Samsung Galaxy Tab A Bildschirm Drehen Einstellen

Kennt ihr das? Ihr chillt gemütlich auf der Couch, Tablet in der Hand. Ein Video soll's sein. Aber oh nein! Der Bildschirm... dreht sich nicht! Oder noch schlimmer: Er dreht sich ständig! Das Samsung Galaxy Tab A und seine Bildschirmrotation, ein ewiges Rätsel, oder?
Der Tanz des Bildschirms
Ich gebe zu, ich habe eine... sagen wir mal, spezielle Beziehung zur automatischen Bildschirmrotation. Viele lieben sie. Ich? Naja, sagen wir es mal so: Ich finde sie meistens... nervig.
Landschaft oder Portrait? Eine philosophische Frage.
Es ist doch so: Man liegt da, bequem wie ein Faultier, Tablet im Schoß. Und schwupps! Dreht sich das Display um 90 Grad. Warum? Weil man sich 0,00001 Grad nach links bewegt hat. Argh!
Und dann die App-spezifische Rotation. Manche Apps sind stur wie Esel. Die wollen einfach nicht, dass man sie im Querformat genießt. "Portrait-Modus oder gar nicht!", schreien sie förmlich. Und man denkt sich: "Aber ich will doch nur entspannt ein Spiel spielen!"
Versteht mich nicht falsch. Manchmal ist die automatische Drehung genial. Beim Betrachten von Fotos zum Beispiel. Oder beim Tippen längerer Texte. Aber eben nur manchmal.
Die Lösung? Kontrolle! (Oder: Meine unbeliebte Meinung)
Hier kommt meine – wahrscheinlich unpopuläre – Meinung: Ich bin ein Fan der Bildschirmrotation-Sperre. Ja, ich habe es gesagt! Ich mag es, die Kontrolle zu haben. Ich will entscheiden, wann sich der Bildschirm dreht und wann nicht.
Und das geht zum Glück ganz einfach beim Samsung Galaxy Tab A. Wischt vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen. Dort findet ihr das Symbol für die automatische Drehung oder eben die Rotation-Sperre. Einmal tippen, und die Welt (oder zumindest der Bildschirm) gehorcht.
Der Rotation-Sperre-Lifestyle
Ich weiß, ich weiß. Viele finden das umständlich. Aber für mich ist es ein Segen. Kein ungewolltes Drehen mehr beim Lesen von E-Books. Kein plötzlicher Orientierungswechsel beim Scrollen durch Instagram. Nur pure, unverfälschte Bildschirm-Ruhe.
Und wenn ich dann doch mal das Querformat brauche? Dann aktiviere ich die Rotation einfach wieder kurz. Das ist doch kein Hexenwerk, oder?
Man könnte sagen, ich bin ein Rotation-Sperre-Aktivist. Ich lebe in einer Welt, in der der Bildschirm tut, was ich will. Und das ist eine ziemlich gute Welt, muss ich sagen.
Die Feinheiten: Manuelle Rotation und Apps
Es gibt aber noch einen Trick, den viele nicht kennen: Manche Apps bieten eine eigene Rotationseinstellung. Das heißt, selbst wenn die automatische Drehung deaktiviert ist, kann man die App trotzdem ins Querformat zwingen (oder eben nicht). Schaut mal in den Einstellungen eurer Lieblings-Apps nach.
Und wenn alles andere fehlschlägt? Tja, dann hilft nur noch ein Neustart des Tablets. Manchmal spinnt die Technik eben. Aber das kennen wir ja alle, oder?
"Technik ist wunderbar, wenn sie funktioniert. Wenn nicht, ist sie... nun ja, Technik." - Irgendjemand, vermutlich.
Fazit: Bildschirmrotation ist Geschmackssache
Am Ende ist die Bildschirmrotation eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Wichtig ist nur, dass man weiß, wie man sie beim Samsung Galaxy Tab A einstellen kann. Und dass man sich nicht von einem sich drehenden Bildschirm in den Wahnsinn treiben lässt.
Probiert es einfach aus. Spielt mit den Einstellungen herum. Findet heraus, was für euch am besten funktioniert. Und wenn ihr dann doch die Rotation-Sperre entdeckt... nun ja, dann wisst ihr ja, wo ihr eure Inspiration gefunden habt. ;)
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Tablet-Chillen! Und möge euer Bildschirm immer in die richtige Richtung zeigen!

















