Microsoft Wi Fi Direct Virtual Adapter Aktivieren

Hand aufs Herz: Wer von uns hat sich noch nie mit dem Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter rumgeärgert? Ehrlich? Niemand? Na gut, dann bin ich wohl alleine… Aber ich schwöre, das Ding hat schon mehr graue Haare verursacht als meine Steuererklärung!
Die geheimnisvolle Aktivierung
Also, da sitzt man. Man will fix 'ne Datei vom Laptop zum Handy schicken. Oder umgekehrt. Geht natürlich nicht. Warum? Tja, der Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter, unser aller Freund und Helfer (Ironie!), ist mal wieder deaktiviert. Ist ja nicht so, dass wir den ständig brauchen, oder?
Und dann beginnt die Suche. Wo war das noch mal? Geräte-Manager? Netzwerkadapter? Irgendwelche obskuren Menüs, die aussehen, als wären sie direkt aus Windows 95 importiert worden? Gefühlt verbringe ich Stunden damit, mich durch diese digitalen Katakomben zu wühlen.
Ich mein', ganz ehrlich: Könnte Microsoft das nicht ein bisschen benutzerfreundlicher gestalten? Ein Knopf, groß und rot, mit der Aufschrift: "WI-FI DIRECT: JETZT EIN!" Wäre das zu viel verlangt?
Mein "unpopulärer" Tipp
Und jetzt kommt mein "unpopulärer" Tipp. Achtung, festhalten: Ich aktiviere das Ding nur, wenn ich es wirklich brauche. Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich lasse es nicht permanent laufen. Warum? Weil… ich kann! Und weil ich das Gefühl habe, dass mein Laptop dann irgendwie… schneller ist. Bildet euch eure Meinung.
Klar, das ist vielleicht nur Placebo. Vielleicht ist es auch die Tatsache, dass ich mich freue, wenn ich das Ding mal wieder gefunden und aktiviert habe. So nach dem Motto: "Ha! Ich hab dich besiegt, du kleiner Wi-Fi-Teufel!"
Aber mal im Ernst: Jedes Mal, wenn ich den Adapter deaktiviere, habe ich das Gefühl, meinen Laptop ein kleines Stückchen zurückerobert zu haben. Als ob ich gesagt hätte: "So, jetzt machst du mal, was ich will, und nicht, was du willst!"
Das große Wi-Fi-Direct-Missverständnis
Ich glaube, das Problem ist: Wir verstehen Wi-Fi Direct einfach nicht. Microsoft hat uns nie so richtig erklärt, wozu das Ding eigentlich gut ist. Es ist wie mit dem Bordcomputer im Auto: Man weiß, dass er da ist, aber die Hälfte der Funktionen hat man noch nie benutzt.
Und dann ist da noch die Sache mit dem Namen. Wi-Fi Direct Virtual Adapter. Klingt ja schon so kompliziert, dass man direkt keine Lust mehr hat, sich damit auseinanderzusetzen. Warum nicht einfach "Datei-Teiler" oder "Handy-Verbinder"? Wäre doch viel einladender!
Oder vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd. Aber ich glaube, viele von euch da draußen fühlen genauso. Ihr kämpft auch mit dem Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter. Ihr versteht ihn nicht. Und ihr hasst ihn heimlich.
Und wisst ihr was? Das ist okay. Wir sind nicht allein. Wir sind eine Gemeinschaft von Gepeinigten, vereint im Kampf gegen die Tücken der Technik.
Die Zukunft des Wi-Fi Direct
Ich hoffe, dass Microsoft irgendwann ein Einsehen hat. Dass sie den Wi-Fi Direct Virtual Adapter überarbeiten. Ihn benutzerfreundlicher machen. Ihn… sexy. (Okay, vielleicht nicht sexy. Aber zumindest nicht mehr so abschreckend.)
Bis dahin werde ich ihn weiterhin nur bei Bedarf aktivieren. Und jedes Mal ein kleines Freudentänzchen aufführen, wenn ich ihn gefunden habe. Denn das Leben ist zu kurz, um sich von einem Virtual Adapter unterkriegen zu lassen!
Also, beim nächsten Mal, wenn ihr verzweifelt versucht, euren Wi-Fi Direct Virtual Adapter zu aktivieren, denkt an mich. Denkt daran, dass ihr nicht allein seid. Und denkt daran, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist, ihn einfach mal deaktiviert zu lassen.
Vielleicht ist das ja der Schlüssel zum Glück. Oder zumindest zum schnelleren Laptop. Wer weiß?
Viel Glück bei der Jagd nach dem Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter! Möge die Macht mit euch sein!

















