page hit counter

How To Write An Argumentative Text


How To Write An Argumentative Text

Ach, ihr lieben Weltenbummler und Abenteuersucher! Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr von eurer letzten Reise so begeistert seid, dass ihr die ganze Welt davon überzeugen wollt? Wenn ihr am liebsten auf jedem Marktplatz stehen und eure Erfahrungen ins Mikrofon brüllen würdet? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn heute entführen wir euch in die faszinierende Welt des argumentativen Textes, der euch dabei hilft, eure Reiseleidenschaft in überzeugende Worte zu fassen.

Ich erinnere mich noch genau an meine Reise nach Portugal. Lissabon hatte mich sofort in seinen Bann gezogen! Die verwinkelten Gassen Alfamas, der Duft von Pastel de Natas in der Luft, die melancholischen Klänge des Fado – einfach magisch. Aber nicht jeder schien meine Begeisterung zu teilen. "Portugal? Langweilig!", hörte ich von einigen. "Nur alte Gebäude und überteuerte Restaurants!" Und da war sie, die Herausforderung: Wie konnte ich diese Skeptiker von der Schönheit und dem Zauber Portugals überzeugen?

Die Antwort, meine Freunde, liegt in der Kunst des argumentativen Textes. Es geht darum, eure Meinung auf eine strukturierte und überzeugende Weise darzulegen, untermauert mit Fakten und persönlichen Erfahrungen. Keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist. Lasst uns gemeinsam die einzelnen Schritte erkunden, wie ihr eure Reiseerlebnisse in meisterhafte Argumentationen verwandeln könnt.

Die Vorbereitung: Das Fundament eurer Überzeugung

Bevor ihr auch nur eine Zeile schreibt, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Stellt euch vor, ihr plant eine aufregende Wanderung. Ohne Karte und Kompass würdet ihr euch schnell verirren, oder? Genauso ist es mit dem argumentativen Text. Ihr braucht einen klaren Plan, um euer Ziel – die Überzeugung des Lesers – zu erreichen.

1. Die These: Eure unerschütterliche Position

Die These ist der Dreh- und Angelpunkt eures gesamten Textes. Sie ist eure eigene Meinung, eure klare Aussage zu einem bestimmten Thema. Was wollt ihr beweisen? Was ist eure zentrale Botschaft? Im Falle von Portugal könnte eure These lauten: "Portugal ist ein unterschätztes Reiseziel, das durch seine einzigartige Kultur, seine atemberaubende Landschaft und seine herzliche Gastfreundschaft besticht." Formuliert eure These so präzise und überzeugend wie möglich. Sie sollte kurz, knackig und auf den Punkt sein.

2. Die Recherche: Fakten, Fakten, Fakten!

Eine starke These allein reicht nicht aus. Ihr müsst sie mit soliden Fakten untermauern. Je besser ihr recherchiert, desto überzeugender wird eure Argumentation sein. Sammelt Informationen über die Geschichte, die Kultur, die Sehenswürdigkeiten, die kulinarischen Spezialitäten und die Preise eures Reiseziels. Verwendet glaubwürdige Quellen wie Reiseführer, wissenschaftliche Studien, offizielle Tourismusseiten und natürlich eure eigenen Erfahrungen. Notiert euch alles, was eure These unterstützt und was ihr zur Untermauerung eurer Argumente verwenden könnt.

3. Die Zielgruppe: Wer soll überzeugt werden?

Kennt eure Leser! Wer soll von euren Argumenten überzeugt werden? Sind es preisbewusste Backpacker, anspruchsvolle Kulturreisende oder Familien mit Kindern? Je besser ihr eure Zielgruppe kennt, desto besser könnt ihr eure Argumente auf deren Bedürfnisse und Interessen zuschneiden. Überlegt euch, welche Bedenken eure Leser haben könnten und wie ihr diese entkräften könnt.

