page hit counter

Sieb Nicht Verschlossen


Sieb Nicht Verschlossen

Stell dir vor, du stehst in einer riesigen Konzerthalle. Tausende von Menschen um dich herum, die Luft knistert vor Erwartung. Auf der Bühne, ein Orchester, bereit für den großen Moment. Und dann... Stille. Nicht die Art von erwartungsvoller Stille, sondern eine Art von 'Irgendwas stimmt hier nicht'-Stille. Denn das Horn schweigt. Es kommt kein Ton. Der Hornist schaut verzweifelt auf sein Instrument. "Sieb Nicht Verschlossen!" flüstert sein Nachbar, fast so, als wäre es ein magischer Zauberspruch.

Das Mysterium des Siebs

Okay, vielleicht ist das jetzt etwas dramatisch überzeichnet. Aber die Wahrheit ist, das kleine Sieb, das in manchen Blasinstrumenten sitzt – besonders gerne im Horn, aber auch in Trompeten und Posaunen kann es vorkommen – kann wirklich für unerwartete Stille sorgen. Und das ist nicht nur ärgerlich für Musiker, sondern auch ziemlich witzig, wenn man es von außen betrachtet.

Was ist denn dieses mysteriöse Sieb überhaupt? Nun, es ist im Grunde ein kleines Filterchen, das verhindern soll, dass größere Partikel – Krümel, Staub, vielleicht sogar ein verirrtes Insekt – in die Ventile des Instruments gelangen. Stell es dir vor wie einen Türsteher für feine Blechbläser. Nur dass dieser Türsteher manchmal selbst zum Problem wird.

Wenn der Türsteher selbst streikt

Denn dieses Sieb kann verstopfen! Und wenn es verstopft, dann kommt kein Ton mehr durch. Kein hoher Ton, kein tiefer Ton, einfach nur – Stille. Der Musiker pustet und pustet, aber nichts passiert. Das ist, als würde man versuchen, durch einen Strohhalm zu trinken, der mit Knete verstopft ist. Frustrierend, oder? Und oft genug auch peinlich, besonders wenn man gerade ein Solo spielen sollte.

Ich erinnere mich an eine Geschichte von meinem Musiklehrer, Herrn Müller. Er war ein begnadeter Hornist, aber er hatte auch eine gewisse Neigung, beim Üben zu essen. Angeblich waren es nur kleine Müsliriegel, aber das Sieb in seinem Horn schien eine ganz andere Meinung zu haben. Während eines wichtigen Konzerts – es war die Pastorale von Beethoven – genau während seines Solo-Abschnitts, verstummte sein Horn. Totenstille. Herrn Müller wurde kreidebleich. Der Dirigent war kurz davor, in Ohnmacht zu fallen. Und dann – nach einer gefühlten Ewigkeit – holte Herr Müller tief Luft, blies wie ein Orkan in sein Horn, und mit einem lauten "Plopp!" schoss ein halber Müsliriegel aus dem Schallbecher. Das Publikum war erst geschockt, dann amüsiert. Und Herr Müller? Der spielte sein Solo, als wäre nichts gewesen. Eine Legende war geboren.

Die Moral von der Geschichte? Iss nicht beim Hornspielen! Oder zumindest: Überprüfe regelmäßig das Sieb.

Mehr als nur ein Filter

Aber das Sieb ist nicht nur eine Quelle für Pannen und unfreiwillige Comedy. Es ist auch ein Zeichen für die feine Mechanik und die sorgfältige Konstruktion von Blasinstrumenten. Es zeigt, dass selbst kleinste Details eine große Wirkung haben können. Und es erinnert uns daran, dass selbst die besten Musiker nicht vor technischen Problemen gefeit sind.

"Ein verstopftes Sieb ist wie ein kleiner Störenfried, der uns daran erinnert, dass das Leben nicht immer perfekt verläuft", sagte einst Wilhelm Furtwängler (angeblich). "Aber es ist auch eine Gelegenheit, zu improvisieren und zu zeigen, was wirklich in uns steckt."

Und vielleicht, ganz vielleicht, ist das "Sieb Nicht Verschlossen!" ja auch ein kleiner Glücksbringer. Ein geheimes Mantra unter Musikern, das sie daran erinnert, aufmerksam zu sein, die Details zu beachten und sich nicht von kleinen Hindernissen entmutigen zu lassen. Ein bisschen wie: "Denk dran, das Sieb zu überprüfen! Und vergiss nicht, Spaß zu haben!"

Also, das nächste Mal, wenn du ein Orchester hörst, denk an das kleine Sieb. Denk an Herrn Müller und seinen Müsliriegel. Denk an die Stille, die plötzlich über die Konzerthalle hereinbrechen kann. Und denk daran, dass manchmal die kleinsten Dinge die größte Wirkung haben.

Sieb Nicht Verschlossen Steingarten-Sieb, Bodensieb, 3 Mm, Runde Garten-Erdesiebpfanne aus
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Edelstahl-Sieb Edelstahl-Sieb Sieb Reissieb Schnelle Entwässerung 24 Cm
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Wasserhahn entkalken: Drei Tipps, wie er schneller sauber wird
www.merkur.de
Sieb Nicht Verschlossen Feines Sieb, Haarsieb Sieb Küche, 400/200 /100 Mesh Küchensieb
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Sieb - ohne Beschichtung - (0,15l)
www.quality-tools.ch
Sieb Nicht Verschlossen Hibrew H10A Espressomaschine im Test - Smartzone
www.smartzone.de
Sieb Nicht Verschlossen Norhogo Schnapp Sieb aus Silikon, Küchensieb Abtropfsieb Nudelsieb
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Sieb 28cm, Joyfair Edelstahl Großes Nudelsieb Küchensieb mit Griffen
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Sieb für Spülbecken, Siebkorb über Spüle ausziehbar 34.5-48cm
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen TEAMFAR Sieb, Edelstahl Küche Nudelsieb Abtropfsieb mit Griffen, Micro
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen TEAMFAR Sieb, Edelstahl Klein Nudelsieb Abtropfsieb mit Griffen, Micro
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen 2-teiliges Sieb für Spüle, Edelstahl, Sieb für Spüle, Dusche, Küche
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen qingmeng Sieb Fein, 2 Stück Feines Sieb Mit Griff 200/400 Mesh Haarsieb
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Test Sieb Labor Standard Sieb Probenahme Inspektio... – Vicedeal
de.vicedeal.com
Sieb Nicht Verschlossen Feines Sieb, Haarsieb Sieb Küche, 400/200 /100 Mesh Küchensieb
www.amazon.de
Sieb Nicht Verschlossen Sieb | Küchenhelfer | Haushalt & Küche | EuroShop Katalog
euroshop-online.de
Sieb Nicht Verschlossen Rosmarin-Champignon Suppe - sehr aromatische und edle Vorspeise - ideal
www.mylittlediner.com
Sieb Nicht Verschlossen Sieb Feinmaschig, Mesh Sieb mit 150 Mesh, Edelstahl 30cm Riddler Pollen
www.amazon.de

ähnliche Beiträge: