System Of A Down Lost In Hollywood übersetzung

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle lieben System Of A Down. Aber habt ihr euch jemals wirklich, wirklich mit dem Text von Lost In Hollywood auseinandergesetzt? Ich meine, tief drin?
Ich schon. Zu oft, vielleicht. Und ich habe eine... sagen wir mal, interessante Meinung dazu. Achtung, es wird heiß!
Die Sache mit der Übersetzung
Klar, es gibt unzählige Übersetzungen online. Von der wortwörtlichen, bei der man sich fragt, ob der Übersetzer überhaupt ein Mensch ist, bis zur "künstlerischen", die mehr Interpretation als Übersetzung ist. Aber sind sie wirklich akkurat? Oder interpretieren wir da alle etwas hinein, was gar nicht da ist?
Ich meine, "You should've never trusted Hollywood"? Klingt einfach. Aber ist es das wirklich? Vertrauen… wem genau? Und wofür?
Meine "Unpopuläre" Meinung
Hier kommt’s: Ich glaube, der Text ist… bewusst kryptisch. System Of A Down waren (und sind) Meister der Andeutung, des Untertons. Sie werfen dir einen Brocken hin und lassen dich damit machen, was du willst.
Ist das frustrierend? Absolut. Macht es den Song schlechter? Niemals! Es macht ihn faszinierender!
Hollywood: Mehr als nur ein Ort
Versteht mich nicht falsch, Lost In Hollywood ist natürlich auch eine Kritik am Traumfabrik-System. Die Oberflächlichkeit, der Druck, die zerplatzten Träume. Das ist offensichtlich.
Aber ich glaube, es geht um mehr. Hollywood ist eine Metapher. Für was? Für… irgendetwas! Irgendwas Großes, Verlockendes, das dich am Ende doch nur ausnutzt. Deine Jugend, deine Ideale, deine Seele?
Und genau das ist der Clou. Du kannst es selbst definieren. Hollywood kann deine toxische Beziehung sein. Dein undankbarer Job. Dein unerreichbares Schönheitsideal.
Das ist die Genialität von Serj Tankian und Daron Malakian. Sie geben dir den Rahmen, aber du malst das Bild.
Also, was bedeutet es jetzt wirklich?
Keine Ahnung! Und genau das ist das Schöne daran! Ich kann stundenlang über die Bedeutung jeder einzelnen Zeile diskutieren. Und du auch! Und wir würden wahrscheinlich nie zu einem Ergebnis kommen.
Aber hey, das ist doch der halbe Spaß, oder? Manchmal ist das Rätsel selbst die Lösung. Oder zumindest ein guter Gesprächsanlass beim nächsten Barbecue.
"Lost in Hollywood...ist das nicht eigentlich ein Song über die Sinnlosigkeit des Daseins?" – Dein Freund, der sich für superschlau hält.
Ignoriere ihn. Er hat auch keine Ahnung. Aber vielleicht hat er Recht. Vielleicht ist Lost In Hollywood einfach nur ein Song über… das Leben. Mit all seinen Höhen und Tiefen, Träumen und Enttäuschungen.
Fazit (oder so ähnlich)
Also, das nächste Mal, wenn du Lost In Hollywood hörst, vergiss die komplizierten Übersetzungen. Vergiss die Interpretationen der Möchtegern-Philosophen. Hör einfach zu. Fühl den Vibe. Lass den Song auf dich wirken.
Und wenn du dann immer noch keine Ahnung hast, worum es geht… dann bist du wahrscheinlich nicht allein. Aber hey, wenigstens hast du dabei gute Musik gehört!
Und vielleicht, ganz vielleicht, ist das die eigentliche Botschaft des Songs: Es gibt keine endgültige Antwort. Es gibt nur… den Moment. Und die Musik. Und das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Verloren in Hollywood, oder wo auch immer du gerade bist.
Okay, genug philosophiert. Ich geh jetzt SOAD hören. Wer kommt mit?

















