Ich Habe Mir Eine Erkältung Eingefangen Englisch

Also, es fing alles ganz harmlos an. Ein kleiner Nieser hier, ein leichtes Kratzen im Hals da. Nichts, was einen aus der Bahn wirft. Dachte ich zumindest. Aber dann... *BOOM*! Es hatte mich erwischt. Ich habe mir eine Erkältung eingefangen. Auf Deutsch natürlich. Denn dieses Drama spielt sich in meinem kleinen, chaotischen, deutschsprachigen Leben ab.
Der Schockzustand
Der erste Instinkt? Leugnen! "Das ist nur Staub," flüsterte ich mir zu, während ich versuchte, den dritten Niesanfall innerhalb von fünf Minuten zu unterdrücken. Stauballergie im Hochsommer? Klar, warum nicht! Die Realität war aber gnadenlos: Meine Nase lief wie ein Wasserfall, mein Kopf fühlte sich an, als hätte eine Disco darin stattgefunden, und mein Hals... nun, der Hals fühlte sich an, als hätte ein Kaktus beschlossen, dort ein neues Zuhause zu finden.
Die Suche nach dem perfekten Mittel
Sobald die Leugnungsphase vorbei war, begann die verzweifelte Suche nach dem ultimativen Heilmittel. Die Online-Recherche führte mich in ein Labyrinth aus ominösen Kräutertees, fragwürdigen Hausmitteln und Warnungen vor gefährlichen Nebenwirkungen. "Ingwertee mit Honig und Zitrone!" schrie es von jeder Webseite. Also, ab in die Küche und das Gebräu angerührt. Geschmacklich irgendwo zwischen Fußpilz und Spülwasser. Aber hey, wenn's hilft...
"Eine Erkältung kommt drei Tage, bleibt drei Tage, geht drei Tage," lautet ein altes Sprichwort.
Blöd nur, dass meine Erkältung beschloss, diese Weisheit zu ignorieren und sich gleich für zwei Wochen häuslich einzurichten.
Die soziale Isolation
Plötzlich war ich ein Paria. Freunde und Familie machten einen großen Bogen um mich. Telefonate wurden abrupt beendet, sobald ich den kleinsten Hustenanfall hatte. Verständnisvolle Blicke verwandelten sich in panische Angst, sobald ich mich auch nur näherte. Ich war offiziell zur persona non grata erklärt worden.
Mein einziges Gesellschaft war mein heißgeliebter Laptop und Netflix. Serienmarathon deluxe! Ich glaube, ich habe in diesen Tagen mehr Fernsehserien gesehen als in den letzten fünf Jahren zusammen. Mein Gehirn war matschig, meine Augen viereckig, aber hey, zumindest hatte ich einen guten Überblick über die aktuelle Serienlandschaft.
Die kleinen Freuden
Aber auch inmitten des Erkältungschaos gab es kleine Freuden. Das Gefühl, sich unter einer dicken Decke zu verkriechen und dem Regen zuzusehen, während draußen die Welt vorbeizieht. Die Erleichterung, wenn der Schnupfen endlich nachlässt und man wieder frei atmen kann. Und die Dankbarkeit für die lieben Menschen, die einem trotz Ansteckungsgefahr eine heiße Suppe vor die Tür stellen.
Ein besonders denkwürdiger Moment war, als meine Oma, trotz ihrer eigenen angeschlagenen Gesundheit, mit einem riesigen Topf Hühnersuppe und einem Stapel Taschentücher vor meiner Tür stand. "Das hat mir schon immer geholfen," sagte sie mit einem Augenzwinkern, bevor sie sich schnell aus dem Staub machte. Oma weiß eben, was gut tut!
Die Erkenntnis
Nach gefühlten 1000 Taschentüchern, literweise Tee und unzähligen Folgen Netflix neigte sich die Erkältung endlich dem Ende zu. Ich fühlte mich schlapp und ausgezehrt, aber auch irgendwie...erleichtert. Erleichtert, dass es vorbei war. Erleichtert, dass ich überlebt hatte. Und erleichtert, dass ich jetzt eine gute Ausrede hatte, um mich für die nächsten Tage nur noch zu entspannen.
Ich habe mir eine Erkältung eingefangen. Und was habe ich gelernt? Dass Erkältungen blöd sind, aber auch eine Chance sein können. Eine Chance, zur Ruhe zu kommen, sich um sich selbst zu kümmern und die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Und vor allem eine Chance, die neuesten Serien auf Netflix zu bingewatchen. Also, wenn ihr mich sucht: Ich bin unter meiner Decke mit einer Tasse Tee und einer neuen Serie. Bis bald!
Der Ausblick
Und was ist mit der englischen Übersetzung von "Ich habe mir eine Erkältung eingefangen"? Nun, das ist eigentlich ganz einfach: "I caught a cold." Aber irgendwie klingt es auf Deutsch viel dramatischer, oder? Vielleicht liegt es an der deutschen Sprache, die einfach alles ein bisschen ernster nimmt. Oder vielleicht liegt es daran, dass ich einfach ein bisschen dramatisch bin. Wer weiß!
Jedenfalls, achtet auf euch, wascht eure Hände und lasst euch nicht erwischen! Und wenn es euch doch erwischt: Macht es euch gemütlich, genießt die Ruhe und vergesst nicht, dass auch eine Erkältung irgendwann vorbei ist.

















