page hit counter

Porter's Value Chain Model


Porter's Value Chain Model

Stellen Sie sich vor, Sie backen Ihren Lieblingskuchen. Ein einfacher Schokoladenkuchen. Super! Aber was passiert eigentlich, bevor der erste Krümel im Ofen landet? Haben Sie sich jemals gefragt, wo die Zutaten herkommen, wie sie in den Supermarkt gelangen, und was all die Leute machen, die daran beteiligt sind? Genau darum geht es im Wesentlichen bei Michael Porter's Wertschöpfungskette. Nur eben viel größer, komplexer und...naja, ohne Schokoladenkuchen (meistens!).

Was ist die Wertschöpfungskette? (Oder: Der Kuchen-Analogie-Teil!)

Denken Sie an die Wertschöpfungskette als eine Art von "Making-Of"-Dokumentation für jedes Produkt oder jede Dienstleistung, die Sie lieben (oder hassen). Es ist eine detaillierte Aufschlüsselung aller Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um etwas Wertvolles zu schaffen. Porter, dieser schlaue Kerl, hat das Ganze in zwei Hauptkategorien unterteilt: Primäraktivitäten und Unterstützungsaktivitäten. Stellen Sie sich vor, es ist wie beim Kuchenbacken: Die Primäraktivitäten sind das eigentliche Backen selbst – das Mischen der Zutaten, das Backen, das Dekorieren. Die Unterstützungsaktivitäten sind alles, was notwendig ist, damit das Backen überhaupt stattfinden kann – das Einkaufen der Zutaten, das Bereitstellen der Backutensilien, das Saubermachen danach (das ist wahrscheinlich die unbeliebteste Unterstützungsaktivität!).

Primäraktivitäten: Der Star der Show!

Die Primäraktivitäten sind die direkten Schritte, die notwendig sind, um etwas herzustellen und an den Kunden zu bringen. Hier sind sie, in aller Kürze:

  • Eingangslogistik: Denken Sie an die Anlieferung all der Zutaten für unseren Kuchen. Woher kommen die Eier? Wie gelangen sie zum Supermarkt? Das ist die Eingangslogistik. Es geht darum, Materialien zu beschaffen, zu lagern und zu verteilen.
  • Operationen: Hier passiert die Magie! Das ist das eigentliche Backen des Kuchens. Es geht darum, Rohmaterialien in etwas Wertvolles zu verwandeln.
  • Ausgangslogistik: Wie kommt der fertige Kuchen zum Kunden? Wird er im Supermarkt verkauft? Wird er geliefert? Das ist die Ausgangslogistik – das Lagern, Verteilen und Liefern des fertigen Produkts.
  • Marketing & Vertrieb: Wie bringen wir die Leute dazu, unseren Kuchen zu kaufen? Werbung? Sonderangebote? Ein schickes Schaufenster? Das ist Marketing & Vertrieb.
  • Service: Was passiert, nachdem der Kunde den Kuchen gekauft hat? Gibt es eine Geld-zurück-Garantie, wenn er nicht schmeckt? Gibt es Kundensupport? Das ist der Service.

Unterstützungsaktivitäten: Die heimlichen Helden!

Die Unterstützungsaktivitäten sind vielleicht nicht so glamourös wie das Backen selbst, aber ohne sie würde der Kuchen nie fertig werden. Sie unterstützen die Primäraktivitäten und machen sie erst möglich. Auch hier ein paar Beispiele:

  • Infrastruktur: Das ist das Dach über dem Kopf, die Stromversorgung, die Buchhaltung – alles, was das Unternehmen am Laufen hält. Denken Sie an die Backstube und all die Dinge, die notwendig sind, um sie zu betreiben.
  • Human Resources Management: Das sind all die Leute, die in der Bäckerei arbeiten! Wie werden sie rekrutiert, geschult und bezahlt? HRM ist für das Management der Mitarbeiter zuständig.
  • Technologieentwicklung: Neue Öfen? Bessere Rührgeräte? Innovative Backrezepte? Das ist Technologieentwicklung – die Verbesserung von Prozessen und Produkten durch Technologie.
  • Beschaffung: Woher bekommen wir die besten Eier zum besten Preis? Die Beschaffung ist für den Einkauf aller Materialien und Dienstleistungen zuständig, die das Unternehmen benötigt.

