein sie auch sein mögen.
Und ja, die Bratwurst am Ausgang ist auch nicht zu verachten. Sie ist der perfekte Abschluss eines jeden Hornbach-Besuchs. Ein kleiner, fettiger Beweis dafür, dass man etwas geschafft hat. Oder zumindest versucht hat.
Also, das nächste Mal, wenn ihr in Hornbach Lüneburg seid, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Atmosphäre zu genießen. Beobachtet die anderen Kunden, die Mitarbeiter und die kleinen Dramen, die sich abspielen. Und vergesst nicht, euch eine Bratwurst zu gönnen. Denn Hornbach ist mehr als nur ein Baumarkt. Es ist ein Stück Leben.
Und wer weiß, vielleicht inspiriert euch ja auch etwas. Vielleicht baut ihr ja auch bald euer eigenes Baumhaus… oder zumindest ein Vogelhäuschen.

















