Lübeck Chirurgische Praxis Moislinger Allee

Hand aufs Herz: Wer freut sich wirklich auf einen Arztbesuch? Niemand, richtig? Außer vielleicht, man hat ein Faible für sterile Gerüche und Wartezimmer-Magazine von 2012. Ich jedenfalls nicht. Und wenn es dann noch um eine chirurgische Praxis geht… uff.
Nehmen wir mal an, es geht um die Chirurgische Praxis Moislinger Allee in Lübeck. Ein Name, der klingt, als würde gleich ein ganzes Orchester von Skalpellen loslegen. Ich meine, "Moislinger Allee"? Das schreit doch förmlich nach medizinischem Ernst.
Jetzt kommt meine (zugegebenermassen) unpopuläre Meinung: Ich finde ja, dass die Lage einer Arztpraxis viel über ihren Charakter aussagt. Eine Praxis in einer Fußgängerzone? Eher entspannt. Eine Praxis im Industriegebiet? Vermutlich effizient, aber wenig gemütlich. Und die Chirurgische Praxis Moislinger Allee? Eine Allee klingt erstmal nett, aber ich wette, da gibt es auch Parkplätze. Praktisch, aber… naja.
Das Wartezimmer: Ein Ort der Hoffnung (und des Wartens)
Das Wartezimmer. Der ultimative Test für Geduld und innere Ruhe. Wer hat hier schon nicht gesessen und sich gefragt, ob die Zimmerpflanze auch mal gedüngt wird? Oder ob man vielleicht doch besser googeln sollte, was die komischen Symptome bedeuten? (Spoiler: Google sagt immer, dass es Krebs ist.)
Ich stelle mir das Wartezimmer der Chirurgischen Praxis Moislinger Allee vor. Wahrscheinlich ordentlich, vielleicht mit ein paar Postern über Knochen und Muskeln. Und garantiert mit Zeitschriften, die entweder über das Kochen mit regionalen Produkten oder über die neuesten Golfschläger berichten. Beides Themen, die einem, kurz bevor man vielleicht unters Messer muss, unheimlich interessieren.
Der Chirurg: Zwischen Skalpell und Smalltalk
Dann kommt der Moment der Wahrheit: Der Chirurg betritt den Raum. Ist er freundlich? Hat er ein beruhigendes Lächeln? Oder schaut er aus, als hätte er gerade eine besonders komplizierte Operation hinter sich? (Oder vielleicht einfach nur einen schlechten Tag.)
Ich bin ja der Meinung, dass Chirurgen eigentlich Comedians sein müssten. Stell dir vor: "Keine Sorge, der Eingriff ist ganz harmlos… meistens!" Ein bisschen Galgenhumor hat noch niemandem geschadet, oder? Aber vielleicht ist das auch nur meine Art, mit der Angst umzugehen.
Ich habe keine Ahnung, wie die Ärzte in der Chirurgischen Praxis Moislinger Allee drauf sind. Aber ich hoffe, sie haben zumindest einen guten Tag, wenn ich mal da aufschlage. Und vielleicht ein paar Witze auf Lager.
Die Behandlung: Hauptsache, es hilft!
Egal wie nett der Arzt ist oder wie gemütlich das Wartezimmer, am Ende zählt doch nur eins: Dass die Behandlung hilft. Dass die Schmerzen weggehen. Dass man wieder fit ist. Und dass man nicht noch öfter in die Chirurgische Praxis Moislinger Allee muss. (Obwohl, wer weiß, vielleicht findet man ja doch noch Gefallen an den Golfschläger-Magazinen.)
Ich finde, wir sollten Ärzte mehr wertschätzen. Sie machen einen harten Job. Und sie haben es nicht leicht, uns Patienten glücklich zu machen. Besonders dann nicht, wenn wir schon mit einer negativen Erwartungshaltung in die Praxis kommen.
Also, das nächste Mal, wenn du zur Chirurgischen Praxis Moislinger Allee (oder irgendeinem anderen Arzt) musst: Versuch, positiv zu denken. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm. Und vielleicht gibt es ja doch noch ein gutes Wartezimmer-Magazin zu entdecken. (Okay, wahrscheinlich nicht. Aber man darf ja träumen.)
Und falls du doch Angst hast: Frag deinen Arzt einfach nach einem Witz. Vielleicht hilft's ja. Oder zumindest lenkt es ab.
Disclaimer: Ich war noch nie in der Chirurgischen Praxis Moislinger Allee. Diese Überlegungen sind rein spekulativ und dienen der Unterhaltung.

















