page hit counter

Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation


Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation

Stell dir vor, du sitzt an einem riesigen Tisch, zusammen mit hunderten von Leuten. Alle wollen essen, aber es gibt keine Regeln! Jeder greift mit den Händen in die Schüssel, rülpst lautstark und spuckt Knochen auf den Boden. Klingt eklig? Ja, aber so ähnlich sah es wohl früher mal in Europa aus!

Norbert Elias, ein ziemlich kluger Kopf, hat sich das mal genauer angesehen. Sein dickes Buch, "Über den Prozess der Zivilisation", ist vielleicht nicht das spannendste Buch der Welt, aber es erklärt etwas total Wichtiges: Wie wir, als Gesellschaft, immer "zivilisierter" geworden sind. Und damit meine ich nicht nur, dass wir jetzt Messer und Gabel benutzen (obwohl das auch dazu gehört!), sondern dass wir uns anders verhalten, anders denken und anders fühlen.

Gabeln und geheime Nasenbohrer

Elias hat sich alte Benimmbücher angeschaut – stell dir vor, Ratgeber für Ritter und Edelleute, in denen steht, wie man sich beim Essen und am Hofe benimmt. Und was er da gefunden hat, ist echt lustig. Früher war es zum Beispiel kein Problem, mit den Fingern aus einer gemeinsamen Schüssel zu essen. Hauptsache, man hat nicht zu viel genommen! Und das Messer, das jeder dabei hatte, diente nicht nur zum Schneiden, sondern auch zum Zähnepulen. Igitt!

Aber langsam, ganz langsam, änderte sich das. Die Gabel kam auf (erst mit zwei Zinken, dann mit mehr), und plötzlich hieß es: Mit den Fingern essen? Das ist ja total unfein! Und das Zähnepulen? Bitte nur noch heimlich, hinter vorgehaltener Hand. Sogar das Nasebohren bekam plötzlich einen schlechten Ruf! Elias nannte das die "Verfeinerung der Sitten".

Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle!

Warum aber haben wir uns so verändert? Elias sagt, das hat mit dem Staat zu tun. Früher gab es viele kleine Fürsten und Könige, die ständig Krieg gegeneinander führten. Da musste jeder auf sich selbst aufpassen. Aber dann wurden die Staaten größer und mächtiger, und es gab mehr Gesetze und Regeln. Und plötzlich mussten wir uns alle anpassen.

Außerdem, und das ist ein wichtiger Punkt bei Elias, lernten wir, unsere Gefühle besser zu kontrollieren. Früher war es normal, seinen Zorn offen zu zeigen, laut zu schreien oder sogar handgreiflich zu werden. Aber in einer zivilisierten Gesellschaft muss man sich zusammenreißen. Wir haben gelernt, unsere Impulse zu unterdrücken, nachzudenken, bevor wir handeln, und uns in andere hineinzuversetzen.

Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen trocken, aber stell dir vor, was los wäre, wenn jeder einfach machen würde, was er will! Chaos pur! Also, ja, ein bisschen Selbstbeherrschung ist schon ganz gut.

Die Angst vor dem Kontrollverlust

Elias hat aber auch gesagt, dass diese "Zivilisierung" nicht nur gut ist. Denn je mehr wir uns kontrollieren, desto größer wird die Angst vor dem Kontrollverlust. Wir haben Angst, uns zu blamieren, etwas Falsches zu sagen oder uns "unangemessen" zu verhalten. Und diese Angst kann uns ganz schön einschränken.

Erinnert ihr euch an die peinlichen Momente, in denen ihr etwas Dummes gesagt oder getan habt? Die Scham, die man dann empfindet, ist ein gutes Beispiel dafür, wie stark unsere Selbstkontrolle ist. Früher hätten wir uns vielleicht einfach darüber lustig gemacht, aber heute grübeln wir stundenlang darüber nach.

Und was heißt das jetzt für uns?

Elias' Buch ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber seine Ideen sind immer noch relevant. Denn auch heute noch gibt es Diskussionen darüber, wie viel Kontrolle wir brauchen und wie viel Freiheit wir wollen. Müssen wir immer perfekt sein? Dürfen wir auch mal aus der Reihe tanzen? Oder müssen wir uns immer anpassen und "zivilisiert" sein?

Vielleicht ist die Antwort ja irgendwo in der Mitte. Ein bisschen Selbstbeherrschung schadet nicht, aber wir sollten uns auch nicht von der Angst vor dem Kontrollverlust lähmen lassen. Und vielleicht sollten wir uns ab und zu mal daran erinnern, dass es auch in Ordnung ist, mal mit den Fingern zu essen – solange wir es nicht gerade im feinen Restaurant tun!

Also, lasst uns die Gabeln schwingen, aber auch ab und zu mal ein bisschen unzivilisiert sein! Denn das Leben ist schließlich zu kurz, um sich ständig Gedanken darüber zu machen, was andere denken.

Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Über den Prozess der Zivilisation. 2 vols. - [THE FIRST FORMAL ANALYSIS
www.abebooks.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation über den prozess von elias - ZVAB
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation ueber prozess zivilisation von elias - ZVAB
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation ueber prozess zivilisation von elias - ZVAB
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Über den Prozess der Zivilisation - Norbert Elias Über den Prozeß der
www.studocu.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Über den Prozess der Zivilisation - Norbert Elias - YouTube
www.youtube.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation 'Zu Norbert Elias': "Prozeß der Zivilisation" (Band I)' von 'Annette
www.thalia.de
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Über den Prozess der Zivilisation [The Civilising Process] by Norbert
uk.pinterest.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Norbert Elias: Über den Prozeß der Zivilisation 1 (Suhrkamp Taschenbuch
www.antikvarium.hu
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation über den prozess von elias - ZVAB
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Sport und Spannung im Prozeß der Zivilisation. by Norbert Elias | Goodreads
www.goodreads.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation ueber prozess zivilisation von elias - ZVAB
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Über den Prozeß der Zivilisation von Norbert Elias — Gratis-Zusammenfassung
www.getabstract.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Amazon.com: Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde., Bd.2, Wandlungen
www.amazon.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation Der unendliche Prozess der Zivilisation : Zur Kultursoziologie der
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation ueber prozess zivilisation von elias - ZVAB
www.zvab.com
Norbert Elias über Den Prozess Der Zivilisation prozess zivilisation soziogenetische psychogenetische untersuchungen
www.zvab.com

ähnliche Beiträge: