Kohan Wolfgang Goehte

Okay, Leute, haltet euch fest! Wir tauchen ein in die Welt eines Typen, der so cool war, dass er eigentlich zwei Namen brauchte: Johann Wolfgang von Goethe. Ja, das ist ein ganz schöner Zungenbrecher, aber glaubt mir, der Mann selbst war alles andere als kompliziert… naja, vielleicht ein bisschen. Aber auf eine gute, künstlerische, „ich-bin-ein-Genie“-Art und Weise kompliziert!
Goethe: Der Mann, der alles konnte (und es auch tat!)
Stellt euch vor, ihr seid ein Schweizer Taschenmesser. Aber anstelle von Schraubenzieher und Dosenöffner habt ihr eine Feder, eine Staffelei, einen wissenschaftlichen Rechner und ein verdammt gutes Gedächtnis für jedes einzelne Wort, das jemals geschrieben wurde. Das war Goethe! Er war Dichter, Romanautor, Dramatiker, Wissenschaftler, Staatsmann und ein totaler Frauenschwarm (mehr dazu später!).
Wenn heutzutage jemand sagt, er sei „vielseitig“, dann hat er vielleicht zwei verschiedene Social-Media-Kanäle. Goethe hat ganze literarische Genres erfunden! Er hat nicht nur in ihnen geschrieben, sondern sie quasi aus dem Nichts gezaubert. Das ist so, als würde man nicht nur ein Haus bauen, sondern auch die Blaupause dafür erfinden und dann noch die Möbel entwerfen! Verrückt, oder?
Die Leiden des jungen Werther: Der erste Teenie-Roman (fast!)
Eines seiner berühmtesten Werke ist Die Leiden des jungen Werther. Stellt euch vor: Ein junger, sensibler Mann verliebt sich unsterblich in eine Frau, die bereits verlobt ist. Tragisch, oder? Das Buch war ein Riesenerfolg und machte Goethe über Nacht berühmt. Man könnte fast sagen, es war der erste Teenie-Roman! Überall liefen junge Leute herum, die Werther nacheiferten – sogar bis hin zum Nachstellen seines tragischen Endes. Das war natürlich nicht so toll, aber es zeigt, wie unglaublich wirkungsvoll seine Worte waren. Man könnte sagen, Goethe hat den Emo-Trend Jahrhunderte früher gestartet!
Denkt mal darüber nach: Vor Goethe gab es Liebesgeschichten, klar. Aber keine, die so intensiv, so persönlich, so… echt waren. Er hat die Tür für die ganze Generation von Romantikern aufgestoßen und ihnen erlaubt, ihre Gefühle frei auszuleben (oder zumindest darüber zu schreiben!).
Faust: Ein Pakt mit dem Teufel (und ein bisschen Liebe!)
Dann wäre da noch Faust, sein Meisterwerk (oder zumindest sein längstes Werk!). Eine Geschichte über einen Gelehrten, der einen Pakt mit dem Teufel schließt, um alles zu erleben, was das Leben zu bieten hat. Klingt nach einem guten Plan, oder? Nun, vielleicht nicht. Aber es ist eine unglaublich fesselnde Geschichte voller philosophischer Fragen, dramatischer Wendungen und einer Prise schwarzem Humor.
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“ – Goethe, irgendwo in Faust
Faust ist wie ein riesiger, mehrstöckiger Kuchen, der mit allem gefüllt ist: Liebe, Macht, Verrat, Erlösung. Und das alles serviert mit Goethes unverwechselbarem literarischem Flair. Wenn ihr nur ein einziges Werk von Goethe lesen wollt, dann nehmt euch Faust vor! Es ist ein Marathon, aber die Ziellinie ist absolut lohnenswert.
Goethe, der Lebemann: Liebe, Intrigen und ein bisschen Politik
Goethe war aber nicht nur ein brillanter Kopf, sondern auch ein ziemlicher Lebemann. Er hatte zahlreiche Affären, war mit vielen Frauen befreundet und genoss das Leben in vollen Zügen. Er war quasi der Rockstar seiner Zeit! Er war nicht nur ein Denker, sondern auch ein Macher. Er mischte sich in die Politik ein, verwaltete das Herzogtum Weimar und trug sogar eine Uniform! (Okay, vielleicht nicht die ganze Zeit, aber die Vorstellung ist einfach zu gut, um sie nicht zu erwähnen).
Seine Beziehung zu Charlotte von Stein war legendär. Sie war seine Mentorin, seine Vertraute und seine Geliebte. Ihre Briefe sind ein faszinierendes Fenster in das Leben und die Gedanken eines Genies. Stellt euch vor, ihr hättet die Möglichkeit, die SMS von Einstein zu lesen! So in etwa muss es sein.
Also, das nächste Mal, wenn ihr euch ein bisschen überwältigt vom Leben fühlt, denkt an Goethe. Er war ein Mann, der alles wollte und alles versuchte. Er hat geliebt, gelitten, geschrieben und gedacht. Und er hat uns ein unglaubliches Erbe hinterlassen, das uns auch heute noch inspiriert. Goethe war kein Superheld mit Superkräften, aber er hatte eine Superkraft: Die Kraft der Worte. Und damit hat er die Welt verändert. Also, schnappt euch ein Buch von Goethe, macht es euch gemütlich und lasst euch von seiner Magie verzaubern! Ihr werdet es nicht bereuen!

















