Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen

Kennen Sie das Gefühl? Man trifft jemanden Neues und es *klickt* sofort. Die Chemie stimmt. Die Gespräche fließen wie ein Gebirgsbach. Man lacht viel. Einfach eine richtig gute Zeit. Und am Ende dieses Treffens, wenn man sich verabschiedet, möchte man etwas Nettes sagen. Etwas, das wirklich von Herzen kommt.
Dann kommt dieser Satz ins Spiel: "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!"
Klingt erstmal ganz normal, oder? Aber dieser Satz hat es in sich. Er ist mehr als nur eine Höflichkeitsfloskel. Er ist ein kleiner, feiner Ausdruck echter Wertschätzung. Er sagt: "Hey, unsere Begegnung war etwas Besonderes für mich." Und das ist doch wirklich schön, oder?
Warum dieser Satz so besonders ist
Es gibt viele Gründe, warum "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!" so gut ankommt. Erstens ist er ehrlich. Er drückt aus, dass man die Zeit mit der anderen Person wirklich genossen hat. Und Ehrlichkeit ist immer sympathisch. Wer mag schon aufgesetzte Freundlichkeit?
Zweitens ist er positiv. Er hinterlässt einen guten Eindruck. Man geht auseinander mit dem Gefühl, etwas Schönes miteinander erlebt zu haben. Und positive Gefühle sind ansteckend! Wer freut sich nicht über ein Lächeln und ein nettes Wort?
Drittens ist er verbindend. Er schafft eine kleine Brücke zwischen zwei Menschen. Er öffnet die Tür für weitere Gespräche und vielleicht sogar für eine Freundschaft. Wer weiß, was aus dieser ersten Begegnung noch entstehen kann?
Die kleinen Unterschiede, die den Unterschied machen
Man kann "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!" natürlich auch anders sagen. Es gibt unzählige Varianten. Aber gerade diese Formulierung hat etwas Elegantes und Warmes. Sie ist nicht zu förmlich, aber auch nicht zu flapsig. Sie trifft genau den richtigen Ton.
Es kommt natürlich auch auf den Kontext an. Sag ich es zu meinem neuen Chef, zu einem alten Schulfreund, den ich zufällig wiedergetroffen habe, oder zu der netten Dame an der Käsetheke? Der Tonfall und die Körpersprache machen hier den Unterschied. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck verstärken die Aussage natürlich ungemein.
Und denken Sie daran: Ehrlichkeit währt am längsten. Wenn man den Satz nur so dahersagt, weil man denkt, dass es so sein muss, dann verliert er seine Wirkung. Er muss von Herzen kommen, damit er auch wirklich ankommt.
Wie man den Satz noch ein bisschen aufpeppen kann
Okay, "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!" ist schon super. Aber manchmal möchte man noch ein kleines Extra hinzufügen. Kein Problem! Hier ein paar Ideen:
Man kann zum Beispiel etwas Konkretes erwähnen, das einem besonders gut gefallen hat. "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen! Ihr Vortrag über Quantenphysik war wirklich faszinierend!" Oder: "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen! Ihre Anekdote über den Urlaub in der Toskana war einfach zum Schreien komisch!"
Oder man kann einen Ausblick auf die Zukunft geben. "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen! Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder!" Oder: "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen! Ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben."
Wichtig ist, dass es authentisch bleibt. Man sollte nichts sagen, was man nicht wirklich meint. Denn das spürt der andere sofort.
Der kleine, feine Unterschied zur reinen Floskel
Klar, es gibt auch Situationen, in denen "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!" einfach nur eine Floskel ist. Eine leere Hülle ohne Inhalt. Aber das muss nicht sein! Wir können diesen Satz mit Leben füllen. Wir können ihn zu einem kleinen, aber feinen Ausdruck echter Wertschätzung machen.
Also, das nächste Mal, wenn Sie jemanden Neues kennenlernen und es wirklich schön war, dann sagen Sie es! Sagen Sie: "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!" Und meinen Sie es auch so.
Sie werden sehen, es macht einen Unterschied. Nicht nur für den anderen, sondern auch für Sie selbst. Denn es ist ein gutes Gefühl, jemandem eine Freude zu machen und ein positives Gefühl zu hinterlassen.
Und wer weiß, vielleicht entsteht aus dieser Begegnung ja etwas ganz Besonderes. Eine Freundschaft, eine Zusammenarbeit, eine Liebe... Alles ist möglich!
Also, trauen Sie sich! Seien Sie ehrlich, seien Sie positiv, seien Sie verbindend. Und sagen Sie: "Ich habe mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen!"

