Warum ist das Ganze wichtig? (Oder: Der "Das schmeckt!"-Teil)

Warum sollten wir uns überhaupt um Porter's Wertschöpfungskette kümmern? Ganz einfach: Sie hilft Unternehmen zu verstehen, wo sie Wert schaffen (oder eben nicht!). Indem sie jede einzelne Aktivität in der Kette analysieren, können Unternehmen Möglichkeiten finden, Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Stellen Sie sich vor, unsere Bäckerei findet heraus, dass sie viel Geld für die Anlieferung der Eier ausgeben. Vielleicht können sie einen besseren Lieferanten finden oder sogar eine eigene Hühnerfarm eröffnen (ok, das ist vielleicht etwas übertrieben!). Indem sie die Eingangslogistik optimieren, können sie ihre Kosten senken und den Kuchen günstiger anbieten – oder mehr Gewinn machen! Oder vielleicht stellen sie fest, dass die Kunden den Kuchen besonders lieben, wenn er mit einer speziellen Schokoladenglasur verziert ist. Indem sie sich auf die Operationen konzentrieren und diese Glasur perfektionieren, können sie sich von der Konkurrenz abheben und mehr Kuchen verkaufen.

"Die Wertschöpfungskette ist ein mächtiges Werkzeug, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen," - Irgendjemand (vermutlich Michael Porter selbst!).

Die Moral von der Geschicht' (mit einer Prise Schokoladenkuchen):

Porter's Wertschöpfungskette mag auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen, aber im Grunde geht es darum, zu verstehen, wie etwas Wertvolles entsteht – vom Eierkauf bis zum genussvollen Verzehr eines leckeren Schokoladenkuchens. Indem wir uns die einzelnen Schritte genauer ansehen, können wir Möglichkeiten finden, Dinge besser, schneller und günstiger zu machen. Und wer weiß, vielleicht inspirieren wir sogar jemanden, einen noch besseren Schokoladenkuchen zu backen! Also, das nächste Mal, wenn Sie etwas genießen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über all die Prozesse und Menschen nachzudenken, die daran beteiligt waren, es zu Ihnen zu bringen. Es ist erstaunlicher, als Sie vielleicht denken!

Porter's Value Chain Model Value Chain Analysis EXPLAINED with EXAMPLES | B2U
www.business-to-you.com
Porter's Value Chain Model What Is Value Chain Analysis? Porter's Model, Example, Steps
www.geektonight.com
Porter's Value Chain Model How To Use Porter's Value Chain Model at Gayla Wilson blog
storage.googleapis.com
Porter's Value Chain Model Porter Value Chain Model
demodel.onrender.com
Porter's Value Chain Model Porter Value Chain Model
demodel.onrender.com
Porter's Value Chain Model What Is Value Chain Analysis Porter S Model Example S - vrogue.co
www.vrogue.co
Porter's Value Chain Model Porter's Value Chain: Your Map To Business Success
getlucidity.com
Porter's Value Chain Model The Complete Guide to Value Chains
converged.propelsoftware.com
Porter's Value Chain Model Demystifying Porter's Value Chain Model: A Simple Explanation
carreersupport.com
Porter's Value Chain Model Value Chain Analysis: What It Is and How to Conduct It
diceus.com
Porter's Value Chain Model Porter's value chain model | Download Scientific Diagram
www.researchgate.net
Porter's Value Chain Model What Is Value Chain? An Expert Guide | NetSuite
www.netsuite.com
Porter's Value Chain Model Porter's Value Chain Analysis
prostudylab.com
Porter's Value Chain Model Análisis Porter Porter's Five Forces: A Comprehensive Guide
fity.club
Porter's Value Chain Model Analysis The Value Chain Porter Model Example | Logistics Management
logisticsglobal.blogspot.com
Porter's Value Chain Model Porter 's Value Chain | Business Management | ERP as your Value Chain
www.syspro.com
Porter's Value Chain Model Porter's Value Chain: Primary & Support/Secondary Activities Explanation
learnbusinessconcepts.com
Porter's Value Chain Model Porter's Value Chain Model Keynote Template | Nulivo Market
www.nulivo.com

ähnliche Beiträge: