Ich Melde Mich So Schnell Wie Möglich Englisch

Hand aufs Herz: Wer von uns hat diesen Satz noch nie gesagt?
"Ich melde mich so schnell wie möglich" – Die Wahrheit dahinter.
Okay, okay, ich gebe es zu. Ich bin schuldig. Wir sind wahrscheinlich alle schuldig. "Ich melde mich so schnell wie möglich." Auf Deutsch klingt das ja noch ganz verbindlich. Seriös. Fast schon bürokratisch. Aber dann kommt die Übersetzung...
"I'll get back to you as soon as possible." Ah, die berüchtigte englische Version. Klingt doch auch erstmal harmlos, oder? Aber mal ehrlich, was bedeutet das wirklich?
Meine (zugegeben, vielleicht etwas unpopuläre) Meinung: Es bedeutet... NICHTS. Oder zumindest so gut wie nichts. Es ist die diplomatische Art zu sagen: "Ich werde mich wahrscheinlich irgendwann mal melden. Vielleicht. Wenn ich Zeit und Lust habe. Und wenn ich mich nicht vorher doch anders entscheide."
Die verschiedenen Phasen des "Ich melde mich..."
Wir alle kennen die Phasen. Da ist zuerst die Phase der Euphorie. Man hat ein tolles Gespräch, eine vielversprechende Begegnung, ein spannendes Vorstellungsgespräch. "Ich melde mich so schnell wie möglich!" wird enthusiastisch verkündet. Man ist voller guter Vorsätze.
Dann kommt die Phase der Verdrängung. Der Alltag schlägt zu. Emails stapeln sich. Der Kühlschrank muss geputzt werden. Und plötzlich ist das "so schnell wie möglich" gar nicht mehr so schnell. Sondern eher... später. Viel später.
Und schließlich die Phase der Rechtfertigung. "Oh Gott, ich wollte mich doch melden!" (Gefolgt von einem inneren Monolog: "Vielleicht haben die es ja schon vergessen? Vielleicht haben die schon jemanden Besseren gefunden? Vielleicht..."). Diese Phase endet meistens mit einem schlechten Gewissen und einem noch späteren Anruf oder einer noch späteren Email.
Ich weiß, ich weiß, das klingt zynisch. Aber ist da nicht ein Körnchen Wahrheit dran?
Wenn "ASAP" nicht ASAP ist...
Und was ist mit ASAP? (As Soon As Possible.) Noch so ein Kandidat. Im Deutschen würde man vielleicht sagen: "So bald wie möglich." Klingt erstmal nach Dringlichkeit. Nach Feuer unterm Hintern. Nach: "Ich lasse alles stehen und liegen und kümmere mich sofort darum!"
Die Realität sieht oft anders aus. ASAP bedeutet meistens: "Irgendwann in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten. Oder vielleicht auch nie."
Ich behaupte ja nicht, dass alle so sind. Es gibt natürlich auch die Ehrenmänner und -frauen, die ihr Wort halten. Die sich tatsächlich so schnell wie möglich melden. Die sind dann aber auch die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Die Alternative? Ehrlichkeit!
Wäre es nicht viel einfacher, ehrlich zu sein? Statt "Ich melde mich so schnell wie möglich" einfach sagen: "Ich melde mich, wenn ich mehr weiß." Oder: "Ich melde mich, wenn es passt." Oder, ganz mutig: "Ich melde mich wahrscheinlich nicht."
Okay, zugegeben, das wäre vielleicht etwas zu direkt für manche Situationen. Aber zumindest wäre es ehrlich.
Vielleicht ist es auch einfach nur ein kulturelles Ding. Vielleicht nehmen wir Deutschen das "so schnell wie möglich" einfach zu wörtlich. Vielleicht ist es im Englischen einfach nur eine Floskel, die man sagt, ohne wirklich darüber nachzudenken. Wer weiß?
Fakt ist: Wenn mir jemand sagt "I'll get back to you as soon as possible," rechne ich erstmal mit gar nichts. Und werde dann positiv überrascht, wenn es doch passiert.
Und jetzt mal ehrlich: Wie haltet ihr es damit? Seid ihr die Meister des schnellen Zurückmeldens? Oder gehört ihr auch eher zur "Ich-melde-mich-irgendwann"-Fraktion?
Lasst es mich wissen. (Aber keine Eile, ihr müsst euch nicht so schnell wie möglich melden! 😉)
P.S. Und falls ihr euch jetzt fragt, wann ich mich wieder melde... Ähm... I'll get back to you as soon as possible! 😁

















