Luebeck Und Travemã¼nde Marketing

Okay, lasst uns ehrlich sein. Lübeck und Travemünde Marketing… Haben die einen Job? Oder sind die einfach nur dafür da, Möwen zu zählen und Marzipan-Vorräte zu inventarisieren?
Ich meine, klar, Lübeck ist toll. Mittelalter, Backstein, Buddenbrooks. Das kriegt man ja noch ohne Marketing hin. Und Travemünde? Ostsee, Strandkörbe, Wind. Auch nicht gerade geheim. Aber trotzdem…irgendwas muss da ja passieren.
Die unaufgeregte Kunst des Vermarktens
Vielleicht ist das ja das Geheimnis. Dass sie so unaufgeregt sind. Keine schrillen Kampagnen, keine Influencer-Armee, die mit dem Marzipan posiert. Einfach…Lübeck und Travemünde. So wie sie sind. Ist das Genialität oder einfach nur Understatement?
Ich vermute, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Stell dir vor, die würden jetzt voll aufdrehen. Riesige Hologramme von Thomas Mann, die dir "Kauf Marzipan!" ins Gesicht brüllen. Strandkörbe, die sich selbst aufblasen und dich mit Techno beschallen. Horror!
Vielleicht ist es ja auch so: Lübeck und Travemünde BRAUCHEN gar kein aggressives Marketing. Die sind halt einfach schön. Punkt. Die Leute kommen so oder so. Ob wegen des Kulturerbes, der Ostseebrise oder…na ja…dem Marzipan. Wir wissen es doch alle.
Die Sache mit dem Marzipan
Apropos Marzipan… Mal ehrlich, ist das nicht das eigentliche Zugpferd der ganzen Region? Ich meine, ohne Marzipan wäre Lübeck…naja…irgend eine andere norddeutsche Stadt mit Backsteinen. Aber mit Marzipan? Boom! "Marzipan-Stadt Lübeck". Klingt doch schon viel besser, oder?
Vielleicht sollten die Marketing-Strategen einfach sagen: "Kommt nach Lübeck. Es gibt Marzipan." Das wär's doch. Ehrlich, direkt, effektiv. Und jeder weiß, was Sache ist.
Aber vielleicht ist das auch zu einfach. Vielleicht steckt da ein ausgeklügelter Plan dahinter. Vielleicht haben die ein geheimes Marzipan-Marketing-Team, das im Untergrund agiert und die Welt mit kleinen, feinen Marzipan-Hinweisen versorgt. Wer weiß?
Die Strandkorb-Strategie
Und Travemünde? Was ist mit denen? Die haben ja nicht mal Marzipan als Trumpf. Oder doch? Gibt es vielleicht Marzipan-Strandkörbe? Die Idee hat Potenzial, Leute!
Aber im Ernst, die Travemünde-Strategie ist wahrscheinlich: "Wir haben Strandkörbe. Und Meer. Und Wind. Und Möwen, die dir dein Fischbrötchen klauen wollen." Auch nicht schlecht, oder?
Vielleicht sollten sie einfach mehr auf die Möwen setzen. Die sind doch das wahre Wahrzeichen! Eine Möwen-Marketing-Kampagne. Das wär's. "Kommt nach Travemünde. Wir haben Möwen. Viele Möwen."
Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich ja nur sagen: Lübeck und Travemünde Marketing… Ich bin mir nicht sicher, was ihr genau macht. Aber macht weiter so. Oder ändert was. Oder macht einfach gar nichts. Hauptsache, Lübeck und Travemünde bleiben so, wie sie sind.
Denn am Ende des Tages ist es doch so: Lübeck und Travemünde sind einfach…schön. Und das ist doch das beste Marketing überhaupt. Oder was meint ihr?
Und vielleicht, nur vielleicht, sollte ich mich mal beim Lübeck und Travemünde Marketing bewerben. Als Marzipan-Influencer. Oder Möwen-Beauftragter. Die Möglichkeiten sind endlos!
Aber bis dahin genieße ich einfach weiter das Marzipan und den Wind. Und die Möwen. (Am besten mit etwas Abstand zum Fischbrötchen.)







 LTM Oliver Schmidt.jpg?v=1-1)









