Im Namen Allahs Des Allerbarmers Des Barmherzigen

Okay, lasst uns mal ehrlich sein. Jeder hat doch schon mal diesen Satz gehört, oder? "Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen." Klingt erstmal gewaltig, oder? Wie so ein epischer Filmtitel. Aber Hand aufs Herz: Habt ihr euch jemals wirklich gefragt, was das eigentlich *wirklich* bedeutet?
Ich meine, klar, es ist die islamische Version von "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes". Aber irgendwie... irgendwie klingt es doch viel dramatischer. Vielleicht liegt's an den ganzen "Allerbarmers" und "Barmherzigen". Das ist schon 'ne ordentliche Dosis Barmherzigkeit, die da verteilt wird!
Unpopuläre Meinung: Ich glaube, dieser Satz wäre ein super Intro für 'ne Kochshow. Stellt euch vor: "Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen... Heute kochen wir Lamm-Tajine! Mit extra viel Safran!" Wäre doch mal was anderes, oder?
Die Sache mit der Barmherzigkeit
Aber mal im Ernst: Was bedeutet das denn wirklich, diese Barmherzigkeit? Ich meine, die Welt ist ja nun nicht gerade ein Ponyhof. Überall Kriege, Hunger, schlechte Laune in der U-Bahn... Da fragt man sich schon, wo die ganze Barmherzigkeit abgeblieben ist.
Vielleicht ist die Barmherzigkeit ja wie ein guter Rotwein. Sie muss reifen. Und man muss sie teilen. Nur dann entfaltet sie ihre volle Wirkung. Oder so ähnlich. Ich bin kein Weinexperte. Aber ich weiß, dass ein bisschen Freundlichkeit im Alltag nicht schaden kann.
Barmherzigkeit im Alltag
Denkt mal drüber nach: Könnte man nicht jeden Morgen, bevor man das Haus verlässt, diesen Satz sagen? Nicht unbedingt laut. Eher so im Stillen. "Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen... Heute bin ich mal extra nett zu meinen Mitmenschen."
Klingt vielleicht kitschig. Aber was soll's? Kitsch ist doch auch mal ganz schön. Vor allem, wenn er zu mehr Freundlichkeit führt. Und wer weiß, vielleicht steckt ja wirklich was dahinter. Vielleicht bewirkt dieser Satz ja tatsächlich etwas. Vielleicht ist er ja wie so eine Art kosmischer Turbo für gute Taten.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." - Gandhi (Ich weiß, Gandhi war kein Muslim. Aber das Zitat passt trotzdem.)
Ich meine, selbst wenn es nur ein Placebo-Effekt ist: Hauptsache, es funktioniert! Hauptsache, die Leute sind ein bisschen netter zueinander. Und wenn ein alter, ehrwürdiger Satz dabei hilft, dann ist das doch super, oder?
Unpopuläre Meinung Nummer zwei: Ich glaube, die Welt bräuchte mehr *Placebo-Effekte*. Vor allem, wenn sie zu mehr Barmherzigkeit führen. Klingt komisch, ist aber so.
Der ultimative Test
Also, hier mein Vorschlag: Versucht es doch mal. Sagt diesen Satz jeden Morgen. Oder wann immer ihr wollt. Und beobachtet, was passiert. Werdet ihr freundlicher? Werden eure Mitmenschen freundlicher? Wird die Welt ein bisschen besser?
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Und wenn es nichts bringt, dann habe ich zumindest einen guten Satz für meine imaginäre Kochshow. "Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen... Und jetzt flambieren wir die Crème brûlée!"
Und falls ihr jetzt denkt, ich mache mich über Religion lustig: Keine Sorge. Ich nehme das alles sehr ernst. Sehr, sehr ernst. Aber eben auch mit Humor. Denn ohne Humor wäre das Leben doch nur halb so schön. Und Barmherzigkeit ohne ein Augenzwinkern ist doch auch irgendwie... unvollständig.
Also, lasst uns barmherzig sein! Lasst uns freundlich sein! Lasst uns die Welt ein bisschen besser machen! Und lasst uns dabei auch ein bisschen lachen! Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen... Los geht's!

