Der Aufbau: Ein Haus der Argumente

Nun geht es ans Eingemachte: den Aufbau eures argumentativen Textes. Stellt euch vor, ihr baut ein Haus. Ein solides Fundament ist wichtig, aber auch die Wände, das Dach und die Inneneinrichtung müssen stimmen. Genauso ist es mit dem Aufbau eures Textes. Er sollte logisch, strukturiert und überzeugend sein.

1. Die Einleitung: Der Türöffner zur Überzeugung

Die Einleitung ist eure Visitenkarte. Sie soll das Interesse des Lesers wecken und ihn neugierig auf den Rest eures Textes machen. Beginnt mit einem packenden Aufhänger, einer persönlichen Anekdote oder einer überraschenden Statistik. Erklärt, worum es in eurem Text geht und stellt eure These vor. Die Einleitung sollte kurz und prägnant sein, aber dennoch Lust auf mehr machen.

2. Der Hauptteil: Das Herzstück der Argumentation

Im Hauptteil entfaltet ihr eure Argumente. Hier präsentiert ihr eure Fakten, eure Beweise und eure persönlichen Erfahrungen, die eure These untermauern. Baut eure Argumentation logisch auf. Beginnt mit dem stärksten Argument und geht dann zu den schwächeren über. Verwendet für jedes Argument einen eigenen Absatz und untermauert es mit konkreten Beispielen, Statistiken und Zitaten. Vergesst nicht, eure eigenen Erfahrungen einzubringen. Sie machen euren Text authentisch und glaubwürdig. In Bezug auf Portugal könnte das heißen: Beschreibt die Schönheit der Azulejos, erzählt von den freundlichen Menschen, die ihr getroffen habt, oder schwärmt von dem köstlichen Bacalhau à Brás.

Wichtig ist auch die logische Verknüpfung eurer Argumente. Verwendet Übergangswörter und -phrasen, um den Lesefluss zu verbessern und den Zusammenhang zwischen den einzelnen Argumenten deutlich zu machen. Beispiele hierfür sind: "Darüber hinaus...", "Ein weiterer Grund...", "Im Gegensatz dazu..." oder "Des Weiteren..."

3. Der Schlussteil: Der überzeugende Abschluss

Der Schlussteil ist eure letzte Chance, den Leser von eurer Meinung zu überzeugen. Fasst eure wichtigsten Argumente noch einmal kurz zusammen und bekräftigt eure These. Vermeidet es, neue Argumente einzuführen. Gebt dem Leser einen Denkanstoß oder einen Ausblick in die Zukunft. Im Falle von Portugal könntet ihr den Leser dazu auffordern, Portugal selbst zu entdecken oder ihm einen Geheimtipp für seinen nächsten Urlaub geben. Der Schlussteil sollte prägnant und überzeugend sein und den Leser mit einem positiven Gefühl zurücklassen.

Sprache und Stil: Die Würze eurer Argumentation

Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Sprache und der Stil spielen eine entscheidende Rolle für die Überzeugungskraft eures Textes. Achtet auf eine klare, präzise und verständliche Sprache. Vermeidet lange, verschachtelte Sätze und unnötige Fachbegriffe. Verwendet aktive Verben und lebendige Bilder, um eure Argumente zu veranschaulichen. Lasst eure Persönlichkeit in eurem Schreibstil durchscheinen. Seid authentisch und ehrlich. Und vor allem: Habt Spaß am Schreiben! Eure Begeisterung wird sich auf den Leser übertragen.

Ich liebe es, meinen Texten eine persönliche Note zu verleihen. Ich erzähle gerne kleine Geschichten, beschreibe meine Eindrücke und Gefühle und verwende humorvolle Anekdoten. Das macht meinen Text lebendiger und interessanter. Probiert es aus! Findet euren eigenen Schreibstil und lasst ihn in eure Argumentation einfließen.

