Ich Bin Ein Star Holt Mich Hier Raus Ganze Folgen

Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht schon mal heimlich Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!, kurz Dschungelcamp, geschaut? Und zwar ganze Folgen?
Die Suchtgefahr des Ekels
Klar, wir alle sagen, wir gucken das nur, um uns über die armen Promis lustig zu machen. Wie sie Würmer essen. Wie sie sich zoffen. Wie sie jämmerlich scheitern. Aber mal ehrlich: Irgendwas ist da doch, was uns fesselt, oder?
Ich gebe es zu: Ich gehöre zu den Schuldigen. Ich habe ganze Folgen gesehen. Mehr als mir lieb ist, vermutlich. Und ich habe es… genossen? Ein bisschen zumindest. Vielleicht liegt es daran, dass es so schön ist, sich über die Probleme anderer Leute zu amüsieren. Vor allem, wenn diese Leute eigentlich alles haben sollten.
Aber ist es nicht auch ein bisschen… traurig?
Warum wir gucken, obwohl wir es verurteilen
Wir schimpfen über Trash-TV. Wir tun so, als hätten wir besseres zu tun. Aber sobald Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! läuft, sitzen wir doch wieder vor dem Fernseher. Oder streamen ganze Folgen online. Warum?
Vielleicht ist es die Schadenfreude. Vielleicht die Neugier. Vielleicht die Hoffnung, dass endlich mal jemand ausrastet und etwas wirklich Skandalöses passiert. Wer weiß das schon so genau?
Ich glaube, ein Teil der Faszination liegt auch in der Authentizität. Zumindest in dem, was wir dafür halten. Im Dschungel sind die Promis auf sich allein gestellt. Sie können sich nicht hinter Masken verstecken. Sie müssen ihre wahren Gesichter zeigen. Oder zumindest das, was wir als ihre wahren Gesichter interpretieren.
Unpopuläre Meinung: Es ist nicht alles schlecht
Okay, ich weiß, das klingt jetzt verrückt. Aber ich finde, Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! hat auch seine guten Seiten. Manchmal. Gelegentlich. Wenn man ganz fest daran glaubt.
Zum Beispiel: Die Camper lernen, zusammenzuarbeiten. Sie müssen sich gegenseitig helfen, um die Dschungelprüfungen zu bestehen. Sie müssen ihre Differenzen überwinden und ein Team bilden. Das ist doch eigentlich eine schöne Botschaft, oder?
Und manchmal gibt es sogar echte Freundschaften. Leute, die sich im Dschungel kennenlernen und danach beste Freunde werden. Das ist doch irgendwie rührend, oder? (Okay, vielleicht auch nur, wenn man schon zwei Flaschen Wein intus hat.)
Außerdem ist es einfach verdammt unterhaltsam. Die Sprüche, die Zickereien, die Challenges… Da kommt man doch kaum drum herum, sich das anzusehen, oder? Und wer hat noch nie ganze Folgen am Stück geschaut?
Das Guilty Pleasure
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! ist unser aller Guilty Pleasure. Wir wissen, es ist dumm. Wir wissen, es ist Trash. Aber wir lieben es trotzdem. Und wir schämen uns ein bisschen dafür.
Aber hey, solange wir dabei Spaß haben, ist doch alles in Ordnung, oder? Hauptsache, wir essen keine Kakerlaken zum Abendessen. Und Hauptsache, wir geben nicht zu viel Geld für Fanartikel aus.
Vielleicht sollten wir einfach aufhören, uns zu schämen und stattdessen zugeben, dass wir ganze Folgen gucken. Und dass wir es heimlich genießen. Schließlich sind wir alle ein bisschen verrückt. Und ein bisschen voyeuristisch. Und ein bisschen schadenfroh.
Also, wer hat schon die nächste Staffel im Kalender markiert? Ich jedenfalls…ähm…natürlich nicht! Ich habe ja schließlich Besseres zu tun. Wirklich!
Oder etwa doch?

















