Mike Jucker Hawaii Longboard Bambus Makaha Kaufen

Okay, Leute, lasst uns mal ehrlich sein. Wir reden hier über Mike Jucker Hawaii Longboard Bambus Makaha Kaufen. Und ich habe da so meine...Theorien. Unpopuläre Theorien, vielleicht. Aber trotzdem.
Zuerst einmal: Bambus. Findet irgendjemand außer mir Bambus-Longboards ein bisschen...übertrieben? Ich meine, ja, es ist nachhaltig. Super. Aber sind wir wirklich so viel besser, wenn wir dieses edle Stück Natur unter unseren Füßen zerquetschen, während wir versuchen, nicht gegen den nächsten Baum zu fahren?
Die Sache mit Hawaii
Und dann ist da noch das "Hawaii" im Namen. Ich liebe Hawaii. Wer tut das nicht? Palmen, Strände, endlose Sommer. Aber mal ehrlich: Wie viele von uns, die sich ein Mike Jucker Hawaii Longboard Bambus Makaha kaufen, werden es jemals in die Nähe von Hawaii schaffen? Ich schätze, die meisten werden eher den lokalen Skatepark unsicher machen. Oder schlimmer noch: Den Supermarktparkplatz.
Makaha: Mehr als nur ein Name
Makaha. Klingt cool, oder? Nach Abenteuer, nach Freiheit, nach dem perfekten Sonnenuntergang. Aber was bedeutet es wirklich? Wahrscheinlich einfach nur der Name eines Strandes auf Oahu. Ein Strand, den die meisten von uns nur von Postkarten kennen werden.
Versteht mich nicht falsch. Ich gönne jedem sein Longboard. Aber manchmal habe ich das Gefühl, wir kaufen nicht nur ein Brett, sondern ein ganzes Image. Ein Image von Surfer-Vibes und mühelosem Coolsein. Ein Image, das wir dann in unseren viel zu engen Jeans und mit unserem viel zu bleichen Gesicht auf den Radwegen der Großstadt ausleben.
"Longboarding ist Freiheit!" Ja, ja. Erzähl das mal meinem Rücken, wenn ich versucht habe, den verdammten Hügel runter zu kommen, ohne mich die Knochen zu brechen.
Apropos Hügel: Sind Longboards wirklich so einfach zu fahren, wie alle behaupten? Ich habe mir mal eins geliehen. Ich sah aus wie ein torkelnder Pinguin auf Speed. Elegant ist anders. Und die Bremsversuche? Sagen wir mal so: Die Erde hat mich aufgefangen. Mehrmals.
Die Leute sehen mich mit meinem abgenutzten Skateboard und meinen zerschlissenen Schuhen wahrscheinlich an und denken: "Der hat es nicht verstanden." Und vielleicht haben sie Recht. Vielleicht verstehe ich den Reiz des Mike Jucker Hawaii Longboard Bambus Makaha einfach nicht. Vielleicht bin ich zu zynisch. Oder zu ungeschickt.
Aber ich sage euch was: Mein Skateboard hat mich noch nie enttäuscht. Es ist ehrlich. Es ist unkompliziert. Und es lügt mir keine Geschichte von hawaiianischen Sonnenuntergängen vor, die ich nie erleben werde.
Und ja, es sieht vielleicht nicht so cool aus wie ein glänzendes neues Bambus-Longboard. Aber es ist mein Brett. Und das ist alles, was zählt. Oder?
Okay, vielleicht bin ich doch ein bisschen neidisch. Ein ganz klein wenig. Aber pssst! Nicht weitersagen.
Also, wenn ihr mich jetzt entschuldigt, ich gehe jetzt in den Skatepark. Um mich zu blamieren. Aber immerhin blamiere ich mich mit Stil. Mit meinem ganz eigenen, uncoolen Stil.
Und falls ihr mich dort mit einem Mike Jucker Hawaii Longboard Bambus Makaha seht: Ruft sofort den Notarzt. Wahrscheinlich bin ich gefallen und brauche dringend Hilfe.
In diesem Sinne: Hang Loose! Oder so ähnlich. Hauptsache, ihr fallt nicht hin.

