Wichtig: Vermeidet es, unsachliche Angriffe oder Beleidigungen zu verwenden. Bleibt sachlich und respektvoll, auch wenn ihr anderer Meinung seid als eure Leser. Eine polemische Argumentation mag kurzfristig Aufmerksamkeit erregen, ist aber langfristig nicht zielführend.

Die Überarbeitung: Der Feinschliff für Perfektion

Nachdem ihr euren Text geschrieben habt, ist es wichtig, ihn sorgfältig zu überarbeiten. Lest ihn mehrmals durch und achtet auf Fehler in Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Überprüft, ob eure Argumente logisch und überzeugend sind und ob eure These klar und deutlich formuliert ist. Lasst euren Text von Freunden oder Kollegen lesen und bittet sie um Feedback. Eine frische Perspektive kann hilfreich sein, um Schwachstellen zu erkennen und euren Text zu verbessern.

Ich überarbeite meine Texte immer mehrmals. Ich lese sie laut vor, um den Rhythmus und den Klang der Sätze zu überprüfen. Ich achte auf Wiederholungen und unnötige Füllwörter. Und ich scheue mich nicht, ganze Absätze zu streichen oder umzuschreiben, wenn sie nicht perfekt sind. Es ist wie beim Kochen: Erst der Feinschliff macht das Gericht zu einem kulinarischen Meisterwerk.

Also, meine lieben Reisefreunde, stürzt euch ins Abenteuer des argumentativen Schreibens! Nutzt eure Reiseerlebnisse, um die Welt zu begeistern und zu inspirieren. Mit einer klaren These, einer soliden Recherche, einem logischen Aufbau, einer überzeugenden Sprache und einer sorgfältigen Überarbeitung werdet ihr zum Meister der Argumentation und könnt eure Leser im Handumdrehen von eurer Meinung überzeugen. Und wer weiß, vielleicht trefft ihr ja schon bald jemanden, der dank eurer Argumentation beschließt, Portugal selbst zu entdecken! Boa viagem!

How To Write An Argumentative Text How to Write an Argumentative Essay | Extreme Guide
essayshark.com
How To Write An Argumentative Text Help with Argumentative Essay: Easy Step-by-Step Guide
essaypro.com
How To Write An Argumentative Text Types Of Argumentative Writing Techniques at Barbara Haslam blog
storage.googleapis.com
How To Write An Argumentative Text 6+ Argumentative Writing Examples to Download
www.examples.com
How To Write An Argumentative Text Step-by-Step Guide On How To Write An Argumentative Essay
5star.collegeessay.org
How To Write An Argumentative Text What Is an Argumentative Essay? Simple Examples To Guide You
www.yourdictionary.com
How To Write An Argumentative Text Tips on How to Write an Argumentative Essay
www.thoughtco.com
How To Write An Argumentative Text Argumentative writing guide | GCSE English Language | Teachit
www.teachit.co.uk
How To Write An Argumentative Text How to Write an Argumentative Essay | Extreme Guide
essayshark.com
How To Write An Argumentative Text SOLUTION: How to write an argumentative essay - Studypool
www.studypool.com
How To Write An Argumentative Text Argumentative Essay and Advices From Writing Professionals
studybay.com
How To Write An Argumentative Text How To Write An Argumentative Essay: Step By Step Guide - essayusa.com
essayusa.com
How To Write An Argumentative Text How to Write an Argumentative Essay: 10 Best Tips
paperwriter.com
How To Write An Argumentative Text How to Write an Argumentative Essay for Students with Examples
litinfocus.com
How To Write An Argumentative Text How to Create a Powerful Argumentative Essay Outline
www.kibin.com
How To Write An Argumentative Text What is an Argumentative Text | Definition of Argumentative Text
www.worksheetsplanet.com
How To Write An Argumentative Text 5 Tips for Teaching Argumentative Text
www.pinterest.com
How To Write An Argumentative Text How To Write Argumentative Essay Outline, Structure & Writing Tips
casestudyhelp.com

ähnliche Beiträge: