In Die Türkei Auswandern Was Muss Ich Beachten

Stell dir vor: Du wachst auf, die Sonne kitzelt dich wach, du hörst das leise Rauschen des Meeres und der Duft von frisch gebackenem Simit (Türkischer Sesamring) liegt in der Luft. Klingt nach Urlaub? Könnte dein Alltag sein! Denn wir reden hier davon, in die Türkei auszuwandern! Ja, wirklich!
Klar, Auswandern ist kein Spaziergang, aber hey, mit ein bisschen Planung und der richtigen Portion Abenteuerlust, wird das ein unvergessliches Kapitel in deinem Leben. Also, pack schon mal deine Koffer (aber noch nicht ganz, wir haben noch ein paar Details zu klären!).
Bürokratie, mein alter Freund…
Papierkram ist das absolute Lieblingshobby KEINES Menschen, aber er gehört leider dazu. Für die Türkei brauchst du erstmal eine Aufenthaltserlaubnis. Denk dran, das ist wie dein VIP-Pass ins türkische Paradies. Am besten kümmerst du dich darum, *bevor* du deine komplette Wohnung auflöst. Das spart Nerven und Zeit.
Welche Dokumente du genau brauchst? Das hängt von deinem individuellen Fall ab. Willst du arbeiten, studieren oder einfach nur die Sonne genießen? Am besten informierst du dich ausführlich auf der Seite des Türkischen Konsulats oder der Botschaft. Und keine Panik, wenn die Infos etwas kompliziert erscheinen. Es gibt auch viele deutschsprachige Agenturen, die dir dabei helfen können. Stell dir vor, sie sind deine persönlichen Bürokratie-Superhelden!
Kohle, Kohle, Kohle!
Geld regiert die Welt, auch in der Türkei. Du brauchst natürlich ein gewisses finanzielles Polster, um über die Runden zu kommen, bis du einen Job gefunden hast oder deine Rente ausgezahlt wird. Rechne dir am besten vorher aus, wie viel du monatlich brauchst. Die Lebenshaltungskosten können je nach Region stark variieren. Istanbul ist teurer als eine Kleinstadt an der Ägäis. Aber hey, dafür hast du in Istanbul auch gefühlt 1000 Mal mehr Möglichkeiten, deinen Döner zu bestellen!
Ein türkisches Bankkonto ist auch super praktisch. Erkundige dich am besten bei verschiedenen Banken nach den Konditionen und Gebühren. Und vergiss nicht, deine deutsche Krankenversicherung zu klären. Entweder du schließt eine internationale Krankenversicherung ab oder du zahlst in die türkische Krankenversicherung ein.
İş Bulmak – Jobsuche auf Türkisch
Wenn du in der Türkei arbeiten möchtest, brauchst du natürlich einen Job. Die Jobsuche kann etwas knifflig sein, besonders wenn du kein Türkisch sprichst. Aber keine Sorge, es gibt auch viele Möglichkeiten für deutschsprachige Expats. Zum Beispiel im Tourismus, im Kundenservice oder in internationalen Unternehmen.
Netzwerken ist das A und O! Erzähl allen von deinen Plänen, knüpfe Kontakte und nutze Online-Jobportale. Und sei mutig! Auch wenn dein Türkisch noch nicht perfekt ist, zeig Initiative und lerne jeden Tag dazu. Die Türken sind ein sehr gastfreundliches Volk und freuen sich, wenn du dich bemühst, ihre Sprache zu lernen.
Wohnungssuche – Von der Großstadtwohnung bis zum Landhaus
Die Wohnungssuche in der Türkei kann ein echtes Abenteuer sein! Von modernen Apartments in Istanbul bis hin zu charmanten Landhäusern an der Küste ist alles dabei. Am besten suchst du online auf Immobilienportalen oder beauftragst einen lokalen Makler.
Achte bei der Besichtigung auf den Zustand der Wohnung, die Lage und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Und handle ruhig ein bisschen beim Preis! In der Türkei ist das durchaus üblich. Sei aber trotzdem immer freundlich und respektvoll.
Sprache – Türkisch lernen leicht gemacht (oder so ähnlich…)
Türkisch ist keine einfache Sprache, aber hey, Nobody is perfect! Fang am besten mit den Grundlagen an und lerne die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen. Es gibt viele Online-Kurse, Apps und Sprachschulen, die dir dabei helfen können.
Und das Wichtigste: Hab keine Angst, Fehler zu machen! Die Türken freuen sich, wenn du dich bemühst, ihre Sprache zu sprechen. Und selbst wenn du nur "Merhaba" (Hallo) und "Teşekkür ederim" (Danke) sagen kannst, wirst du überall mit offenen Armen empfangen.
“Yavaş yavaş” – Langsam, langsam. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, oder wie war das?
Kultur – Leben wie ein Sultan (fast…)
Die türkische Kultur ist reich und vielfältig. Von traditionellen Tänzen über leckeres Essen bis hin zu herzlicher Gastfreundschaft gibt es viel zu entdecken. Sei offen für Neues, lerne die Sitten und Gebräuche kennen und respektiere die Traditionen.
Und vergiss nicht: Tee ist in der Türkei mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Symbol für Freundschaft und Gastfreundschaft. Wenn dir jemand einen Tee anbietet, nimm ihn an! Es wäre unhöflich, abzulehnen.
Auswandern in die Türkei ist ein großes Abenteuer, aber es lohnt sich! Mit der richtigen Vorbereitung und einer großen Portion Optimismus kannst du dir hier ein neues Leben aufbauen. Also, worauf wartest du noch? Pack deine Koffer und auf geht's in die Türkei!

















