Mutlu Olmak Kimin Umrunda Sen Yanımda Ol Yeter

Ach, die Glückssuche! Ein endloser Marathon, oder? Jeder rennt, schwitzt, sucht nach der nächsten Dopamin-Dosis. Ratgeber hier, Selbsthilfe-Guru da. "Die 7 goldenen Regeln zum Glücklichsein!" "Entdecke dein wahres Ich und werde glücklich!" Pfff! Ehrlich gesagt, wer hat schon Zeit für so was?
Ich sag's mal so: Wenn ich die Wahl habe zwischen einem perfekt aufgeräumten Kleiderschrank (angeblich ein Schlüssel zum inneren Frieden!) und einem Abend mit meinen Lieblingsleuten, bei dem wir hemmungslos lachen, bis uns die Bäuche wehtun – rate mal, was ich wähle? Genau! Das Chaos im Kleiderschrank darf bleiben. Hauptsache, die Stimmung ist top!
Glück? Kann man kaufen! (Nicht wirklich…)
Klar, ein neuer Pulli oder ein leckeres Eis machen kurz glücklich. Aber dieses Gefühl ist so schnell wieder weg, wie die Sahne auf dem Eis geschmolzen ist. Echte Freude, die bleibt, die kommt von woanders. Von Herzensmenschen, von gemeinsamen Erlebnissen, von dem Gefühl, nicht allein zu sein.
Vergiss die Glücksformel!
Die gibt es nämlich nicht. Und selbst wenn es sie gäbe, wäre sie wahrscheinlich total langweilig. Stell dir vor: Jeden Tag das Gleiche, nach Plan glücklich sein. Brrr! Da schüttelt's mich ja. Das Leben ist doch viel zu kurz, um sich an irgendwelche Regeln zu halten.
Mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal in Jogginghose den Müll rausgebracht? Oder heimlich die letzte Praline gegessen, obwohl man eigentlich eine Diät macht? Oder sich einen ganzen Nachmittag lang Netflix reingezogen, anstatt Sport zu machen? Eben! Wir sind alle nicht perfekt. Und das ist auch gut so!
Und genau da kommt der Titel ins Spiel: "Mutlu Olmak Kimin Umrunda Sen Yanımda Ol Yeter". Auf Deutsch: "Wen kümmert Glück, solange du bei mir bist!" Ist das nicht herrlich? So einfach, so ehrlich.
Die Magie des Zusammenseins
Es geht nicht darum, ständig irgendwelchen Glückszielen hinterherzujagen. Es geht darum, die Menschen zu schätzen, die uns umgeben. Die, die uns so lieben, wie wir sind – mit all unseren Macken und Fehlern. Die, mit denen wir lachen, weinen, streiten und uns wieder versöhnen können.
Ich erinnere mich an einen Urlaub mit meinen Freunden. Das Hotel war mittelmäßig, das Wetter hat auch nicht immer mitgespielt. Aber wir haben uns kaputtgelacht, dumme Spiele gespielt, bis in die Nacht hinein gequatscht. Diese Erinnerungen sind unbezahlbar. Sie geben mir mehr als jeder Luxusurlaub oder jede teure Therapie.
Denn was nützt das schönste Panorama, wenn man es alleine betrachtet? Was nützt das teuerste Essen, wenn man es alleine isst? Was nützt das größte Glück, wenn man es nicht mit jemandem teilen kann?
Also, vergiss die Glücksratgeber! Ruf deine Freunde an, triff dich mit deiner Familie, verbringe Zeit mit den Menschen, die dir am Herzen liegen. Macht Blödsinn, lacht zusammen, seid einfach da füreinander. Denn am Ende des Tages ist das alles, was wirklich zählt.
Das Rezept für ein glückliches Leben (vielleicht…)
Okay, okay, ich gebe zu, ich habe ein kleines Rezept für ein glückliches Leben. Aber es hat nichts mit Regeln oder komplizierten Anweisungen zu tun. Es ist ganz einfach:
Liebe deine Freunde und Familie. Sei ehrlich zu dir selbst. Lache so oft du kannst. Und vergiss nicht, ab und zu auch mal Blödsinn zu machen.
Und wenn du dann noch jemanden hast, der sagt: "Mutlu Olmak Kimin Umrunda Sen Yanımda Ol Yeter" – dann hast du den Jackpot geknackt!
Also, worauf wartest du noch? Leg den Ratgeber weg, schnapp dir dein Handy und mach einen Termin mit deinen Lieblingsmenschen. Das Glück wartet nicht in einem Buch, sondern in ihren Armen. Und das ist mehr wert als alles Gold der Welt.
Denkt daran, Freunde sind Familie, die man sich aussuchen kann!

















