Schauspieler Wechsel Game Of Thrones Staffel 4

Game of Thrones, diese epische Fantasy-Saga, ist bekannt für Drachen, Schlachten und... Moment mal, für *wen*? Manchmal fragt man sich ja schon, ob die Darsteller eine Art Job-Rotation durchlaufen haben. Besonders in Staffel 4 gab es da ein paar Überraschungen, die für hochgezogene Augenbrauen sorgten.
Ein Gesicht, das plötzlich anders aussieht
Erinnern wir uns an Daario Naharis. Der charmante Söldner, der Daenerys Targaryen den Kopf verdreht (und nicht nur den!), wurde erst von Ed Skrein gespielt. Ein ziemlich markanter Typ, dieser Skrein. Dann, plötzlich, BÄM! In Staffel 4 taucht Daario wieder auf, aber... ist das derselbe Daario? Nein, liebe Freunde, das ist er nicht. Jetzt wird er von Michiel Huisman verkörpert. Huisman brachte einen etwas weicheren, vielleicht sogar romantischeren Vibe mit. War das gut oder schlecht? Darüber lässt sich streiten. Aber überraschend war es allemal!
Stell dir vor, du verliebst dich in jemanden, und am nächsten Morgen wacht derjenige mit einem völlig neuen Gesicht auf! Etwas gruselig, oder? Aber in Westeros ist halt alles möglich. Vielleicht war es Magie, vielleicht ein unangekündigter Besuch beim Schönheitschirurgen von Qarth. Wer weiß das schon?
Es gab viele Theorien. War es ein Produktionskonflikt? Hatte Skrein etwas Besseres zu tun? Oder wollte man einfach einen Daario, der besser zu Daenerys' innerer Gefühlswelt passt? Die Wahrheit ist wahrscheinlich etwas banaler, aber die Spekulationen waren köstlich!
Der Faktor Überraschung
Diese Art von Darstellerwechseln sind ja im Showgeschäft nicht ungewöhnlich. Aber bei Game of Thrones, wo jede Figur so ikonisch ist, fühlt es sich irgendwie... persönlicher an. Man hat ja schließlich schon eine emotionale Bindung aufgebaut! Dann kommt da plötzlich ein neuer Schauspieler, und man muss sich erst wieder daran gewöhnen. Es ist ein bisschen so, als würde man seine Lieblingsjeans zum Schneider bringen, und er gibt einem plötzlich ein Kleid zurück.
Nicht nur Daario: Ein kurzer Blick auf andere "Gesichtsumwandlungen"
Okay, Daario ist der offensichtlichste Fall. Aber es gab auch subtilere Veränderungen. Erinnerst du dich an Tommen Baratheon? Der kleine Junge wurde zunächst von Callum Wharry gespielt. Später übernahm dann Dean-Charles Chapman die Rolle. Und hey, Chapman war ja auch schon als Martyn Lannister dabei gewesen! Verwirrend? Definitiv! Aber Chapman hat seine Sache als Tommen wirklich gut gemacht. Der kleine König wurde zu einem (eher tragischen) Liebling der Fans.
Und was ist mit dem Berg, Gregor Clegane? Auch hier gab es mehrere Darstellerwechsel. In Staffel 4 war es Hafþór Júlíus Björnsson, der den monströsen Krieger verkörperte. Und Björnsson, alias "Thor", war wirklich... nun ja, riesig! Er brachte eine neue Dimension an Bedrohung und schierer Körperlichkeit in die Rolle. Ein echter Hingucker, wenn auch kein sehr sympathischer.
Es ist fast schon ein Running Gag geworden, dass der Berg ständig sein Gesicht wechselt. Vielleicht hatte er einfach nur ein paar schlechte Tage beim Barbier. Oder vielleicht war es auch einfach der Fluch von Westeros: Niemand bleibt unverändert.
Die Kunst der Akzeptanz (oder auch nicht)
Wie geht man als Zuschauer mit solchen Änderungen um? Nun, das ist Geschmackssache. Manche Fans waren empört über den Wechsel von Daario. Sie vermissten Skreins raue Kanten und seine gefährliche Aura. Andere wiederum fanden Huisman passender zu Daenerys. Wieder andere haben einfach gesagt: "Ach, was soll's? Es ist Game of Thrones. Da passiert ständig irgendwas Verrücktes."
Letztendlich ist es wohl so: Man kann nicht jeden zufriedenstellen. Aber die Macher von Game of Thrones haben gezeigt, dass sie auch mit solchen Herausforderungen umgehen können. Sie haben neue Schauspieler gefunden, die die Rollen mit Leben gefüllt haben, und die Geschichte trotzdem glaubwürdig weitererzählt. Und das ist ja schließlich das Wichtigste.
Also, das nächste Mal, wenn du dir Staffel 4 ansiehst, achte mal genau auf die Gesichter. Vielleicht entdeckst du ja noch eine weitere Überraschung. Und wenn nicht, dann genieße einfach die Drachen, die Intrigen und die unerwarteten Wendungen. Denn das ist es ja, was Game of Thrones so einzigartig macht.
Und vergiss nicht: In Westeros kann sich alles ändern. Sogar das Gesicht deines Lieblingscharakters. Man muss sich halt anpassen... oder einfach weiter schauen, bis der nächste Darstellerwechsel kommt!








:format(jpeg)/cloudfront-us-east-1.images.arcpublishing.com/gfrmedia/3O2EQJZOPJFFVD7RSRGCJPBNOQ.jpg)








