page hit counter

Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt


Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt

Viele Nutzer von OpenOffice, insbesondere solche, die neu in der Software sind oder von anderen Programmen wechseln, fragen sich, wie man mehrere Seiten eines Dokuments auf ein einzelnes Blatt Papier drucken kann. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Papier zu sparen, Präsentationen in übersichtlicher Form auszudrucken oder einfach eine Übersicht über ein längeres Dokument zu erhalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen detailliert, wie Sie in OpenOffice zwei Seiten oder sogar mehr auf ein Blatt drucken können.

Druckdialog öffnen und Einstellungen vornehmen

Der erste Schritt, um mehrere Seiten auf ein Blatt zu drucken, besteht darin, den Druckdialog in OpenOffice zu öffnen. Dies geschieht entweder über das Menü DateiDrucken... oder durch Drücken der Tastenkombination Strg+P (oder Cmd+P auf einem Mac). Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie verschiedene Druckoptionen einstellen können.

Achten Sie darauf, dass der richtige Drucker ausgewählt ist. Im oberen Bereich des Druckdialogs finden Sie ein Dropdown-Menü, in dem Sie den gewünschten Drucker auswählen können. Wenn Ihr Drucker nicht aufgeführt ist, stellen Sie sicher, dass er korrekt installiert und mit Ihrem Computer verbunden ist.

Druckereigenschaften anpassen

Nachdem Sie den Drucker ausgewählt haben, müssen Sie die Druckereigenschaften anpassen, um mehrere Seiten pro Blatt zu aktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften (oder Optionen, je nach Druckertreiber). Es öffnet sich ein neues Fenster, das die spezifischen Einstellungen Ihres Druckers enthält. Die genaue Anordnung und Beschriftung dieser Einstellungen kann je nach Druckerhersteller und -modell variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie nach einer Option suchen, die sich auf das Layout, die Seiteneinstellungen oder die Druckanordnung bezieht. Häufig findet man diese Option unter einem Reiter namens Layout, Papier oder Fertigstellung.

Innerhalb dieser Druckereigenschaften suchen Sie nach einer Option, die Seiten pro Blatt, N-up oder ähnlich genannt wird. Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Seiten festzulegen, die auf einem einzigen Blatt Papier gedruckt werden sollen. Wählen Sie in Ihrem Fall 2 Seiten pro Blatt. Je nach Druckertreiber haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, die Anordnung der Seiten festzulegen, z. B. horizontal oder vertikal. Experimentieren Sie mit diesen Optionen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Wichtig: Manche Druckertreiber bieten diese Funktion direkt an, während andere sie möglicherweise in einem Untermenü verstecken. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Einstellung zu finden, konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Druckers oder suchen Sie online nach spezifischen Anleitungen für Ihr Druckermodell.

Weitere Druckeinstellungen in OpenOffice

Nachdem Sie die Druckereigenschaften angepasst haben, kehren Sie zum Hauptdruckdialog von OpenOffice zurück. Hier können Sie weitere Einstellungen vornehmen, die den Druckvorgang beeinflussen. Zum Beispiel können Sie den Druckbereich festlegen, d.h. ob Sie das gesamte Dokument, nur bestimmte Seiten oder eine ausgewählte Region drucken möchten. Geben Sie die gewünschten Seitenzahlen im Feld Seiten ein. Um beispielsweise nur die Seiten 1 bis 3 zu drucken, geben Sie 1-3 ein. Um einzelne Seiten wie 1, 3 und 5 zu drucken, geben Sie 1,3,5 ein.

Außerdem können Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien festlegen. Im Feld Kopien geben Sie die gewünschte Anzahl ein. Wenn Sie mehrere Kopien drucken und die Option Sortieren aktivieren, werden die Seiten jeder Kopie in der richtigen Reihenfolge gedruckt. Deaktivieren Sie diese Option, wenn die Seiten aller Kopien unsortiert gedruckt werden sollen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Option Schwarzweiß. Wenn Sie ein farbiges Dokument haben und es in Schwarzweiß drucken möchten, aktivieren Sie diese Option. Dies kann Tinte oder Toner sparen, ist aber natürlich nur sinnvoll, wenn die Farben im Dokument keine wichtige Rolle spielen.

Testdruck und Optimierung

Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, empfiehlt es sich, einen Testdruck durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Drucken Sie dazu zunächst nur eine Seite oder einen kleinen Seitenbereich. Überprüfen Sie, ob die Seiten korrekt auf dem Blatt angeordnet sind, ob die Schrift lesbar ist und ob die Farben (falls vorhanden) korrekt wiedergegeben werden. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, passen Sie die Einstellungen entsprechend an und führen Sie einen weiteren Testdruck durch.

Mögliche Probleme und Lösungen:

  • Schrift zu klein: Wenn die Schrift zu klein ist, um bequem gelesen zu werden, erhöhen Sie die Schriftgröße im Dokument selbst oder versuchen Sie, weniger Seiten pro Blatt zu drucken (z. B. nur 1 Seite pro Blatt, um die Schriftgröße zu maximieren).
  • Falsche Seitenanordnung: Wenn die Seiten in der falschen Reihenfolge oder falsch ausgerichtet sind, überprüfen Sie die Druckereigenschaften und passen Sie die Einstellungen für die Seitenanordnung an. Experimentieren Sie mit den Optionen Horizontal und Vertikal.
  • Ränder abgeschnitten: Wenn die Ränder des Dokuments abgeschnitten werden, verkleinern Sie die Ränder im Dokument selbst oder aktivieren Sie die Option An Seite anpassen in den Druckereigenschaften (falls verfügbar).
  • Schlechte Druckqualität: Wenn die Druckqualität schlecht ist, überprüfen Sie die Druckeinstellungen für die Qualität. Erhöhen Sie die Druckqualitätseinstellung, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Drucker ausreichend Tinte oder Toner hat.

