page hit counter

Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1


Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle hatten Latein in der Schule. Und die meisten von uns haben versucht, sich irgendwie durchzuwursteln. Ich erinnere mich noch gut an meinen Kampf mit Titus Livius und seinem Mammutwerk Ab Urbe Condita. Buch 1… *seufz*

Wisst ihr, was wirklich lustig ist? Die Vorstellung, dass wir, Teenager mit Pickeln und dem dringenden Bedürfnis, das neuste Popalbum zu hören, plötzlich die glorreiche Geschichte Roms in feinstem Latein verstehen sollten. Als ob das nicht genug wäre, kam dann auch noch die Übersetzung dazu!

Ich habe da eine, sagen wir mal, etwas unpopuläre Meinung: War die Übersetzung von Livius‘ Buch 1 nicht oft… nun ja… etwas *über*-übersetzt? Als ob der Übersetzer dachte, wir wären komplett unfähig, irgendetwas zu verstehen, wenn es nicht in blumigster, gestelztester Sprache daherkommt.

Ich meine, Livius war schon kein Kind von Traurigkeit, was Pathos und Dramatik angeht. Aber die Übersetzungen? Manchmal hatte ich das Gefühl, ich lese den Drehbuchentwurf für einen historischen Monumentalfilm von Cecil B. DeMille, nur in Buchform.

"Und dann, oh Leser, erblickte der Held, von Schicksalsschlägen gebeutelt und von edler Wut entbrannt, den Feind!"
Klingt bekannt? Jep, das war wahrscheinlich irgendeine Passage über Romulus, Remus oder Aeneas.

Das Problem mit dem Perfekt

Und dann gab es da noch die Sache mit den Tempora. Latein ist ja schon ein Tanz auf rohen Eiern, was die Zeitformen angeht. Aber das Perfekt! In der Übersetzung wurde daraus gefühlt immer ein unendlich langer, verschachtelter Satz, der in seiner Komplexität fast schon an Kafka erinnerte.

Aeneas, der ewige Wanderer

Apropos Aeneas. Der arme Kerl. Ich habe das Gefühl, die Hälfte meines Lateinunterrichts bestand daraus, über seine Irrfahrten zu lesen. Klar, Virgil hat das Ganze in Verse gegossen und somit irgendwie poetisch verklärt. Aber Livius‘ Version, übersetzt ins Deutsche? Eher so: "Aeneas wanderte. Er wanderte viel. Er wanderte wirklich, wirklich viel. Und dann, nachdem er ausgiebig gewandert war… wanderte er noch mehr."

Versteht mich nicht falsch. Ich schätze die Arbeit der Übersetzer. Es ist ja nicht einfach, einen antiken Text in eine moderne Sprache zu übertragen. Aber manchmal… manchmal wünschte ich mir, sie hätten einfach gesagt: "Okay, Leute, hier steht, dass Aeneas einfach nur von A nach B gelaufen ist. Nicht mehr, nicht weniger."

Ich erinnere mich an einen bestimmten Satz. Er ging irgendwie so: "Nachdem die trojanischen Schiffe die stürmische See überwunden und die Küste Italiens erreicht hatten, entzündeten die erschöpften Krieger, um ihre müden Glieder zu wärmen, ein mickriges Feuer." Hätte man nicht einfach schreiben können: "Die Trojaner machten ein kleines Feuer, weil sie kalt waren"?

Vielleicht bin ich ja einfach nur traumatisiert von meinen Lateinklausuren. Vielleicht war ich einfach zu ungeduldig, um die Nuancen der lateinischen Sprache zu erfassen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der das Gefühl hatte, dass die Übersetzungen von Ab Urbe Condita Buch 1 manchmal eher eine Verkomplizierung als eine Vereinfachung waren.

Also, was haltet ihr davon? Bin ich ein Ketzer? Oder gibt es da draußen noch andere ehemalige Lateinschüler, die heimlich zustimmen?

Und mal ehrlich: Wer von uns kann sich heute noch an irgendwelche konkreten Details aus Ab Urbe Condita erinnern, außer der Tatsache, dass es verdammt lang war?

Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Livius, Titus: Ab urbe condita. Auswahl aus der 1. Dekade; Teil: Text
www.zvab.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 AB URBE CONDITA -TITUS LIVIUS VOL1,2
www.galeriile-cismigiu.ro
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 ab urbe condita buch von livius titus - ZVAB
www.zvab.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 LIVIUS, Titus – Historiarum. Ab urbe condita libri, qui supe
www.invaluable.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 TITUS LIVIUS: LIBRI AB URBE CONDITA - ppt download
slideplayer.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Ab urbe condita Buch XXXXIII XXXXV | Livius, Titus - 교보문고
product.kyobobook.co.kr
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Ab Urbe Condita (De la fundarea Romei) (2 vol.), de Titus Livius
www.carti-online.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Titus Livius Römische Geschichte - (ab urbe condita libri) in Auswahl
www.amazon.de
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 ab urbe condita buch von livius titus - ZVAB
www.zvab.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Amazon.com: Ab urbe condita. Kommentar. (Lernmaterialien
www.amazon.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 AB URBE CONDITA -TITUS LIVIUS VOL1,2
www.galeriile-cismigiu.ro
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Titus Livius Patavinus: Historiarum Ab Urbe Condita: Praef (Paperback
www.aladin.co.kr
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Titus Livius - Ab urbe condita (1926) - Cumpără
www.printrecarti.ro
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 ab urbe condita libri von titus livius - ZVAB
www.zvab.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 ab urbe condita buch von livius titus - ZVAB
www.zvab.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Amazon.com: Titus Livius, Ab urbe condita (EXEMPLA) (German Edition
www.amazon.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 ab urbe condita buch von livius titus - ZVAB
www.zvab.com
Titus Livius Ab Urbe Condita übersetzung Buch 1 Titus Livius - Biografie (ab urbe condita | Latein) - YouTube
www.youtube.com

ähnliche Beiträge: