Kann Man Auf Der Fähre Nach England Geld Tauschen

Na, planst du auch gerade einen fabelhaften Trip nach England? Fish and Chips, rote Telefonzellen, vielleicht sogar ein Treffen mit dem König (oder zumindest seinem Wachpersonal)? Super Idee! Aber bevor du dich in das Abenteuer stürzt, kommt natürlich die Frage aller Fragen: Wie sieht's mit dem Geld aus?
Die Gretchenfrage: Pfund oder Euro auf der Fähre?
Jetzt mal Butter bei die Fische: Kann man eigentlich auf der Fähre nach England Geld tauschen? Die Antwort ist... Trommelwirbel... Jein! Stell dir das vor wie eine Wundertüte, bei der du nie genau weißt, was drin ist. Einige Fährgesellschaften bieten diesen Service an, andere wiederum nicht. Und selbst wenn sie es tun, kann der Kurs so sein, dass du dir denkst: "Hätte ich das mal lieber gelassen!"
Denk an deine letzte Wundertüte. War da der absolute Mega-Kracher drin, der dich zum König des Pausenhofs gemacht hat? Oder eher so ein komischer Plastikring, der nach zwei Minuten kaputt war? Genauso ist das mit dem Geldwechsel auf der Fähre. Es kann klappen, muss aber nicht.
Was du vor der Reise wissen solltest
Bevor du jetzt panisch deine Euro-Scheine zerreißt (bitte nicht!), hier ein paar Tipps, damit deine Reisekasse nicht ins Schleudern gerät:
- Recherchiere, recherchiere, recherchiere! Schau dir die Webseite deiner Fährgesellschaft genau an. Bieten sie einen Geldwechselservice an? Wenn ja, zu welchem Kurs? Ist der Kurs ein Geheimnis, das erst auf hoher See gelüftet wird? Dann sei besonders vorsichtig!
- Vergleiche die Kurse! Bevor du auf der Fähre zuschlägst, checke die Kurse bei deiner Bank oder einer Wechselstube. Vielleicht gibt es da ein besseres Angebot. Denk daran: Ein guter Kurs ist wie ein seltener Pokémon – man muss ihn fangen!
- Kreditkarte nicht vergessen! Die meisten Geschäfte und Restaurants in England akzeptieren Kreditkarten. Das ist oft die einfachste und bequemste Lösung. Stell dir vor, du bist ein cooler Geheimagent, der einfach seine Plastikkarte zückt, anstatt mit Bündeln von Pfundnoten herumzufuchteln.
- Bargeld für den Notfall! Ein bisschen Bargeld solltest du trotzdem dabei haben, falls die Kreditkarte mal nicht funktioniert oder du einen kleinen Imbiss am Straßenrand kaufen möchtest. Denk daran: Kleine Händler lieben oft Bargeld!
Stell dir vor, du stehst an einem Imbisswagen in Dover und möchtest dir eine leckere Portion Fish and Chips gönnen. Und dann sagt der Verkäufer: "Sorry, nur Bares!" Da wärst du froh, wenn du ein paar Pfund in der Tasche hättest!
Die Alternativen: Clever sparen und stressfrei reisen
Es gibt natürlich auch clevere Alternativen zum Geldwechsel auf der Fähre. Hier ein paar Ideen:
- Vorab online tauschen! Viele Online-Wechselstuben bieten gute Kurse und liefern dir das Geld direkt nach Hause. So kannst du ganz entspannt von der Couch aus deine Reisekasse füllen.
- Am Flughafen tauschen! Auch die Wechselstuben am Flughafen können eine Option sein, aber Achtung: Auch hier gilt es, die Kurse zu vergleichen!
- Geldautomat in England! Nach deiner Ankunft in England kannst du einfach einen Geldautomaten aufsuchen und Pfund abheben. Achte aber auf die Gebühren deiner Bank!
Denk daran: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Wenn du dich im Vorfeld um deine Finanzen kümmerst, kannst du deine Reise nach England entspannt genießen und dich ganz auf die schönen Dinge konzentrieren: Die Landschaft, das Essen, die Leute... und natürlich die roten Telefonzellen!
"Reisen bildet ungemein und macht außerdem ungeheuren Spaß – besonders wenn man genug Geld dabei hat!" – Ein weiser Reisender (wahrscheinlich ich).
Also, pack deine Koffer, vergiss deine Kreditkarte nicht und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer in England! Und denk dran: Auch wenn das Geldwechseln auf der Fähre eine Option sein kann, ist es oft besser, sich im Vorfeld darum zu kümmern. So sparst du Zeit, Nerven und vielleicht sogar ein paar Euro (oder Pfund!).
Wir wünschen dir eine fantastische Reise!

