Drucken im Querformat

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, das Dokument im Querformat (horizontal) zu drucken, anstatt im Hochformat (vertikal). Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Tabellen oder Grafiken haben, die breiter als hoch sind. Um das Dokument im Querformat zu drucken, wählen Sie im Druckdialog oder in den Druckereigenschaften die Option Querformat anstelle von Hochformat. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise auch die Seitenanordnung anpassen müssen, um sicherzustellen, dass die Seiten korrekt auf dem Blatt angeordnet sind.

PDF-Export als Alternative

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die gewünschten Ergebnisse direkt über den OpenOffice-Druckdialog zu erzielen, können Sie das Dokument auch als PDF-Datei exportieren und diese dann mit einem PDF-Reader drucken. PDF-Reader wie Adobe Acrobat Reader oder SumatraPDF bieten oft erweiterte Druckoptionen, die Ihnen mehr Kontrolle über das Layout und die Skalierung des Drucks ermöglichen. Um ein Dokument in OpenOffice als PDF zu exportieren, wählen Sie im Menü DateiExportieren alsExportieren als PDF.... Im PDF-Exportdialog können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, z. B. die Komprimierung der Bilder und die Einbettung von Schriftarten.

Sobald die PDF-Datei erstellt ist, öffnen Sie sie mit Ihrem bevorzugten PDF-Reader und wählen Sie im Menü DateiDrucken.... In den Druckeinstellungen des PDF-Readers suchen Sie nach einer Option, die Mehrere Seiten pro Blatt, N-up oder ähnlich genannt wird. Wählen Sie 2 Seiten pro Blatt und passen Sie die Anordnung der Seiten an, falls erforderlich. Einige PDF-Reader bieten auch die Möglichkeit, die Seiten zu skalieren oder anzupassen, um sicherzustellen, dass sie vollständig auf das Blatt passen.

Zusammenfassung

Das Drucken von zwei oder mehr Seiten auf ein Blatt in OpenOffice ist eine einfache Möglichkeit, Papier zu sparen und Dokumente übersichtlicher darzustellen. Die Vorgehensweise umfasst das Öffnen des Druckdialogs, das Anpassen der Druckereigenschaften, um die Option Seiten pro Blatt zu aktivieren, und das Vornehmen weiterer Druckeinstellungen nach Bedarf. Ein Testdruck hilft, Probleme zu erkennen und die Einstellungen zu optimieren. Alternativ kann das Dokument als PDF-Datei exportiert und mit einem PDF-Reader gedruckt werden, der erweiterte Druckoptionen bietet. Mit diesen Tipps und Tricks können Sie problemlos mehrere Seiten auf ein Blatt in OpenOffice drucken und so Ihre Dokumente effizienter verwalten.

Merke: Die genauen Bezeichnungen und Anordnungen der Optionen können je nach Drucker und Betriebssystem variieren. Konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Druckers oder suchen Sie online nach spezifischen Anleitungen.
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Anpassung des OpenOffice Layout: So richten Sie Ihre Seiten her
www.giga.de
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt In diese Spalte kommt der Text
www.pdfprof.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Wie Sie zwei Seiten auf ein Blatt drucken [5 beste Arten]
www.swifdoo.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken - tonerdumping.de
www.toner-dumping.de
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt PDF mehrere Seiten auf ein Blatt drucken | SwifDoo
www.swifdoo.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Wie Sie zwei Seiten auf ein Blatt drucken [5 beste Arten]
www.swifdoo.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Wie Sie zwei Seiten auf ein Blatt drucken [5 beste Arten]
www.swifdoo.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken - TonerPartner.de
www.tonerpartner.de
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Mehrere PDF-Seiten auf ein Blatt drucken
pdf.wondershare.de
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Trennwand Gedenk Buchhalter a3 auf zwei a4 drucken mac strecken
iam-publicidad.org
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt 2/4 Seiten auf 1 Blatt drucken: PDF, Word, PPT, Excel
pdf.wondershare.de
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Wie kann ich bei Word auf einer DIN A4 Seite zwei Seiten drucken
www.gutefrage.net
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt PDF mehrere Seiten auf ein Blatt drucken | SwifDoo
www.swifdoo.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt So drucken Sie 2 Seiten auf 1 Blatt Papier
de.webtech360.com
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Mehrere kleine Flyer oder Zettel auf DIN A4 in Word – tns-labs
www.tns-labs.org
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Blatt zweimal auf gleicher Seite drucken - ICT Wiki
ict-wiki.ch
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt 2x dieselbe DIN A5 Seite nebeneinander auf DIN A4 drucken? (Computer
www.gutefrage.net
Openoffice 2 Seiten Auf Ein Blatt Blatt zweimal auf gleicher Seite drucken - ICT Wiki
ict-wiki.ch

ähnliche Beiträge: