Lied Dicke Rote Kerzen Noten Und Text

Ach, die Adventszeit! Eine Zeit der Gemütlichkeit, des Plätzchenduftes und natürlich – der Weihnachtslieder! Und welches Lied schreit mehr nach kuscheliger Atmosphäre als "Dicke rote Kerzen"?
Wir alle kennen es. Wir alle lieben es. Oder zumindest tun wir so, wenn die lieben Kleinen (oder die nicht mehr ganz so Kleinen) es zum 27. Mal am Stück vorsingen. Aber mal ehrlich, selbst dann, wenn man innerlich schon leicht genervt die Augen verdreht, schwingt da nicht doch ein kleines bisschen Weihnachtsmagie mit?
Die Einfachheit, die begeistert
Was macht "Dicke rote Kerzen" so unwiderstehlich? Es ist nicht die komplexeste Melodie. Es ist nicht der tiefgründigste Text. Aber genau das ist es ja! Die Noten sind so einfach, dass selbst der grösste Musikbanause sie nach ein paar Wiederholungen mitpfeifen kann. Und der Text? Der ist so eingängig, dass er sich wie Kaugummi im Gehirn festsetzt. Man könnte fast sagen, er ist der Ohrwurm der Weihnachtszeit. Ein bisschen wie der "Last Christmas" der Kinderlieder, nur eben ohne den Herzschmerz.
Ich erinnere mich noch an meine eigene Kindheit. Weihnachten ohne "Dicke rote Kerzen"? Unvorstellbar! Wir haben das Lied mit Inbrunst geschmettert, meistens schief, dafür aber umso lauter. Meine arme Mutter! Aber sie hat tapfer durchgehalten und am Ende dann doch immer ein bisschen mitgesungen. Vielleicht war es ja auch nur Mitleid. Oder vielleicht – und das ist die schönere Vorstellung – vielleicht hat sie es ja doch auch ein bisschen geliebt.
Ein Lied für Generationen
Das Schöne an "Dicke rote Kerzen" ist, dass es Generationen verbindet. Oma kennt es, Mama kennt es, die Kinder kennen es. Und wenn alle zusammen am Weihnachtsabend unter dem Tannenbaum stehen und dieses Lied anstimmen, dann ist das schon etwas Besonderes. Ein Moment der Gemeinsamkeit, der Wärme und der Freude. Und wer weiss, vielleicht auch ein kleiner Moment des Friedens auf Erden.
Klar, es gibt auch Leute, die "Dicke rote Kerzen" nicht ausstehen können. Die es zu kitschig, zu einfach, zu weihnachtlich finden. Aber ganz ehrlich: Die tun mir leid. Denn sie verpassen etwas. Sie verpassen die unbeschwerte Freude, die dieses Lied ausstrahlt. Sie verpassen die Möglichkeit, für ein paar Minuten in eine Welt der Kindheit zurückzukehren. Und sie verpassen die Gelegenheit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich von der Weihnachtsstimmung mitreissen zu lassen.
Also, lasst uns "Dicke rote Kerzen" feiern! Lasst uns die Noten hervorholen, den Text ausdrucken und gemeinsam singen! Schief, laut, falsch, egal! Hauptsache mit Herz. Denn darum geht es doch an Weihnachten: Um die Liebe, die Freude und das Zusammensein.
Von Kerzen und Kugel
Die "Dicken roten Kerzen" sind natürlich nur der Anfang. Der Text erzählt von "Kugeln am Tannenbaum" und einer festlichen Atmosphäre. Er malt ein Bild von einem perfekten Weihnachtsabend. Ob dieser Abend dann tatsächlich perfekt ist oder ob es doch wieder zu Streitigkeiten beim Auspacken der Geschenke kommt, sei mal dahingestellt. Aber das Lied gibt uns zumindest die Hoffnung darauf.
Und wenn man dann so dasitzt, mit einer Tasse Kakao in der Hand, den Duft von frisch gebackenen Plätzchen in der Nase und "Dicke rote Kerzen" im Ohr, dann kann man schon mal kurz vergessen, dass die Welt draussen gerade ein bisschen verrückt spielt. Dann kann man einfach nur den Moment geniessen und sich auf das besinnen, was wirklich wichtig ist.
Also, schnappt euch eure Lieben, stimmt "Dicke rote Kerzen" an und lasst die Weihnachtsmagie auf euch wirken! Und wer weiss, vielleicht verwandelt sich ja auch der grösste Weihnachtsmuffel in einen begeisterten Mitsänger.
In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Adventszeit!















