Siemens Eq 9 S500 Ständig Brüheinheit Reinigen

Okay, Freunde der gepflegten Kaffeepause, lasst uns mal Klartext reden. Wir alle lieben unseren Kaffee. Wir alle lieben es, wenn er frisch und lecker aus unserer Siemens EQ.9 S500 tröpfelt. Aber... diese ständige Brüheinheit Reinigen?
Ich sage es, wie es ist: Ich finde es überbewertet. Und ja, ich weiß, was jetzt kommt: "Aber die Hygiene!", "Der Geschmack!", "Die Lebensdauer der Maschine!"
Klar, Hygiene ist wichtig. Niemand will Schimmel im Kaffee. Aber mal ehrlich, wie oft findet ihr wirklich eklige Rückstände in eurer Brüheinheit? Bei mir eher selten. Meistens ist es nur... Kaffee-Staub. Und den spüle ich einfach ab.
Das Ritual des Reinigens
Ich habe Freunde, die das Reinigen der Brüheinheit zelebrieren wie ein religiöses Ritual. Da wird mit Spezialreinigern hantiert, jede Ecke mit einem Wattestäbchen bearbeitet und anschließend die ganze Einheit mit gefiltertem Wasser gespült. Ich stehe dann daneben und frage mich, ob die nicht Besseres zu tun hätten.
Ich meine, ernsthaft? Wir reden hier von einem Gerät, das Kaffee macht. Kaffee! Ein Genussmittel, das eigentlich Freude bereiten soll. Aber wenn ich ständig Angst haben muss, dass meine Brüheinheit nicht perfekt sauber ist, dann vergeht mir der Genuss.
Okay, kleine Anekdote. Einmal habe ich meine Siemens EQ.9 S500 (Ja, genau die, die ich eigentlich so liebe!) auseinandergenommen, um die Brüheinheit mal wirklich gründlich zu reinigen. Drei Stunden später, nach gefühlten hundert Youtube-Tutorials und dem Einsatz von gefühlt einer halben Flasche Spülmittel, hatte ich das Ding wieder zusammengebaut. Und was war? Die Maschine hat gestreikt. "Brüheinheit fehlt" stand im Display. Super.
Also wieder alles auseinander, wieder zusammen. Wieder nichts. Am Ende habe ich den Kundendienst gerufen. Der hat sich das Ganze angeschaut, einmal kräftig gegen die Maschine gehauen (ernsthaft!) und gesagt: "Jetzt müsste es gehen." Und siehe da, es ging. Soviel zum Thema penible Reinigung.
Warum ich es trotzdem nicht ganz lasse
Versteht mich nicht falsch. Ich bin kein kompletter Reinigungs-Muffel. Ich spüle die Brüheinheit schon ab und zu mal ab, wenn ich das Gefühl habe, dass es nötig ist. Aber ich mache daraus keine Wissenschaft.
Vielleicht bin ich einfach zu faul. Vielleicht bin ich zu ungeduldig. Vielleicht habe ich auch einfach Besseres zu tun, als meine Freizeit mit der obsessiven Reinigung eines Kaffee-Gerätes zu verbringen.
Und wisst ihr was? Mein Kaffee schmeckt trotzdem. Sogar ziemlich gut. Und meine Siemens EQ.9 S500 läuft auch noch. Bis jetzt zumindest. Toi, toi, toi!
Ich glaube, es ist wie mit allem im Leben: Man muss das richtige Maß finden. Ein bisschen Hygiene ist gut, aber Übertreibung ist kontraproduktiv. Und wer weiß, vielleicht lebe ich ja auch einfach nur gefährlich und meine Brüheinheit explodiert irgendwann vor lauter Kaffeerückständen. Aber bis dahin genieße ich meinen Kaffee - ohne schlechtes Gewissen.
Ich weiß, das ist eine unpopuläre Meinung. Aber vielleicht gibt es ja da draußen noch jemanden, der mich versteht. Jemanden, der auch lieber einen guten Kaffee trinkt, als die ganze Zeit nur mit Putzen beschäftigt zu sein.
Und wenn nicht? Dann reinigt eure Brüheinheit eben so oft ihr wollt. Ich gönne es euch. Aber lasst mich in Ruhe damit!
Jetzt brauche ich erstmal einen Kaffee. Und ratet mal, wer die Brüheinheit danach nicht sofort reinigt?
Ich. Natürlich.
In diesem Sinne: Prost!

















